Seite 1 von 1

ETZ 250 Anbau Heckgepäckträger

BeitragVerfasst: 22. Juli 2020 21:07
von André Uef
Hallo liebe Foristi,

nachdem ich seit einiger Zeit hier mitlese und auch schon viele hilfreiche Infos gesaugt habe, möcht ich auch meinen ersten eigenen Beitrag erstellen
und um Hilfe bitten.

Kurz zu mir, ich bin gebürtiger Erzgebirger (Uropa hat sogar in den 1920ern/30ern "beim Rasmussen" gelernt), 2000 in den Münchner Norden gezogen,
dort den letzten Jahrgang Lehre zum echten KFZ-Mechaniker in freier Werkstatt gemacht (kein Mechatroniker), bis zum kaputten Rücken in nem Betonwerk am kompletten Fuhrpark (von Sackkarre bis 40Tonner, Spezialwerkzeug? selber bauen!) geschraubt und seit 10 Jahren im Deutschen Museum Verkehrszentrum als Führer beschäftigt (offiziell "Mitarbeiter im Vorführ- und Aufsichtsdienst"; aber warum 43 Zeichen verwenden, wenn 6 auch reichen, der Erzgebirger ist schließlich praktisch veranlagt :idea: ...)

Jetzt zu meiner Frage:
Wie wird der Gepäckträger MZ Nummer: 30-34.051 (ich kriege das Bild nicht geladen :oops: ) an der 250er ETZ befestigt? Meine rumänische verbastelte Emma hat den dran, die Lösung mit irgendwie zurechtgebogenen Blechschellen mit Schraube eingeklemmt sieht aber nicht nach Wertarbeit aus Zschopau aus. Ich würd das gern original haben...
Den Träger gibts ja auch in diversen Shops neu zu kaufen, auch mit Schraubenset, aber auch da gibts keine hilfreiche Info, wie der an die MZ kommt.
Die beiden Befestigungslöcher würden vom Abstand her genau auf Stoßdämpferaufnahme und Soziusgriff-Befestigungsschelle passen. Dann wäre aber der Stoßdämpfer im Konflikt mit der vorderen senkrechten Strebe.
Ich hab schon 3 Abende Bilder gesucht und verglichen, aber ich werd nicht schlau aus der Sache und hoffe, hier geholfen zu werden. Und außerdem ist mir aufgefallen, daß es ziemlich wenige Bilder von ner MZ mit diesem Gepäckträger gibt. War der eventuell Bückware?

Vielen Dank im Voraus

André

Re: ETZ 250 Anbau Heckgepäckträger

BeitragVerfasst: 23. Juli 2020 00:21
von Klaus P.
Woher hast du die Nr. ? Ich kann die nicht finden.

Gruß Klaus

Re: ETZ 250 Anbau Heckgepäckträger

BeitragVerfasst: 23. Juli 2020 01:29
von alexander
Klaus P. hat geschrieben:Woher hast du die Nr. ? Ich kann die nicht finden.

Gruß Klaus


https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... beh_r/_/?_
( https://www.google.com/search?rlz=1C9BK ... s-wiz-serp )

das ist der krauser koffertraegersatz.

(womoeglich als zubehoer bei neckermann? im osten sicher nicht verkauft;
warum auch krauser wenn pneumant vorh. ist. vermutlich preiswerter als westgeraffel und nicht schlechter)

unter der angegebenen ersatzteilnummer googlebar. oder unter 30-38.020 (2.19, sonderzubehoer)
auswurf: bei gabors mz-laden.
mein vorschlag:
gabor befragen. der hat das ding fuer 64€ auf lager. er wird wissen wie es angetuedelt wird.

oder hier weiss jemand was

Re: ETZ 250 Anbau Heckgepäckträger

BeitragVerfasst: 23. Juli 2020 22:33
von André Uef
Hallo,

ich hoffe ja immer noch, daß jemand den Satz an der Ost 250er dran hat und 4 Fotos von den 4 Befestigungspunkten machen kann.
Laut meiner Info ist die ETZ nach Rumänien geliefert worden und dann irgendwann auch dort mit dem Träger ausgestattet worden. Wann das war, kann auch der Verkäufer nicht sagen, er hat die so vor ca. 15 Jahren gekauft... Es ist auf jeden Fall eine Luxus mit Scheibenbremse und Drehzahlmesser und mit dem Lenkradschloß senkrecht nach oben .
Ganz ehrlich würde mir jedes Bild helfen, wie jemand den Träger befestigt hat, vielleicht kann ich dann was basteln....
Liebe Grüße
André

Re: ETZ 250 Anbau Heckgepäckträger

BeitragVerfasst: 23. Juli 2020 22:53
von Klaus P.
Der Martin H. (Moderator)

hat an seiner Silverstar diese Träger,
habe ich eben mit der Suchfunktion gesehen, Beitrag vom 4. Mai 20,
schreib ihm eine PN.

Klaus

Re: ETZ 250 Anbau Heckgepäckträger

BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 09:02
von DWK
Vielleicht kann dir ja geholfen werden, wenn du mal ein paar Bilder machst. Am besten wenn einer den Träger ans Fahrzeug hält.

Re: ETZ 250 Anbau Heckgepäckträger

BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 11:38
von Martin H.
Servus André,
erst mal willkommen im Forum! :tach:
André Uef hat geschrieben:Wie wird der Gepäckträger MZ Nummer: 30-34.051 (ich kriege das Bild nicht geladen :oops: ) an der 250er ETZ befestigt? André

Bilder hochladen:
Unter Deinem Beitrag klickst Du auf "Dateianhang hochladen", suchst Dir dann das oder die entsprechenden Fotos von Deiner Festplatte raus.
Dann mit "im Beitrag einfügen" an die entsprechende Stelle einsetzen. :wink:

So, jetzt dann noch zur Frage nach dem Krauser (??)-Kofferträger:
Hier :arrow: download/file.php?id=74197&mode=view sieht man schon mal ein paar Bilder, aber ich hab keine Ahnung, ob das Dein System ist. Denn es gab wohl Kunststoff- und Metallkofferträger.
Bei meiner Silverstar sind es welche aus Kunststoff:
gallery/image_page.php?album_id=488&image_id=696&sk=t&sd=d&st=0
Angebaut hatte mir das damals der Händler.
Hier noch der Beitrag, den Klaus vermutlich meinte:
viewtopic.php?f=13&t=87462&p=1841793#p1841793

Ansonsten noch der Tip, wenn Du in der Münchner Ecke wohnst und evtl. Anschluß zu anderen MZlern suchst:
viewtopic.php?f=21&t=7644&start=700
Kannst Dich ja mal bei denen melden.
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.

Re: ETZ 250 Anbau Heckgepäckträger

BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 12:36
von Dieter
Er meint wohl diesen Kofferträger.

https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 4c6e862/?_

Bild

Den habe ich auch noch nicht an einer ETZ gesehen. Der normale Kofferträger der an den West Emmen verbaut wurde erscheint mir sinnvoller.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-306-2170

oder eben die normalen Pneumant Kofferträger. Nur der passende Heckträger ist sehr selten zu bekommen.

Sehen ähnlich aus. Ob hier die Koffer passen weiss ich nicht.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-306-8441


ETZ.jpg



Ansonsten frag doch mal konkret hier nach:


http://www.shop-krauser.de
Mail: vertrieb@krauser.de
Tel: (+49) 0 6331 / 1453 - 250


Gruß
Dieter

Re: ETZ 250 Anbau Heckgepäckträger

BeitragVerfasst: 17. August 2020 22:35
von André Uef
Hallo in die Runde und erst mal danke für die ersten Infos. Das Restaurierungsprojekt war erst mal etwas ausgebremst durch Urlaub und auch ziemlich Ersatzteilbedarf.


Es geht tatsächlich um den Träger, den Dieter am 24.7. eingefügt hat mit Gabors Kennung im Bild. Der ist meines Erachtens aus Metallguß und deswegen auch nicht sonderlich biegbar.
Mir geht es ja dabei auch nur, den vernünftig auch für den Onkel im grünen oder blauen Mantel befestigt zu kriegen. Aber wenn das Zubehör - und sogar "West-Zubehör" ;D - ist, kann ich den auch weglassen. Dann wäre der quasi abzugeben, und ich besorge mir den (klappbaren?) Seitentaschen-Träger, das finde ich eh praktischer

Die Elektrik ist quasi einmal zerlegt und wieder angeschlossen worden, alle Leuchten sind neu (vorn LED Einsatz), vorher waren gar keine Birnen drin (außer vorn)...
Der Zylinder und Kopf war via liebem Nachbar im Erzgebirge beim schleifen samt neuem Kolben. Telegabel hat markiert, also überholt. Bremse vorn oben neu, unten regeneriert.
Heute hab ich das Vorderrad ausgespeicht, die Felge hat nen Datsch weg, Ersatz liegt aber schon da. Und die Radlager sind auch gut hörbar und neu bestellt...
Also wird mir garantiert nicht langweilig.

Vielleicht schaff ich ja, ein paar Fotos zu machen oder nachzustellen, dann könnte das ein neuer Eintrag werden.