Seite 1 von 1

MZ RT125/1 Speichen Frage, Hinterrad Halbnabe

BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 23:23
von pierrej
Moin Kompadres,

Ich bin gerade dabei dem Hinterrad meiner /1 von 1955 neue Speichen zu verpassen, dazu habe ich einen Satz Speichen bestellt. Inhalt 18x 220mm lang, 9x 214mm lang und 9x 183mm lang.
Die verbauten alten Speichen haben aber nur 2 verschiedene längen, 18x 220mm und 18x 215mm länge.

Gab es da zwei unterschiedliche arten des Einspeichens? Muss ich mir andere Speichen besorgen so wie die alten die verbaut waren oder ein anderes Einspeich muster verwenden?

Die suche gab zwar einiges preis aber so richtig hat sie mir nicht weiterhelfen können.

Gruß Pierre

Re: MZ RT125/1 Speichen Frage, Hinterrad Halbnabe

BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 07:41
von mzheinz
Ich habe das gerade durch und musste auch 2x einspeichen :lach:

Aber kann es sein, dass du dich verzählt hast?

Das Paket bei mir so aus: 36x lang, 18x mittel, 18x kurz. Der Fehler war, dass ich dachte, die 36 Stück wären für ein Rad.

Die Lösung war: die 36 langen Speichen kommen auf die jeweils linke Seite der Räder. Die "mittellangen" hinten rechts, die kurzen vorn rechts.

Edit: habe gesehen, dass du nur das Hinterrad meinst. Da fände ich 3 Speichenlängen schon seltsam :gruebel:

Re: MZ RT125/1 Speichen Frage, Hinterrad Halbnabe

BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 08:31
von pierrej
Servus, ja ich finde es auch komisch das da 3 Längen für ein Rad angegeben werden, ist aber tatsächlich so. Die gekauften Speichen sind nur für das Hinterrad, vorne hab ich schon vor ein paar Wochen alles erledigt, da sind nur 2 Längen drin.
Hier mal der Link zu den bestellten Speichen. Einen Satz mit nur 2 Längen hab ich bei dem Händler nicht gefunden.

Gruß Pierre

Re: MZ RT125/1 Speichen Frage, Hinterrad Halbnabe

BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 09:13
von mzheinz
Da ist dann wohl was falsch. Such mal die Ersatzteilliste, da stehen für die Halbnabe auch nur zwei Längen pro Rad drin.

Was ich nicht weiß ist, wie das bei der /0 aussieht....

Re: MZ RT125/1 Speichen Frage, Hinterrad Halbnabe

BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 11:16
von pierrej
Stimmt, im Ersatzteil Katalog stehen nur zwei Längen. Komisch ist nur das ziemlich viele Händler die 3 längen für ein Rad anbieten, daher meinte ich gibt es wohl unterschiedliche arten der Einspeich Musters. Sehr kurios.
Vielleicht gab es mal eine technische Änderung? Mal warten ob hier noch jemand dazu etwas weiß.

Re: MZ RT125/1 Speichen Frage, Hinterrad Halbnabe

BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 12:16
von mzheinz
Ja, hier wissen es auch andere :mrgreen:

:arrow: klick

Re: MZ RT125/1 Speichen Frage, Hinterrad Halbnabe

BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 15:40
von pierrej
Danke, das hab ich auch schon gefunden und gelesen, aber schlau werde ich daraus nicht. :oops:

Re: MZ RT125/1 Speichen Frage, Hinterrad Halbnabe

BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 21:44
von schrauberschorsch
Wenn das Rad 2 Speichenflansche mit unterschiedlichen Lochkreisdurchmessern hat und, wie bei Halbnaben oft, auf der Seite mit kleinerem Lochkreisdurchmesser 3-fach gekreuzt und am Flansch mit größerem Lochkreisdurchmesser 2-fach gekreuzt gespeicht wird, sind 3 Speichenlängen schon eigenartig... Bei einem Speichenflansche mit "welligem" Lochkreisdurchmesser mag das anders sein...

Re: MZ RT125/1 Speichen Frage, Hinterrad Halbnabe

BeitragVerfasst: 16. Mai 2020 09:28
von pierrej
Also, ich hab die halbe Nacht gepuzzelt, aber egal wie ich die Felge drehe es kommt zu keinem brauchbaren Ergebnis. Es geht nur so das die langen Speichen auf die linke Seite am Tachoantrieb kommen und 3x gekreuzt sind. die mittleren und kurzen Speichen hab ich auf die rechte Seite gesteckt und 2x gekreuzt. Aber die Löcher in den Punzungen der Felge passen dann vom Winkel nicht, beim anziehen der Nippel ist das dann gut sichtbar. Die Felge habe ich auch gedreht, das Ergebnis ist das selbe, scheinbar gab es da unterschiedliche Felgen. Egal, die Speichen gehen zurück und ich bestelle mir welche in der originalen länge.

Gruß Pierre