Seite 1 von 1
Kolben am HBZ fest

Verfasst:
19. August 2007 18:49
von steinchen2000
Hallo, habe hier ein problem mit nem festsitzendem kolben.
Hab günstig nen Garagenfund ne 150ér etz bekommen. Alles ok, ausser die Scheibenbrmese sitzt fest.
Die Kolben an der Bremse lassen sich schwergängig bewegen. Sollte nicht das Problem sein.
Leider ist der Kolben am HBZ fest. Wie macht Ihr denn wieder lose ? Habe bis jetzt schon alles probiert was mir mit meinen mitteln zur verfügung steht. Druckluft oder was ähnliches hab ih leider nicht.
Der Zilynder ist komplett abgebaut.
Im Forum hab ich bis jetzt auch noch nix gefunden wo er komplett festsitzt ?!

Verfasst:
19. August 2007 19:41
von Emmendieter
Frag am besten mal einen Freund der en Kompressor hat, dann solltest du ihn rauskriegen. Wenn der Kolben nicht mit Drucklft raus geht, dan hilft wohl nur noch der Abzieher weiter.

Verfasst:
19. August 2007 19:50
von steinchen2000
Mit Abzieher meinste loch in denn kolben bohren und dann mitn abzieher rausziehen oder wie ?!°

Verfasst:
19. August 2007 20:08
von Stephan
Es gibt ein Spezialwerkzeug von MZ, mit dem der kolben schonend rausgezogen wird.
Beachte auch, die Dichtung wird mit einem Drahtsprengring gehalten. Der ist manchmal vor lauter Gammel nicht zu erkennen. Wenn der nicht entfernt wurde, dann geht auch der Kolben nicht raus!

Verfasst:
19. August 2007 20:15
von steinchen2000
also nen sprengring sehe ich da nirgends. Der kolben ist aber auch komplett versenkt. Wüsste nicht wie ich da nen werkzeug ansetzten sollte ?
Re: Kolben am HBZ fest

Verfasst:
19. August 2007 20:40
von Ex-User wena
steinchen2000 hat geschrieben:...Im Forum hab ich bis jetzt auch noch nix gefunden wo er komplett festsitzt ?!
also, wenn nix mehr geht versuche einmal, mit herrn mallin zu reden. ich habe dort 2 ganze sw-anlagen (rbz und hbz), die m.m. total schrott waren top repariert bekommen. bei einem sicherheitsrelevanten teil, sollte ein fachmann schauen. übrigens sind die kosten überschaubar und ein gespräch mit herrn mallin ist sehr nett.
hier z.b. die kontaktdaten
guckstdu
Re: Kolben am HBZ fest

Verfasst:
11. Februar 2009 16:54
von gizmohund
Hätte auch gleich mal noch ne Frage die zu diesem Thema passt. Ich habe einen Handbremshebel, bei dem ohne Wiederstand zu pumpen geht, sprich wenn man den vom Bremsschlauch löst, dann hat man am Hebel absolut keine Gegenwirkung, der Bolzen der im Hebel ja eigentlich zurück gepresst werden sollte steckt fest. Wie bekommt man den wieder frei, oder ist das ganze was für die Tonne ??
Re: Kolben am HBZ fest

Verfasst:
11. Februar 2009 17:02
von TS150-Fahrer
steinchen2000 hat geschrieben:Hallo, habe hier ein problem mit nem festsitzendem kolben.
Hab günstig nen Garagenfund ne 150ér etz bekommen. Alles ok, ausser die Scheibenbrmese sitzt fest.
Die Kolben an der Bremse lassen sich schwergängig bewegen. Sollte nicht das Problem sein.
Leider ist der Kolben am HBZ fest. Wie macht Ihr denn wieder lose ? Habe bis jetzt schon alles probiert was mir mit meinen mitteln zur verfügung steht. Druckluft oder was ähnliches hab ih leider nicht.
Der Zilynder ist komplett abgebaut.
Im Forum hab ich bis jetzt auch noch nix gefunden wo er komplett festsitzt ?!
Lege den Bremszylinder so hin, dass die Öffnung wo der Bremscchlauch angeschraubt wird nach oben zeigt, und flute das Teil mit WD40. Nach ein paar Tagen mal mit Druckluft probieren den Zylinder rauszublasen. Klappt in 99%ig. Haben wir bei vielen festsitztenden Trabant-Bremszylindern auch schon so gemacht um immer erfolgt gehabt.
Re: Kolben am HBZ fest

Verfasst:
13. Februar 2009 11:07
von zweitaktkombinat
Moin Zusammen,
dank Wena habe ich mal bei MAllin angerufen. Wie ich finde sehr faires Angebot. 35 € RBZ und 45 € HBZ komplette Regeneration, "egal wie vergammelt" (Dichtungen, honen oder wie das heißt, entgammeln und neu schwärzen).
Vielleicht hilft die Info jemandem. Meine 4 gehen auf Reise.
Ich habe keinen anderen gefunden, der es viel günstiger macht. Und Mallin hat Erfahrung mit Superelastik und war sehr nettes Gespräch.
Grüße
alex
Re: Kolben am HBZ fest

Verfasst:
13. Februar 2009 12:02
von rmt
Also mit Druckluft hab ich nahezu durch. 8 bar
Ich habe den Abzieher von MZ nicht und auch einen Teil, wo ich wohl so bescheuert war, das Ding reinzudrücken (kam nicht wieder raus, logo ^^). Meine Idee, da Druckluft offenbar zu schwach - Hydraulickpumpe (700 bar max).
Nun bei nem Hydraulikladen vorbeigeschaut (eigentlich bin ich an Adresse vom Verkäufer meines Diesels gekommen, Nachfertigung von Ölleitungen, verpressen etc). Der meinte, daß er genormte Teile für meine Idee nehmen müsste, kupplung und adapter (für Gewinde HBZ) - insgesamt um 140 Euro (habsnicht im Kopf, aber sauteuer) - dafür sicherheitsrelevant (700 bar hält der HBZ nicht aus, imo, aber so ein Strahl kann einen die Hand zerschneiden, wenns zu Komplikationen kommt).
Bei den 3 Hbz mit diesen Problemen lohnt es sich vielleicht nicht unbedingt, aber die Bremssättel haben ebenfalls gleiche Gewinde, die gehen allerdings meistens mit Druckluft leichter raus (ausser verkantet, dann ist es in beiden Fällen schwierig.
Also hab ich mich auf deren Vorschlag erstmal mit einem Stück Schlauch beholfen, Gewinde für Hbz und Kupplung für Kompressor + Schlauch für 16 Euro. Es hat nicht funktioniert.
@ TS150-Fahrer
99% sicher bei Systemen, die noch vor "Kurzem" in Bremsflüssigkeit getunkt waren.
Wenn der Gammel erstmal da ist - wenn Luft an die Feder kommt, zerbröselt die ziemlich schnell, abgesehen davon, wenn der Kolben tief reingedrückt ist, ist auch die Federspannung hin - und die Druckluft/Hydrauliköl hat weniger Raum zu wirken = weniger Kraft.
Finde deinen Vorschlag jedoch gut und werd nochmal sowas probieren - Zeit und Werkzeug hab ich ja und kost nüscht ^^.
@ Wena
Danke für die Adresse/Link
Re: Kolben am HBZ fest

Verfasst:
13. Februar 2009 15:34
von lefteye
Servus,
du könntest dir auch nen Adapter basteln, dass du nen Schmiernippel in den HBZ schrauben kannst.
Dann mit ner Fettpresse Fett rein. Fett lässt sich nicht komprimieren, also hast ne "direktere" Kraftübertragung.
Viel Erfolg
cu Gerd