Hauptständer - jemand schon einmal so etwas gesehen?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Hauptständer - jemand schon einmal so etwas gesehen?

Beitragvon Schröder » 23. Februar 2020 18:14

Moin in die Runde!

Habe echte Mühen gehabt, meine kürzlich erworbene zweite ETZ 250 aufzubocken. Die Sache war mir nicht koscher.
Hab den Hauptständer ausgebaut und den neben den Ständer meiner anderen Maschine gehalten: Ergebnis Bild.
Was ist das? Warum ist der eine viel größer? Steroide? ;D
Hab dann vorerst den kleineren montiert und ... steht ... auf 3 Punkten (Vorderrad, Hauptständer und Hinterrad). :?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 '87 Solo
ETZ 250 '84 Solo ---> ETZ 251 ´84 Solo (Umbau)
MZ-Projekt '19/20/21
Schröder

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 16. August 2019 17:54
Alter: 46

Re: Hauptständer - jemand schon einmal so etwas gesehen?

Beitragvon Kai2014 » 23. Februar 2020 18:20

Der schwarze wurde verlängert, man sieht die Nähte ganz gut.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Hauptständer - jemand schon einmal so etwas gesehen?

Beitragvon Schumi1 » 23. Februar 2020 19:42

Und auf drei Punkten sollte das Mopped auch nicht stehen. Es sein den es ist ein Gespann :wink:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Hauptständer - jemand schon einmal so etwas gesehen?

Beitragvon Lorchen » 23. Februar 2020 21:35

Evtl. ist bei dir auch der Ständeranschlag zerbröselt, weswegen der Renner zu weit nach hinten gezogen werden kann.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hauptständer - jemand schon einmal so etwas gesehen?

Beitragvon Altmarkendurist » 23. Februar 2020 22:05

Vielleicht waren an dem Bock mal ES- Federbeine montiert und auch Telegabel- Verlängerungen. In dem Fall sollte der Ständer ca.4-6cm länger sein.

Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ
Altmarkendurist

 
Beiträge: 555
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Alter: 60

Re: Hauptständer - jemand schon einmal so etwas gesehen?

Beitragvon Christof » 24. Februar 2020 12:54

Der Ständer meiner TS 250/1 ist auch von mir verlängert worden. Sie steht dadurch wesentlich besser, allerdings nur um 2 cm.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Hauptständer - jemand schon einmal so etwas gesehen?

Beitragvon emzett83 » 24. Februar 2020 21:11


Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: foggy und 5 Gäste