Seite 1 von 1

Frage zu Lenkerflattern TS 250 (/1)

BeitragVerfasst: 30. März 2020 12:53
von Greenmilk
Hallo Leute, ich habe mal wieder eine Frage, die ich per Suche nicht klären konnte.
Es geht um meine TS250 mit 250/1 Gabel + Motor.
Ich habe ein Lenkerflattern bemerkt. Allerdings nicht so wie es sonst hier immer beschrieben wird.

Wenn ich fahre und einfach Gas wegnehme, dann flattert der Lenker bei ca. 65 - 50 Km/h. Drunter und drüber ist mir das nicht aufgefallen.
Jetzt ist die Frage, wie kann ich bei der Fehlersuche vorgehen, bzw. wonach kann ich suchen? Ich will die Tage mal ein anderes Vorderrad einbauen und schauen was dann passiert.
Ein Bekannter meinte, es könnte auch an einem ausgeschlagenen Schwingenlager liegen. Was meint Ihr dazu? Habe noch nicht geschaut, aber in nächster Zeit habe ich mehr Kapazitäten zu Hause. Warum könnt ihr euch ja denken. :roll:
Irgendwelche anderen negativen Fahreigenschaften habe ich auch nicht bemerkt. Wegen dem kleinen Ritzel war ich aber bisher auch nur laut Tacho mit maximal 95 km/h unterwegs. Bis dahin war alles ok.

Schonmal vielen Dank im Voraus, und immer schön gesund bleiben. :wink:

Re: Frage zu Lenkerflattern

BeitragVerfasst: 30. März 2020 12:57
von PeterG
Die Ursachen können mannigfaltig sein: Reifendruck Reifenprofil und Zustand..Vielleicht ist das Lenkkopflager zu fest :lupe:

Re: Frage zu Lenkerflattern

BeitragVerfasst: 30. März 2020 13:12
von Lorchen
PeterG hat geschrieben:Vielleicht ist das Lenkkopflager zu fest :lupe:

Das scheidet ab der TS aus. Eine Mittelraststellung ist jedoch möglich. Hat die Felge einen Schlag?

Re: Frage zu Lenkerflattern TS 250 (/1)

BeitragVerfasst: 30. März 2020 13:21
von Greenmilk
Reifendruck und Reifenprofil sind ok. Felge ist auch ok. Ich habe allerdings nicht extra beim Spezi kontrollieren lassen, sondern nur selbst beim Einbau grob mit Augemaß geprüft.

Lenkkopflager werde ich nochmal genauer unter die Lupe nehmen, bisher ist mir aber nichts Negatives aufgefallen. Rastpunkte habe ich keine bemerkt.

Re: Frage zu Lenkerflattern

BeitragVerfasst: 30. März 2020 13:26
von g-spann
PeterG hat geschrieben:Die Ursachen können mannigfaltig sein: Reifendruck Reifenprofil und Zustand..Lenkkopflager zu fest :lupe:


Ich ergänze mal: Unwucht im Vorderrad, Seitenschlag, Schwingenlager, Motorhalterung auf der Kettenseite, Hinterrad fluchtet nicht mit dem Vorderrad, Gabel krumm, Schwinge krumm...

Re: Frage zu Lenkerflattern TS 250 (/1)

BeitragVerfasst: 30. März 2020 14:08
von ea2873
ist es eine Solo oder ein Gespann?
ist es plötzlich gekommen oder schon immer?

hast du irgendwo herumgeschraubt?

Re: Frage zu Lenkerflattern TS 250 (/1)

BeitragVerfasst: 30. März 2020 14:34
von Greenmilk
Es ist eine Solomaschine. Ich habe sie letzten Sommer als Unfallmotorrad übernommen und wieder hergerichtet. Gabel neu gemacht, anderes Vorderrad rein, anderes Schutzblech, Lenker und Fußrastenträger gewechselt...
Siehe hier: viewtopic.php?f=28&t=85401
Da ich aber nicht weiß wie gut sie vorher gefahren ist, will ich alles Mögliche ausschließen. Der Fehler ist also nicht plötzlich gekommen und ich weiß leider auch nicht ob er vor dem Unfall da war...
Ich bin mir natürlich im klaren, dass bei Einigen von Euch jetzt die Alarmglocken angehen, wenn man "Unfallmotorrad" liest. :wink: Ich finde halt komisch dass sie sonst bei allen anderen Geschwindigkeiten ohne Probleme läuft. Nur bei 50 km/h und halt auch nur wenn man sie rollen lässt. Es ist auch nicht extrem, man kann trotz des Flatterns noch freihändig rollen ohne dass sie mich abwerfen will. Ich befürchte halt, dass dieses Verhalten dem Mann mit dem grauen Kittel nicht sonderlich gefallen wird. Und da ja auch meine Frau damit fahren will, möchte ich auf keinen Fall ein Risiko eingehen.

Jetzt habe ich ja dank euch schonmal eine ordentliche Liste, die ich in nächster Zeit abarbeiten kann. :ja:

Re: Frage zu Lenkerflattern TS 250 (/1)

BeitragVerfasst: 30. März 2020 14:39
von UlliD
Rahmen uns Spur vermessen :?: :?: :?: Nicht dass da was krumm ist :shock: :shock:

Re: Frage zu Lenkerflattern TS 250 (/1)

BeitragVerfasst: 30. März 2020 14:42
von Greenmilk
UlliD hat geschrieben:Rahmen uns Spur vermessen :?: :?: :?: Nicht dass da was krumm ist :shock: :shock:


Spur vermessen mit Dachlatte ist klar. Wie kann ich den Rahmen vermessen? Firma suchen, selbst nach gewissen Werten messen? :?:

Re: Frage zu Lenkerflattern TS 250 (/1)

BeitragVerfasst: 30. März 2020 14:47
von Lorchen
Prüf erstmal die Spur beidseits. Wenn das hinkommt und die Kettenspanner dabei hinten gleich lang überstehen, ist schon nicht mehr viel zu befürchten.

Re: Frage zu Lenkerflattern TS 250 (/1)

BeitragVerfasst: 30. März 2020 14:49
von EmmasPapa
Die Führungsrohre waren ja recht krumm nach dem Unfall. Eigentlich sollte man bei einer solchen Gewalteinwirkung die Lenkkopflager wechseln. Ist das denn erfolgt?

Ansonsten mal die Radlager, auch hinten! kontrollieren.

Welche Schwingenlagerung ist denn drin, die Öl- oder schon ein Umbau auf Gummischwinge? Als 1974er TS/0 sollte ja ursprünglich die Ölschwinge drin gewesen sein.

Re: Frage zu Lenkerflattern TS 250 (/1)

BeitragVerfasst: 30. März 2020 14:57
von Greenmilk
Kettenspanner sind gleich. Das hatte ich schonmal nachgeschaut. Ich gucke aber heute nochmal genau.

Lenkkopflager hatte ich nicht gemacht. Erschien mir irgendwie nicht wichtig, weil alles leicht ging usw. Aber wenn es wichtig ist, werde ich das auch prüfen.

Schwingenlagerung ist noch die Alte. zumindest ist bei mir ein Schmiernippen dran.

Radlager vorn sind neu, hinten konnte ich keinen Verschleiß feststellen, könnte man aber auf Verdacht mal neu machen, stimmt eigentlich, zumal da noch offene drin sind...

Re: Frage zu Lenkerflattern TS 250 (/1)

BeitragVerfasst: 30. März 2020 15:20
von EmmasPapa
Dann prüfe mal das Spiel in der Schwingenlagerung! Bei der Ölschwinge wird das seitliche Spiel noch eingestellt und dann gekontert! Die Lagerbuchsen könnten aber auch fertig sein und so ggf. Radialspiel ergeben.

Geschlossene Radlager wären dann auch für hinten zu empfehlen.

Re: Frage zu Lenkerflattern TS 250 (/1)

BeitragVerfasst: 30. März 2020 15:23
von emme33
Greenmilk hat geschrieben:
Schwingenlagerung ist noch die Alte. zumindest ist bei mir ein Schmiernippen dran....

Kannst du leicht Prüfen wenn du die Stoßdämpfer unten löst und die Schwinge in Quer und Kipprichtung bewegst, dort sollte kein merkliches Spiel vorhanden sein, es gibt glaube ich sogar einen Richtwert, finde ich gerade aber nicht. Hier ein Screenshot vom Handy aus der Rep. Anleitung. Besser habe ich es jetzt leider nicht.

Re: Frage zu Lenkerflattern TS 250 (/1)

BeitragVerfasst: 30. März 2020 15:23
von g-spann
Oh, richtig, Unfallmotorrad...hatte ich nicht mehr auf'm Schirm...guck auf jeden Fall auch die Gabelbrücken nach, wenn du die Standrohre erneuert hast...

Re: Frage zu Lenkerflattern TS 250 (/1)

BeitragVerfasst: 30. März 2020 20:47
von Aynchel
steht das Motorrad in der Waage ?
wenn die Federn vorne nachlassen und die Kiste vorne zu tief in den Federn steht
oder der Arsch aus welchen Gründen auch immer zu hoch steht
kann das schon ein Grund sein

Re: Frage zu Lenkerflattern TS 250 (/1)

BeitragVerfasst: 30. März 2020 20:51
von Dieter
Eventuell vorne die Telegabel etwas weiter durchgeschoben und / oder hinten längere Dämpfer eingebaut?


Gruß
Dieter

Re: Frage zu Lenkerflattern TS 250 (/1)

BeitragVerfasst: 30. März 2020 21:11
von Mainzer
Dieter hat geschrieben:Eventuell vorne die Telegabel etwas weiter durchgeschoben und / oder hinten längere Dämpfer eingebaut?


Gruß
Dieter

Wie willst du bei einer MZ die Telegabel durchstecken?

Re: Frage zu Lenkerflattern TS 250 (/1)

BeitragVerfasst: 30. März 2020 21:16
von Dieter
Na gut,

hab gerade die TU meiner Tochter vorne auseinander genommen. Da würde das gehen.

Gruß
Dieter

Re: Frage zu Lenkerflattern TS 250 (/1)

BeitragVerfasst: 21. April 2020 16:21
von Greenmilk
Hallo Leute,

eine genaue Auflösung kann ich leider nicht bieten, aber das Lenkerflattern scheint weg zu sein.
Ich habe eine andere Felge mit neuem Reifen drauf und eine andere Achse drin.
Außerdem war ein Gabelsimmerring undicht und es fehlte dadurch ungefähr ein Drittel des Gabelöls. Neuer Simmerring und richtige Menge Gabelöl habe ich ihr auch noch verpasst.

Ein Dank an alle Helfenden. Erstaunt mich immer wieder wie toll das hier funktioniert. :ja: