Patina erhalten

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Patina erhalten

Beitragvon Pocki » 6. März 2020 23:44

Hallo zusammen,

bin grad schwer am werkeln an meiner 67er Esse. Habe mich entschieden, die Patina zu erhalten und nicht neu zu lackieren, verchromen ect. Der Tank ist innen versiegelt - aber außen blüht es wie auf einer Frühlingswiese (Fotos anbei). Allerdings schön versteckt und am Motorrad kaum zu sehen. Nun will ich eigentlich nicht dran herumlackieren, es soll halt bleiben wie es ist. Jetzt meine Frage: Kann ich den Rost stoppen und dabei den Lack (echt dünne lackiert da innen) erhalten? Quasi wie konservieren. Ähnlich einer Mumie: sieht zwar nicht mehr frisch aus, gammelt aber auch nicht weiter. Habe mal zwei Bilder angehangen, damit ihr einen Eindruck bekommt. Bin gespannt, ob es da einen Geheimtipp gibt. Danke schon mal und bis denne!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es gemacht.

Fuhrpark: MZ ES 150/1967, blau/beige
Pocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 24. Dezember 2018 21:45
Wohnort: Merseburg
Alter: 49

Re: Patina erhalten

Beitragvon Feuereisen » 6. März 2020 23:51

Erst Owatrol drauf dann Fluid Film, Perma Film oder M. Sanders.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Patina erhalten

Beitragvon elsa150 » 7. März 2020 06:36

Feuereisen hat geschrieben:Erst Owatrol drauf dann Fluid Film, Perma Film oder M. Sanders.

Ob das so toll ist ?
Die Scheuerstellen von den Fugengummis würde ich schon ordentlich entrosten, grundieren, lackieren oder streichen.
Die Tankunterseite dünn mit Hohlraumwachs versiegeln, nicht das es beim fahren oder im Sommer auf den Zylinder tropft.
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: Patina erhalten

Beitragvon Lorchen » 7. März 2020 06:39

Mit Owatrol dick einpinseln im Tanktunnel und hauchdünn die kleinen Stellen an sichtbaren Oberflächen. Dort dann evtl. überschüssiges Owatrol abtupfen. Mehr würde ich da nicht machen. Das wäre auch im Sinne des Erhaltens der Patina.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Patina erhalten

Beitragvon Zwiebacksäge » 7. März 2020 06:57

Hier kann hier Lorchen nur zustimmen. Genau so hab ich schon ein komplettes Moped behutsam konserviert mit seinem Patinazustand.
Zieh dir ausm Netz mal die Gebrauchsanweisung von Owatrol als pdf und les mal rein.

Fuhrpark: Simson S50 B rapsgelb/1975, S50 B grün/1975, S50 B saharabraun/1975
Jawa 50 Mustang 23 rot/1973, Jawa 50 Mustang 23 gelb/1973, MZ ETS 250/1970 Standpark: DKW SB500/1938
Zwiebacksäge

Benutzeravatar
 
Beiträge: 142
Artikel: 2
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 11. Juni 2017 18:32
Wohnort: Kiesdorf
Alter: 46

Re: Patina erhalten

Beitragvon ea2873 » 7. März 2020 09:17

elsa150 hat geschrieben:Die Scheuerstellen von den Fugengummis würde ich schon ordentlich entrosten, grundieren, lackieren oder streichen.



es kommt ja immer darauf an, was macht man mit der Maschine, was will man verhindern. Eine Patinamaschine wird ja normalerweise trocken gelagert und nicht regelmäßig in Salz und Schnee gefahren, die Gefahr, dass das Blech durchrostet ist also sehr gering.
Also kann nicht allzuviel passieren, der Lack ist eh schon weg, und bis es dort Löcher im Blech gibt, dauert es ewig.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Patina erhalten

Beitragvon elsa150 » 7. März 2020 09:52

Die Frage ist auch, wie lange ist das schon so abgescheuert und wie tief.
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: Patina erhalten

Beitragvon vergasernadel » 7. März 2020 12:23

ES Tanks sehen vorn alle so aus. Oft unten auch so. Keine Gefahr. Genau wie Lorchen mit Zweibacksäge.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: Patina erhalten

Beitragvon MRS76 » 7. März 2020 12:38

Lorchen hat geschrieben:Mit Owatrol dick einpinseln im Tanktunnel und hauchdünn die kleinen Stellen an sichtbaren Oberflächen. Dort dann evtl. überschüssiges Owatrol abtupfen. Mehr würde ich da nicht machen. Das wäre auch im Sinne des Erhaltens der Patina.


Genau so gehe ich bei meiner Rundlampe vor.

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Patina erhalten

Beitragvon Dagmar-Rakete » 7. März 2020 12:42

Ich kann auch nix schlechtes gegen Fertan (Rostumwandler) sagen.
Das pinsel ich immer auf so Stellen die erstma nicht sichtbar sind.
Macht was es soll und nachm aushärten auch überlackierbar. Könnte man ja in dem Fall etwas Klarlack drüber tupfen damit es versiegelt ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann 1989 , MZ ETZ 250 Solo 1986 , S51
Dagmar-Rakete

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 5
Registriert: 18. Oktober 2019 10:52
Wohnort: Dreiländereck DE / CZ / Pl
Alter: 36

Re: Patina erhalten

Beitragvon XHansX » 7. März 2020 14:13

Ich würde Leinölfirnis aus dem Baumarkt oder von Ebay nehmen. Das ist der Hauptbestandteil von Owatrol, ist viel kostengünstiger und durch die höhere Viskosität meiner Meinung nach besser zu verarbeiten. Das ganze würde ich dann alle zwei Jahre kontrollieren und gegebenenfalls nachbessern.

Fuhrpark: ETZ 150 ES 150
XHansX

Benutzeravatar
 
Beiträge: 820
Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Wohnort: 99326 Stadtilm

Re: Patina erhalten

Beitragvon Pocki » 8. März 2020 15:37

Vielen Dank für die Antworten, interessante Ansätze und hat schon mal weitergeholfen. Jetzt kann ich mich schaffen.
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es gemacht.

Fuhrpark: MZ ES 150/1967, blau/beige
Pocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 24. Dezember 2018 21:45
Wohnort: Merseburg
Alter: 49

Re: Patina erhalten

Beitragvon zinnenberg » 8. März 2020 18:32

Mike Sanders eignet sich gut für nicht sichtbare Bereiche, wo man sicher sein will, daß da nichts gammelt. Das kriegt man auch wieder ab.

Permafilm hingegen geht nicht so gut runter.
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.

Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski
zinnenberg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 14. September 2010 20:55
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste