Seite 1 von 1

ETZ 250 Stoßdämpfer

BeitragVerfasst: 17. August 2007 23:34
von samasaphan
Habe hier schon die Suchfunktion gequält - aber komme nicht wirklich weiter.

An meiner ETZ 250 sind ES-Vorderstoßdämpfer verbaut und da die Federn schon sehr rostig waren, hatte ich einzelne neue Federn bei Ostrad bestellt. Die Federn habe ich heute gewechselt - das Ergebnis ist optisch gut - die Federwirkung schlecht.

Nachtrag:
Auf den ES-Stoßdämpfern stand: RENAK A22-120-64/80V
1.50/1
--
Da ich relativ lang bin (1,96m) wurde mir geraten ETZ 251-Stoßdämpfer zu verbauen. Die seien länger in der Bauform und härter in der Dämpfung, so dass ich mit meiner Frau oder meinem Sohn (auch 1,96m) gut mal längere Strecken fahren kann.

Soll ich nun ETZ 251-Stoßdämpfer nehmen - gar für Gespann? :roll:


Da ich bis zum Leipzig-Forentreffen alles umgebaut haben muss, bin ich sehr begierig auf Eure Tipps! 8)

BeitragVerfasst: 17. August 2007 23:38
von Micky
Hast Du Federn für die ES Stoßdämpfer gekauft oder welche für die ETZ?


Micky

Re: ETZ 250 Stoßdämpfer

BeitragVerfasst: 17. August 2007 23:47
von Micky
samasaphan hat geschrieben:An meiner ETZ 250 sind ES-Vorderstoßdämpfer verbaut und da die Federn schon sehr rostig waren, hatte ich einzelne neue Federn bei Ostrad bestellt.
Ist der Durchmesser der Federn zu gering?


Micky

BeitragVerfasst: 18. August 2007 00:07
von samasaphan
Micky hat geschrieben:Hast Du Federn für die ES Stoßdämpfer gekauft oder welche für die ETZ?


Micky


--
Ich habe Federn für ES-Stoßdämpfer gekauft.. :cry:

Re: ETZ 250 Stoßdämpfer

BeitragVerfasst: 18. August 2007 00:19
von samasaphan
Micky hat geschrieben:
samasaphan hat geschrieben:An meiner ETZ 250 sind ES-Vorderstoßdämpfer verbaut und da die Federn schon sehr rostig waren, hatte ich einzelne neue Federn bei Ostrad bestellt.
Ist der Durchmesser der Federn zu gering?


Micky


--
NEIN - der Durchmesser der neuen Federn war minimal größer..

Re: ETZ 250 Stoßdämpfer

BeitragVerfasst: 18. August 2007 00:27
von Gespannfahrer
samasaphan hat geschrieben:- das Ergebnis ist optisch gut - dei Federwirkung schlecht.



Hallo,
zu hart oder zu weich?
Hast du eventuell ES-federn für vorn bestellt?
ETZ 251 und ETZ 250 Stoßdämpfer sind identisch.
Könnte max einen Unterschied bei den Federn geben.

BeitragVerfasst: 18. August 2007 00:50
von Micky
Sind sie nicht. Die von der ETZ 251 sind etwas länger.


Micky

BeitragVerfasst: 18. August 2007 01:11
von Gespannfahrer
Micky hat geschrieben:Sind sie nicht. Die von der ETZ 251 sind etwas länger.


Micky


Genau 15 mm.
In Verbindung mit dem neuen Rahmen beträgt der federweg hinten 135 mm.
Aber erst ab 1991. :schlaumeier:

Re: ETZ 250 Stoßdämpfer

BeitragVerfasst: 18. August 2007 01:20
von Ex User Hermann
samasaphan hat geschrieben:Da ich relativ lang bin (1,96m) wurde mir geraten ETZ 251-Stoßdämpfer zu verbauen. Die seien länger in der Bauform und härter in der Dämpfung,

Die Federbeine der 251/301 & 500R haben genau 115mm Hub, die Federbeine der ETZ 250 haben 100mm Hub. Das macht exakt 15mm mehr Länge.

Der bei den Modellen ab Bj. 91 um 30mm größere Federweg von 135mm ergibt sich aus den (im Gegensatz zur ETZ 250 mit 105mm Federweg) zusätzlichen 15mm Hub UND den schräger angestellten Federbeinen.

Die Dämpfer selbst haben gleiche Dämpfungswerte wie die älteren Modelle, nämlich 88/8 (kp ausfedern/einfedern)

Selbstverständlich sind die Federn der längeren Dämpfer auch entsprechend länger, aber KEINESFALLS härter!
Federlänge ETZ 250 = 260mm, ETZ 251 = 270mm.

Die Federn der ETZ 251 mit den langen Federbeinen haben eine Federkonstante von 14,2 N/mm, die Federn der ETZ 250 Solo dagegen 15,23 N/mm und sind somit HÄRTER!

Wenns noch etwas härter sein soll, dann nimmt man am besten Gespannfedern der ETZ 250, diese haben eine Federkonstante von 17,304 N/mm.

Nur so "wird ein Schuh draus" ;-)

BeitragVerfasst: 18. August 2007 10:37
von samasaphan
Danke - sehr umfangreiche Infos! :lol:

Gibts auch Gespannfedern der ETZ 251? DAS wäre dann härter und länger? :oops:

BeitragVerfasst: 18. August 2007 10:41
von Ex User Hermann
Nein, die gab es nicht. Entweder man nahm ETZ-Gespannfedern & Dämpfer oder man befestigte das untere Auge der Stoßdämpfer weiter hinten. Dafür sind ab ETZ 251 extra Gewinde oberhalb der Steckachsenaufnahme angebracht.

BeitragVerfasst: 18. August 2007 21:45
von Emmendieter
Und wo kann man die Gespannfedern kaufen? Ich wusste garnicht, dass es fürs Gespann hinten auch andere Federn gab, ich dachte nur die Gabelfedern wären anderst!

BeitragVerfasst: 18. August 2007 21:48
von samasaphan

BeitragVerfasst: 18. August 2007 21:52
von Emmendieter
samasaphan hat geschrieben:Hier: http://www.stossdaempfer-schwarz.de


Danke schön :biggthumpup: :biggthumpup: :biggthumpup:

BeitragVerfasst: 18. August 2007 22:30
von Ex User Hermann
Oder beim freundlichen MZ-Händler,ENTE oder MZ-Laden z.B.

BeitragVerfasst: 18. August 2007 22:35
von Emmendieter
Hatten die ETZ´en von der NVA auch Hinten die Gespannfedren drinn? Das die harten Federn in der Gabel waren weiß ich, aber die ETZ A von nem Kumpel kommt mir auch Hinten härter vor als meine, und auch en kleines Stück höher( dann wohl durch die Federn?!).

BeitragVerfasst: 18. August 2007 23:04
von Ex User Hermann
Du liegst vollkommen richtig!

BeitragVerfasst: 18. August 2007 23:14
von Emmendieter
Noch eine kurze Frage: Was Kosten die Gespannfedern? ca 20 Euro so wie die "Normalen"?

Gute Nacht an alle!

BeitragVerfasst: 18. August 2007 23:21
von Ex User Hermann
Öhm ............. keine Ahnung, war nicht im Verkauf tätig

8)

Ruf doch einfach mal bei ENTE an, der beißt nicht!

BeitragVerfasst: 18. August 2007 23:25
von Emmendieter
Hermann hat geschrieben:Öhm ............. keine Ahnung, war nicht im Verkauf tätig

8)

Ruf doch einfach mal bei ENTE an, der beißt nicht!


Geht meist am Telephon schelcht :lol:

Ich hab jemand der mir Teile besorgen kann (MZA), da wollt ich aber zuvor mal ungefäre Vorstellung vom Preis haben, bevor ich gleich wieder das Geld mit beiden Händen zum Fenster raus werfe.

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2007 21:14
von Emmendieter
Könnte mir bitte kurz jemand sagen, welche Länge die Gespannfedern für die ETZ 250 haben müssen? Und wieviel Windungen und welche Drahtstärke?

gruß Emmendieter

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2007 21:27
von Wilwolt
Länge: 260 mm, Windungen: 17,5, Drahtstärke: 7 mm. Die originalen Gespannfedern sind im Außen-Durchmesser nur 52 mm, anstatt 55 mm, wie bei der Solo.

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2007 21:38
von Emmendieter
Also wären die hier die falschen? Weil da auch Gespann steht?!

gruß Emmendieter

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2007 21:55
von Wilwolt
Eine Feder mit mehr Windungen ist m.W. leichter einzufedern als eine Feder (bei gleicher Länge) mit weniger Windungen - vgl. progressive Wicklungen. Insofern kann ich die Sache hier nicht beurteilen, da auch 2 cm längere Federn vorliegen.

BeitragVerfasst: 9. Januar 2009 18:43
von FandN
TachN,
ich grab den Fred mal wieder aus, da ich finde, meine Frage passt gut hier rein.

folgendes:
die Dämpfer meiner ETZ250 sind fertich, müssten überholt werden. Ich habe grade die möglichkeit, an Originaldämpfer einer S51 Enduro zu kommen.
daraus ergeben sich nun 2 Fragen:
1. sind die mit denen der ETZ 251 identisch? Rein von der optik her würde ich sagen ja.
2. Wie ist das wenn man die Stoßdämpfer der 251 in die 250 einbaut. Entstehen da irgendwelche Probleme mit der Kettenführung oder sonstige Probleme?wie ist die TÜV-igkeit?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2009 20:44
von etz250er
Soweit ich weiß sind die Stoßdämpfer S51 Enduro und ETZ 250 identisch.
Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege.

BeitragVerfasst: 9. Januar 2009 22:06
von Christof
Emmendieter hat geschrieben:Und wo kann man die Gespannfedern kaufen? Ich wusste garnicht, dass es fürs Gespann hinten auch andere Federn gab, ich dachte nur die Gabelfedern wären anderst!


Gespannfedern sind aber in der Regel nicht verchromt und benötigen meines Wissens Schutzhülsen und den Verstellhebel in der Version für die Schutzhülsen.

etz250er hat geschrieben:Soweit ich weiß sind die Stoßdämpfer S51 Enduro und ETZ 250 identisch.
Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege.


Nein! ETZ-Dämpfer haben einen Federweg von 105mm, S51E-Dämpfer haben 90mm Federweg. Zudem sind die Federn am S51 weicher und die Dämpfer haben andere Werte nicht 88/8.

BeitragVerfasst: 9. Januar 2009 22:17
von FandN
danke, dann weiß ich bescheid, kann ich dem jenigen bescheid geben.