ich fahre ja nun seit ein paar Jahren ein TS 250/1 Gespann. Ich nutze das werksseitig vorhandene Lenkerschloss eigentlich relativ regelmässig (Diebstahlschutz aber auch gegen unbeabsichtigtes Wegrollen am Hang falls doch mal irgendein Idiot auf die Idee kommt den Gang raus zu machen). In den 3 Jahren habe ich nun zwei Lenkerschlösser "verbraucht". Das verbraucht äußert sich darin dass wenn ich abgeschlossen habe man nur ein paar mal am Lenker rütteln muss und das Schloss springt aus der Verriegelt - Position ein Stück nach oben und man kann normal lenken. Mit einem neuen Schloss tritt der Effekt nicht auf. Ich finde die Lösung regelmäßig ein neues Schloss zu kaufen jetzt nicht die schönste Lösung

Hat noch jemand das Problem oder evtl.dafür auch eine Lösung?. Zwischen neuen und gebrauchten Schloss kann ich an der Zunge die verriegelt einen Längenunterschied messen auch sieht die alte Zunge abgerieben aus.
Grüße