Quietschgeräusch beim fahren

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Quietschgeräusch beim fahren

Beitragvon Bendix » 16. Februar 2020 10:41

Hallo MZ Gemeinde,
bei meiner TS 150 Bj. 80 tritt beim fahren ein Quietschgeräucsch auf, die Stoßdämpfer habe ich zerlegt gereinigt und gefettet ohne Erfolg.Wenn ich im Stand am Fahrzeug wippe ist nichts zu hören.
Könnte es die Schwingenlagerung sein? da es bei leichten Unebenheiten vorkommt.
Beste Grüße Bendix

Fuhrpark: Nsu Quick Bj 53,BMW R65 Bj 79,BMW R80 ST Bj 83 ,MZ 150 TS Bj 80
Bendix

 
Beiträge: 60
Themen: 22
Registriert: 4. Oktober 2016 14:05

Re: Quietschgeräusch beim fahren

Beitragvon ea2873 » 16. Februar 2020 12:14

Schwingenlagerung solltest du schon die Gummischwinge haben, da quietscht normalerweise nichts.

Telegabel ist ok? Ölstand passt? Schleift das Hinterrad beim Einfedern? Kann bei der 150er gerne mal etwas knapp sein, gibt es Schleifspuren am Reifen?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Quietschgeräusch beim fahren

Beitragvon Mechanikus » 16. Februar 2020 13:30

He, meine TS quietscht schon seit 24 Jahren beim Einfedern hinten. Baut man die Stoßdämpfer aus und bewegt die Schwinge von Hand, ist es weg. Also liegt es irgendwo an den Dämpfereinheiten. Auf der hydraulischen Seite ist es vermutlich nicht, denn mit neuen Stoßdämpfern ist es auch nicht verschwunden. Bleiben die Federn. Habe sie beim Umbau in Federhülsen gesetzt und vorher eingefettet. Da war das Geräusch vorübergehend verschwunden, allerdings nicht lange. Wird wohl in irgendeiner Art mit den Federn zu tun haben. Habe es aber nicht weiter verfolgt, mein Auspuff ist laut genug. :D

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3690
Themen: 28
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Quietschgeräusch beim fahren

Beitragvon Bendix » 16. Februar 2020 13:52

Hallo Gemeinde,
die Telegabel ist überholt und beim einfedern im Stand ist nichts zu hören.Klar eine Ferndiagnose ist immer schwer.
Gruß Bendix

Fuhrpark: Nsu Quick Bj 53,BMW R65 Bj 79,BMW R80 ST Bj 83 ,MZ 150 TS Bj 80
Bendix

 
Beiträge: 60
Themen: 22
Registriert: 4. Oktober 2016 14:05

Re: Quietschgeräusch beim fahren

Beitragvon Munin » 17. Februar 2020 10:14

Schau dir mal die Gummilagerbuchsen oben und unten am Federbein an und reib die mal mit Gummipflegemittel ein, denn die können schon mal quietschen,
wenn die alt, kaputt oder verdreckt sind.

Grüße
Georg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Quietschgeräusch beim fahren

Beitragvon MZ Kurt » 17. Februar 2020 10:31

Schon mal die Speichen über prüft ?
Hatte das Problem schon mal beim Fahrrad.

Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub
MZ Kurt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 7. Februar 2007 21:41
Wohnort: Westerstede
Alter: 65

Re: Quietschgeräusch beim fahren

Beitragvon icke1982 » 17. Februar 2020 13:18

Hast du vielleicht einen Bruch in der Karkasse vom Reifen? Das quietscht auch ziemlich komisch.
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96
icke1982

 
Beiträge: 222
Themen: 8
Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Wohnort: Vellahn
Alter: 42

Re: Quietschgeräusch beim fahren

Beitragvon TS Paul » 17. Februar 2020 15:14

"Kann ichs nochmal hören? Ich hörs doch so gern" ;D IkuIkuIku :lach:
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Quietschgeräusch beim fahren

Beitragvon EmmasPapa » 17. Februar 2020 15:25

TS Paul hat geschrieben:"Kann ichs nochmal hören? Ich hörs doch so gern" ;D IkuIkuIku :lach:


Das Spezial-Öl "Anti-ieku" hilft aber nur beim Oldsmobile Regency 98, Bj 75, Wheelbase 127!
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5290
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Quietschgeräusch beim fahren

Beitragvon Bendix » 18. Februar 2020 17:58

Hallo MZ ler
danke für die guten Ratschläge leider war nichts dabei was zutrifft.
Ich werde demnächst die Stoßdämpfer austauschen da es wahrscheinlich daran liegt.
Leider hat auch"Anti-ieku" nicht geholfen .
Gruß Bendix

Fuhrpark: Nsu Quick Bj 53,BMW R65 Bj 79,BMW R80 ST Bj 83 ,MZ 150 TS Bj 80
Bendix

 
Beiträge: 60
Themen: 22
Registriert: 4. Oktober 2016 14:05

Re: Quietschgeräusch beim fahren

Beitragvon Lorchen » 18. Februar 2020 20:24

OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste