Seite 1 von 1

ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 16:48
von ollipeter
Hallo allerseits!
Ich bin gerade dabei, meine ETZ zu restaurieren. Beim Abnehmen des Tanks fiel mit dabei etwas sehr unschönes auf, siehe angehängtes Bild. Der / die Vorbesitzer haben hier ordentlich Pfusch betrieben...
Wie sollte das Original aussehen? Bitte um Hilfe oder Bilder von originalen Schrauben, damit ich das wieder in Ordnung bringen kann! Vielen Dank und Gruß aus Vorarlberg

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 17:21
von hermann27
hier findest du alles erfordeliche
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... _lter/_/?_
mfg hermann

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 17:24
von Luzie
jetzt weis er immer noch nicht wie es richtig aussehen soll :roll:

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 17:26
von hermann27
und warum schreibst du es ihm nicht ,wenn du es weisst :oops:
mfg hermann

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 17:35
von MRS76
Bei ihm fehlt die aufgeschweisste Lasche, wo dann eine M8 Schraube von vorn eingeschoben wird.
Als Schweissteil einzeln hab ich es noch nicht gesehen. Man müsste sich etwas anfertigen und an der richtigen Stelle anschweissen.

-- Hinzugefügt: 26. Oktober 2020 18:38 --

So schaut das normal aus....

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 17:40
von Dieter
Ich suche gerade auch nach Bildern. Aber auf meinen kann man auch nicht wirklich etwas erkennen. Wenn du im Reparaturhandbuch der ETZ schaust ist es auch nicht wirklich erkennbar.

Punkt 5.4 Kraftstoffbehälter, Bei Bedarf online unter http://www.miraculis.de, MZ, Bücher, Rep, Anleitung ETZ

Ich war da schon lange nicht mehr dran. Es müsste ein Bügel oben auf dem Rahmen sein, indem die Schraube samt Halter wie auf der Teileskizze bei Güsi eingesetzt wird.

@ letzter Beitrag, Genau so.


Gruß
Dieter

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 17:42
von Luzie
hermann27 hat geschrieben:und warum schreibst du es ihm nicht ,wenn du es weisst :oops:
mfg hermann


Ich weis es ja auch nicht aber dein hinweis war NICHT zielfuehrend :roll:

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 17:48
von hermann27
ich weiss es, hatte aber kein foto und habe deshalb versucht mit der guesei-list zu helfen und nicht nur zu kritisieren. :oops:
mfg hermann

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 17:54
von emme33
Geht Kabelführung durch den Rahmen oder täuscht das ?

-- Hinzugefügt: 26. Oktober 2020 18:55 --

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 17:59
von TS Paul
Alter Vadder :shock: , da hat einer ein PC Schloss als Diebstahlsperre im Rahmen versenkt.....
Das macht mir Angst wenn da die 15 drüber läuft :freak:

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 18:08
von flotter 3er
TS Paul hat geschrieben:Alter Vadder :shock: , da hat einer ein PC Schloss als Diebstahlsperre im Rahmen versenkt.....
Das macht mir Angst wenn da die 15 drüber läuft :freak:


Wenn man es über ein Relais schaltet ist das kein Problem... :wink:

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 18:09
von TS Paul
flotter 3er hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:Alter Vadder :shock: , da hat einer ein PC Schloss als Diebstahlsperre im Rahmen versenkt.....
Das macht mir Angst wenn da die 15 drüber läuft :freak:


Wenn man es über ein Relais schaltet ist das kein Problem... :wink:

Hat dir das Nadja verraten!? :lach: :wink:

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 18:34
von SaalPetre
TS Paul hat geschrieben:Alter Vadder :shock: , da hat einer ein PC Schloss als Diebstahlsperre im Rahmen versenkt.....
Das macht mir Angst wenn da die 15 drüber läuft :freak:

Mir macht mehr sorgen das dafür einnloch gebohrt wurde und ich würde sagen das es durch den Kastenrahmen geht.

Rings um die Schweißnaht sieht es auch etwas pickelig aus. Morsch?

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 19:06
von ollipeter
Danke erst mal für alle Antworten!
@MRS76 Das Teil werde ich nachfertigen und anschweißen lassen.
Für das Kabel dieses blöden Schlosses wurde tatsächlich ein Loch in das Rundrohr des Rahmens gebohrt :roll:
Das Schloss wird wohl die Zündung auf Masse gelegt haben, denn eines der Kabel war an Masse. (Bin mir nicht ganz sicher woher das andere kam, bin noch neu in der MZ-Sache. Hatte bisher nur mit Simson-Elektrik zu tun, scheint mir aber sehr ähnlich vom Schema her)
@SaalPetre das sind noch Spritzer vom Schweißen.

Das ganze wird dann eben nachgefertigt und angeschweißt. Danach alles entrosten und neu lackieren, oder strahlen und pulvern. Was würdet ihr empfehlen für den Rahmen?
Zur Vorgeschichte der MZ:
Import nach Österreich aus Ungarn, Tüv Einzelabnahme erfolgt dann erst nach dem Neuaufbau. Der Vorbesitzer hatte das kleine Schloss als super sinnvoll angepriesen, "so bringt es dem Dieb nichts weil die MZ dann ja nicht läuft"... Sitz abmontiert und kabel gekappt, schon war das Schloss wertlos. War übrigens mit Isolierband in den Rahmen "eingepresst"...
Ich fand heute noch viele andere fragwürdige "Reperaturen" und Teile, Pfusch höchster Klasse. Zum Glück kann die MZ jetzt ein neues, schönes Leben beginnen.

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 19:14
von rausgucker
Als Schweißteil gibts diese Blechlasche leider nicht. Ich hatte das gleiche Problem in einer leicht anderen Ausführung. Siehe Bilder. Ich habe die Lasche dann einfach nachgebaut. Ist nicht schwer, man braucht nur etwas Geduld - und vor allem einen zweiten Rahmen, um die Maße schön abnehmen zu können. Auch für die Schweißposition. Zum Schluß sah es dann doch recht original aus ... finde ich zumindest ;) Das Blech ist 1,5 mm.

-- Hinzugefügt: 26th Oktober 2020, 8:26 pm --

Wenn Du wirklich ordentlich arbeiten willst, dann den Rahmen fein strahlen lassen und anschließend lackschwarz pulvern, RAL 9005, wenn ich mich recht erinnere.

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 19:43
von Dieter
Solche ähnlichen Blechwinkel gibt es manchmal um elektrische Schalter gegen Fehlbedienung zu sichern. Hatten wir zumindest im Bergbau für Schalter die von außen betätigt wurden. Die Schaltwelle wurde dann von der offenen Seite hineingeschoben und konnte dann nach dem Schalten nicht mehr heraus um auch die Schalterstellung eindeutig zu definieren. So konnte das Gehäuse auch nur geöffnet werden, wenn der Schalter aus war.

Gruß
Dieter

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 20:18
von ollipeter
@rausgucker danke für die Informationen, ich werde erst versuchen die Position mithilfe des Tanks zu bestimmen, hab leider keinen zweiten Rahmen parat und in meiner Umgebung wird sich garantiert keiner finden. Sieht echt gut aus wie du es gemacht hast! Ich werde mich morgen mal an dem Blech versuchen.
@Dieter danke, wenn das mit dem Blech nix wird such ich mal nach sowas wie du sagst.
Gruß aus Vorarlberg
Oliver

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 20:39
von Dieter
Das waren Nockenschalter für die die speziellen Betätigungen gesondert angefertigt wurden. Ob man so etwas irgenwo im Handel bekommt. Keine Ahnung. Eventuell gibt es so etwas noch im Schaltanlagenbau. Bei uns waren es Einbauteile für den EX Bereich.

Gruß
Dieter

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2020 22:56
von 26kanal
Zu den Bildern von Rausgucker:

Das Konsölchen ist ca 22mm lang und 18mm breit, und vorne ca. 10 mm hoch. Die Unterkante ist nach hinten hin zu dem Rahmen-Querrohr angeschraegt. Ich habe 2mm Wandstärke an meiner ETZ250 gemessen Die Oeffnung oben ist gute 8 - 8,5 mm breit, Die Mitte von dem Radius hinten ist ziemlich genau in der Mitte der Konsole, das passt auch rechnerisch, also oben auf in der Mitte habe ich 7mm gemessen.
Die Vorderkante von der Konsole sitzt mittig ueber der Bohrung im Rahmenhauptrohr. Bei meiner ETZ muss die Schraube ganz nach hinten in der Oeffnung, damit der Tank passt, also schweisse die Konsole nicht zu weit nach vorne auf.

Gruss
Volker

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 07:52
von MRS76
rausgucker hat geschrieben:Als Schweißteil gibts diese Blechlasche leider nicht. Ich hatte das gleiche Problem in einer leicht anderen Ausführung. Siehe Bilder. Ich habe die Lasche dann einfach nachgebaut. Ist nicht schwer, man braucht nur etwas Geduld - und vor allem einen zweiten Rahmen, um die Maße schön abnehmen zu können. Auch für die Schweißposition. Zum Schluß sah es dann doch recht original aus ... finde ich zumindest ;) Das Blech ist 1,5 mm.

-- Hinzugefügt: 26th Oktober 2020, 8:26 pm --

Wenn Du wirklich ordentlich arbeiten willst, dann den Rahmen fein strahlen lassen und anschließend lackschwarz pulvern, RAL 9005, wenn ich mich recht erinnere.

Eine armeegrüne wurde zur schwarzen?

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 11:36
von rausgucker
Stimmt, der Rahmen war original ETZ 250 A. Allerdings ist der Brief dazu neutral, d.h., die A-Version war dort nicht eingetragen. Es war lediglich auf dem Typschild ein großes A mehr schlecht als recht nachträglich eingeschlagen. Um da wieder eine regelkonforme A draus zu machen, hätte es einiger bürokratischer Handstände bedurft - bei mehr als ungewissem Ausgang. Und da der Rahmen soundso im DDR-Dienst arg gelitten hatte und einer gründlichen Überholung bedurfte, habe ich dann eine zivile Schwarz-Version draus gemacht. Ich war ja froh, dass mir ein freundlicher Forist überhaupt einen Rahmen mit Papieren verkauft hat, eine A war soundso nicht das Ziel. Insofern ...

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 12:05
von MRS76
rausgucker hat geschrieben:Stimmt, der Rahmen war original ETZ 250 A. Allerdings ist der Brief dazu neutral, d.h., die A-Version war dort nicht eingetragen. Es war lediglich auf dem Typschild ein großes A mehr schlecht als recht nachträglich eingeschlagen. Um da wieder eine regelkonforme A draus zu machen, hätte es einiger bürokratischer Handstände bedurft - bei mehr als ungewissem Ausgang. Und da der Rahmen soundso im DDR-Dienst arg gelitten hatte und einer gründlichen Überholung bedurfte, habe ich dann eine zivile Schwarz-Version draus gemacht. Ich war ja froh, dass mir ein freundlicher Forist überhaupt einen Rahmen mit Papieren verkauft hat, eine A war soundso nicht das Ziel. Insofern ...

Alles gut.
War nur eine Frsge.
Ich hatte vor 15 Jahren ähnliches verbrochen.
War ein org. TS250/1 A Rahmen, den ich günstig bekommen hatte. Der musste dann ins Wintergespann.?

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 12:42
von g-spann
...eine höhere Zuladung in den Papieren stehen zu haben, ist ja erst mal nicht schlimm...

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 16:45
von rausgucker
Hier, gugge mal :) Ich hatte so eine Lasche wirklich noch rumliegen. Ich wusste zwar, dass ich vor ein paar Monaten so ein Ding aus einem Schrottrahmen extrahiert hatte, war mir aber nicht sicher, ob ich das Teil dann nicht doch weggeschmissen hatte. Habs heute gefunden, im Gartenhaus :)
Ich hatte nämlich nach der Nachfertigung der Lasche dann mal gezielt drauf geachtet beim "Schrott machen". Obwohl eine Nachfertigung auch keine Geheimwissenschaft ist.

Re: ETZ 250- Schraube zur Tankbefestigung an Rahmen- Hilfe

BeitragVerfasst: 4. November 2020 17:20
von ollipeter
@rausgucker Danke ich melde mich falls es nicht klappt :)
Aber wie du gesagt hast, das sollte nicht schwer werden. Material hab ich von einem alten Projekt noch genug^^