Seite 1 von 1

Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. April 2020 14:01
von White
Hallo zusammen,

bei meinem Gespann ist die Motoraufhängung gebrochen. Also habe ich den Motor ausgebaut und natürlich auch den Schwingenlagerbolzen entfernt. Dieser musste mit Hammer und Durchschlag schon etwas überzeugt werden dass er rauskommt. Aber nach ca. 20 Minuten überzeugungsarbeit hat er sich dann ergeben und ist raus gekommen. Den Bolzen habe ich vor gut 2 Jahren eingebaut gehabt (also damals neuen Bolzen gekauft gehabt). Sie Oberfläche sieht so aus als wäre dort eine Legierung / Lackierung abgegangen. Kann ich den wieder gut gefettet einsetzen oder würdet ihr mir raten einen neuen Bolzen zu kaufen?

Grüße White

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. April 2020 14:04
von P-J
Nachmessen. Wenn der nirgens dünner wie 1/10 unter Sollmass ist würd ich den wieder verbauen.

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. April 2020 14:05
von mzdietmar
Bolzen blank machen und einfetten und wieder einbauen

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. April 2020 17:03
von White
P-J hat geschrieben:Nachmessen. Wenn der nirgens dünner wie 1/10 unter Sollmass ist würd ich den wieder verbauen.


Was ist denn dass Sollmass?

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. April 2020 17:11
von muenstermann
18 F7 (-0,021 -0,041)

das Teil ist normalerweise hartverchromt, von dieser Chromschicht ist ja wohl kaum noch was übrig

P-J hat geschrieben:Nachmessen. Wenn der nirgens dünner wie 1/10 unter Sollmass ist würd ich den wieder verbauen.

du würdest auch mit nem Eichenstift fahren

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. April 2020 17:14
von TS Jens
Hallo

Hast du mit einem Messschieber Mal gemessen ?
Sind die schwarzen stellen dicker oder dünner wie der Bolzen ?

Falls sie dicker sind würde ich sie polieren und den Bolzen fetten und wieder einbauen.

Hast du ihn vor 2 Jahren gefettet eingebaut ?

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. April 2020 17:27
von White
Chromschicht war genau das Wort was mir beim erstellen des Threads nicht einfiel :D

Gemessen habe ich noch nicht aber es fühlte sich so an als wären die schwarzen Stellen dünner, sprich die Chromschicht ist dort ab.
Ich hatte den damals ordentlich gefettet eingebaut da ich ja ein gebranntes Kind bin was festen Schwingenlagerbolzen angeht. Als ich das Gespann gekauft hatte war der ebenfalls fest und hat mehrere Wochenenden Arbeit inkl. elektrischen Stemmhammers benötigt um den alten da raus zu bekommen.

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. April 2020 17:33
von UlliD
Wennd ie Chromschichr futsch ist, wie es ja aussieht ist der Bolzen Schrott :cry: :cry:

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. April 2020 17:39
von Klaus P.
Ich frage mich, was gibts da zu messen ?

Im Lagerrohr des Rahmens hat er immer Luft.
Der Bolzen dreht sich nicht, weil er verspannt ist.
und ist im Bereich der Schwingenlagerung (Innenrohre), Motorschuhe und der Druckscheiben nicht eingelaufen.

Gruß Klaus

Chrom ? Galvanisches Verzinken für besseres aussehen.
Ich sehe da keine Kupferschicht und heutige Nachfertigungen
werden eher galvanisch 4 - 8 ym dick aufgehübscht.

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. April 2020 17:58
von muenstermann
Klaus P. hat geschrieben:Ich frage mich, was gibts da zu messen ?

Im Lagerrohr des Rahmens hat er immer Luft.
Der Bolzen dreht sich nicht, weil er verspannt ist.
und ist im Bereich der Schwingenlagerung (Innenrohre), Motorschuhe und der Druckscheiben nichts eingelaufen.

Gruß Klaus

Chrom ? Galvanisches Verzinken für besseres aussehen ?
Ich sehe da keine Kupferschicht und heutige Nachfertigungen
werden eher galvanisch 4 - 8/100 dick aufgehübscht.


weil die Schwingenlager da drauf drehen.
Die Verchromung bewirkt eine verschleißfestere Oberfläche, wenn sie richtig gemacht ist.
Das hat sehr wohl einen Grund und hat nix mit "aufhübschen" zu tun!

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. April 2020 18:08
von AHO
muenstermann hat geschrieben:...weil die Schwingenlager da drauf drehen....


Nicht bei der Schwinge mit Gummilagerung, nur bei den alten Ölschwingen.

Gruß
Andreas

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. April 2020 18:54
von ea2873
UlliD hat geschrieben:Wennd ie Chromschichr futsch ist, wie es ja aussieht ist der Bolzen Schrott :cry: :cry:


muenstermann hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:I
Im Lagerrohr des Rahmens hat er immer Luft.
Der Bolzen dreht sich nicht, weil er verspannt ist.


genau, ab TS/1 also ohne Ölschwinge dreht sich nix mehr auf dem Bolzen, der ist fest verklemmt mit den Schwingengummilagerinnenrohren, solange der nicht offensichtlich im Rahmen klappert geht er noch.

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. April 2020 20:54
von muenstermann
ea2873 hat geschrieben:genau, ab TS/1 also ohne Ölschwinge dreht sich nix mehr auf dem Bolzen, der ist fest verklemmt mit den Schwingengummilagerinnenrohren, solange der nicht offensichtlich im Rahmen klappert geht er noch.

von TS/1 steht aber nirgendwo wat

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. April 2020 21:01
von TS-Jens
Da ist eber ein Bild vom Bolzen anhand dessen man es erkennt.

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 26. April 2020 08:57
von White
Ups, da muss ich damals einen Fehler gemacht haben beim Furhpark einstellen, das ist eine /1 also mit Gummilagerung.

Edit: also sagt ihr schön sauber machen und gut gefettet wieder einsetzen?

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 26. April 2020 09:20
von MZ-TS-ST
Also was mich ja extrem Misstrauisch macht ist das nach 2 Jahren ein gefetteter Bolzen schlecht raus geht und so aussieht wie nach 30 Jahren oder mehr.
Der ist bestimmt wieder verwendbar wenn nicht Krummgekloppt aber ob der nach nicht mal 5 Jahren noch ohne Presse entfernbar ist?
Man kann den natürlich jedes Jahr erneut fetten. :lol:

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 26. April 2020 09:23
von trabimotorrad
Wenn Du keinen neuen Bolzen auftreiben kannst, kannst Du das schon so machen, aber...
Nachdem die Bolzen, auch tadlelos verchromte!!, immer wieder so richtig fest gammelt und dann eine beinahe unlösbare Verbindung mit dem Rahmen eingeht, (das Forum ist voll von Horrorgeschichten, von Unglücklichen, die mit allem möglichen panzerbrechenden Werkzeug vor dieser Aufgabe scheiterten) Würde ich aber alle zwei/drei Monate den Bolzen ziehen und frisch fetten - gehen tut das - meines wäre das aber nicht :wink:

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 26. April 2020 09:55
von der garst
Sauber machen, fetten, einbauen.
Ich sehe kein Problem.
Wichtig ist das er gut fest gezogen wird das er nicht arbeitet und möglichst kein Wasser eindringt.

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 26. April 2020 09:59
von UlliD
der garst hat geschrieben:.... und möglichst kein Wasser eindringt.

Und da geht das Drama schon los. :cry: :cry:

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 26. April 2020 10:09
von P-J
UlliD hat geschrieben: der garst hat geschrieben:
.... und möglichst kein Wasser eindringt.


Und da geht das Drama schon los. :cry:

Das richtige Fett und du hast über viele Jahre Ruh. Da dringt dann nix mehr ein.

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 26. April 2020 10:42
von Etzitus
Also ich sehe da auch keine Schwierigkeiten. Bolzen saubermachen, ordentlich mit wasserfestem Fett, am besten aus dem maritimen Bereich, einstreichen und auch das Rohr im Rahmen und die inneren Lagerhülsen einstreichen. Dann nach dem Einsetzen schauen ob da auch ein ordentlicher Fettkragen abdichtet. So eingesetzt hält das ganze auch übelst gesalzenen Winterbetrieb aus. Wie übrigens eine ausgedehte Lederfett- und Fluidfilmkur vor dem Winter generell schon ordentlich weiterhilft. Aber das ist eine andere Baustelle und ja P-J, ich weiß, du fährst im Winter nicht.

Schöne Jrüße
Rainer

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 26. April 2020 10:46
von P-J
Nein, im Winter fahr ich nicht. Trotzdem bin ich sicher das sowas mit dem Fett hält.

https://www.amazon.de/Belray-FBA_99540- ... B0045L75M6

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 26. April 2020 10:58
von Klaus P.
Wasser, Schnee/Salz = Rost,

2002 meine ETZ 250 wieder auf die Straße gebracht, peinlichst aufgebaut, auch im Schwingenlagerbereich.
Die Scheiben 00-18.152, die schon im Neuzustand - Ossischrott sind, ersetzt durch selbstgedrehte angepasste ca. 3 mm dicke und auch im A-durchm. größere.
Die Schwinge mußte ich im Lagerbereich parellel auffräsen, weil ich die mit der Handsäge aus dem Rahmen montieren mußte.
Also nochmal, spielfrei eingebaut, was keine Nachteile bringt s. o.; mit Kupferpaste, die feine, eingeschmiert
und weil ich immer wieder lese ... vor 2 Jahren den Bolzen "gezogen", wäre aber nicht nötig gewesen.
Ich war mit dem Hobel auf einigen W-treffen und unfreiwillig Std. im Regen unterwegs.

Aber und das stimmt auch, den O-rahmen mußte ich auch verschrotten, wg. s. o., der war vom Hein und von "87 - "95
im Ruhrgebiet unterwegs.

Wenn der nach 8 Jahren festgerostet war, und wer weiß wie lange schon,
und jetzt 18 J. tut, muß das auch einen Grund haben.

Gruß Klaus

Oh ja, Rainer,
die Winterpräparierung, in dem Bereich sollte obligatorisch sein
die schützt dann auch 12 Monate.

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 26. April 2020 11:19
von sammycolonia
Zm Thema Schwingenbolzen und Fett... Ich habe letztens erst die Schwinge an der ETZ gewechselt... Vor zig Jahren, als ich meine ETZ erwarb, habe ich den Bolzen letztmals gezogen, alles sauber bemacht und mit Kupferpaste eingesetzt... die ging jetzt völlig unauffällig raus... Habs sie dann gereinigt und wiederum mit Kupferpaste eingebaut... :ja:

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 26. April 2020 18:25
von White
Also ich war heute mal kurz in der Garage und habe etwas weiter gemacht. Es ist eindeutig die Chromschicht die abgegangen ist. Da ich sowieso Kettenzeug bestellen muss kann ich auch gleich einen neuen Bolzen mitbestellen und gut ist.

Ich hätte da aber direkt noch ne Frage, wie bekomme ich denn den Tachoantriebsring vom Dämpfungskörper ab? Den Flanchbolzen habe ich ausgeschlagen aber das Teil?

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 26. April 2020 18:49
von der garst
Da ist ein Sicherungsring in der Nut, den musst du entfernen. Innen siehst du das kleine Loch wo der Haken der SiRi einrastet.

Re: Schwingenlagerbolzen austauschen oder nicht?

BeitragVerfasst: 26. April 2020 18:50
von sammycolonia
White hat geschrieben: wie bekomme ich denn den Tachoantriebsring vom Dämpfungskörper ab?
Unter der Verzahnung, meistens im Fettverborgen ist ein Federring. Ein ende ist um 90grad gebogen um Den Antriebsring am durchdrehen zu hindern. Mit nem kleinen Schraubendreher kannst du diesen aushängen... :wink:
Ah, der garst war schneller... :mrgreen: