Seite 1 von 1

Rahmen für Gespann - TS oder ETZ

BeitragVerfasst: 13. September 2007 23:35
von Sachsenharley Driver
Hallo Freunde des Seitenwagens
Hätte gerne mal Eure Meinung zu meinen Thema gehört. Da ich mir ein Gespann aufbaue ( im Moment eine ETZ 250 ) bin ich am Überlegen ob ein TS Rahmen vielleicht stabiler wäre als der der ETZ. Ferner wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand berichten könnte über einen 4. Anschluß zum Seitenwagen. Im Voraus bedanke ich mich schon.
Bikergruß Fred

BeitragVerfasst: 14. September 2007 03:55
von knut
ja,der TS-rahmen ist besser - mach aber die ETZ-schwinge rein .

BeitragVerfasst: 14. September 2007 12:21
von Ex User Hermann
Wie Knut schon sagt: TS/1 Rahmen in Kombination mit der ETZ250 Schwinge. Die wohl stabilste Kombination.

Dafür müssen die Stoßdämpferaufnahmen bei der ETZ-Schwinge geändert werden (analog zur TS-Schwinge) und das Schutzblech sollte etwas weiter nach hinten wandern. Insgesamt kein großes Problem.

Man kann die Gabelbrücken der TS weiterverwenden, dadurch ist der Nachlauf geringer als bei ETZ und die Lenkung leichter. Ein evtl. vorgesehener (und sinnvoller) Gabelstabi benötigt eine um 5mm schmalere Mittelplatte. Mit der Scheibenbremse in den TS-Brücken wird es eng, ist aber machbar. Natürlich gehen auch Gabelbrücken der ETZ, dann wirds aber etwas eng am Krümmer, falls ein ETZ-Motor eingebaut wird. Ist aber auch machbar.

Der 4te Anschluß ist z.B. bei PEIKERT zu beziehen (Teil 105) und geht vom SW vorne unten zum Rahmen im Bereich Fußrastenaufnahme.

Insgesamt ist eine solche Kombination in jeder Hinsicht das "bessere" MZ-Gespann.

BeitragVerfasst: 14. September 2007 15:37
von Sachsenharley Driver
Hallo Knut und Herrmann.
Danke für die Info´s. Noch ne Frage. Kann die Gabelbrücke von der ETZ auch verwendet werden, da ich nun im Besitz einer Motek Schwinge bin die an einer ETZ verbaut war? Wenn ich richtig verstehe müsen die St0ßdämpferaufnahmen etwas weiter nach hinten verlagert werden , ist das so richtig?
Bikergruß Fred :top:

BeitragVerfasst: 14. September 2007 16:32
von dude
Bei der ETZ-Hinterradschwinge müssen die Aufnahmen verlegt werden - richtig.
Vorne kannst du alles von der ETZ dranmachen - mußt eben nur aufpassen, daß der Krümmer keinen Kontakt zum Schutzblech bekommt.

BeitragVerfasst: 14. September 2007 17:27
von Norbert
Sachsenharley Driver hat geschrieben:Hallo Knut und Herrmann.
Danke für die Info´s. Noch ne Frage. Kann die Gabelbrücke von der ETZ auch verwendet werden, da ich nun im Besitz einer Motek Schwinge bin die an einer ETZ verbaut war? Wenn ich richtig verstehe müsen die St0ßdämpferaufnahmen etwas weiter nach hinten verlagert werden , ist das so richtig?


Ich plädiere auch für den TS Rahmen - Rohr ist besser als Blech , auch der nachträgliche Anbau der Klemmfaust am Rahmen ist besser als die Nachrüstlösungen für den ETZ Rahmen.
Der ETZ Rahmen ist ein Produkt der Rationalisierung, nicht die bessere techn. Lösung.
Motorschuhe am besten von der 251 nehmen , ev. auch deren Krümmer , der passt mit abgedrehter Krümmermutter ( das ist immer noch eine Hohlschraube.... ;-) ) auch in den ETZ Zylinder. Aber wenn Du einen TS 250/1 Motor hast - warum den nicht größtmöglich aufbohren und eine MZ-B Lima montieren. Der Motor passt besser zum Gespann.
Manche schweißen an die Schwinge der ETZ die Aufnahmen der TS/1 Schwinge für die Stoßdämpfer an- Legal ist das aber nicht. Schwartz macht aber auch längere Stoßd.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 14. September 2007 22:13
von Ex User Hermann
Norbert hat geschrieben:Manche schweißen an die Schwinge der ETZ die Aufnahmen der TS/1 Schwinge für die Stoßdämpfer an- Legal ist das aber nicht. Schwartz macht aber auch längere Stoßd.

Neenee, Onkel Norbert, darum gehts NICHT! Sondern vielmehr um die Tatsache, daß die Federbeine am TS-Rahmen re/li einen unterschiedlichen Abstand zum Rahmen haben! Würde man sie einfach so mit der ETZ-Schwinge verbinden, stünde der rechte Stoßdämpfer schlicht und einfach schief.

BeitragVerfasst: 14. September 2007 22:19
von Ex User Hermann
Sachsenharley Driver hat geschrieben:Kann die Gabelbrücke von der ETZ auch verwendet werden, da ich nun im Besitz einer Motek Schwinge bin die an einer ETZ verbaut war?

Wenn Du ne Schwinge hast: ETZ-Gabelbrücken rein und gut is!

SachsenharleyDriver hat geschrieben:Wenn ich richtig verstehe müsen die St0ßdämpferaufnahmen etwas weiter nach hinten verlagert werden , ist das so richig?

Die Aufnahmen an der Schwinge werden nicht nach hinten verlegt, sondern wie bei der TS-Schwinge oberhalb der Achsaufnahmen im Bereich der Original-ETZ-Gewinde angebracht. Grund dafür siehe meine Antwort auf Norberts Aussage.

Am TS-Rahmen selbst wird nichts verändert.

BeitragVerfasst: 14. September 2007 22:44
von lallemang
Ich hab' die Federbeinaufnahmen von einer TS Schwinge im org. TS-Abstand vom Schwingendrehpunkt
auf die ETZ Schwinge geschwei§t.
Und alles vorher im Zusammenbau schön ausgerichtet.

Wenn ich mich recht erinnere, waren die TS Schwingenarme assymetrisch und die Federbeinaufnahmen
da auf einer Seite au§ermittig drauf.
Auf der ETZ Schwinge sind die jetzt +-1mm gleich.
Federbeine an Rahmen hängen, untere Federbeinaufnahmen mit Gewindestange auf gleichen
Abstand wie oben fixieren. Dann auf Schwinge soweit vor/zurück, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
An den org. ETZ Aufnahmen kam das HRad voll eingefedert oben fast 6cm über die TS Rahmenrohre!

Gry§e Peter

[edit] Auch am Kettenkasten Freigängigkeit prüfen.

BeitragVerfasst: 14. September 2007 22:49
von Ex User Hermann
Klasse Peter! ;-)

BeitragVerfasst: 15. September 2007 00:10
von lallemang
Ei mache'se mich ned schamrötlich... :oops:

Danke Hermann,

das Gewürge werd' ich so schnell nicht vergessen. Mal schnell...!
An den ausgebauten Teilen hab' ich zwei Tage rumgemessen, geschwei§t und geflext ...
und es wurd' immer schlimmer! :evil:
So ging's dann ganz einfach. :wall: