Seite 1 von 1

Stoßdämpfer hinten zerlegen reinigen und wieder montieren???

BeitragVerfasst: 18. September 2007 16:00
von TEES 250 ENFAUA
Hallo, da meine Stoßdämpfer hinten vom Chrom noch topp sind habe ich sie gereinigt, den Dämpfereinsatz herausgenommen und alles gereinigt, alles nur soweit zerlegt wie unbedingt nötig, an der Kolbenstange nichts angeschraubt. Jetzt wolltei hc oben einen neuen Simmerring (hat jemand die Größe ???) reinmachen und alles wieder montieren und neues Öl rein machen. Ein alter Mz Schrauber meinte dass bekäme man nie hin. Was sagt ihr dazu? Machbar ? Danke für eure Antworten

BeitragVerfasst: 18. September 2007 20:51
von TeEs
Größe ist 10x19x7. Nimm die Bauform BASL (mit Abstreiflippe)

Das Ganze ist keine Hexerei. Nach dem Zusammenbau beide prüfen ob die Dämpfung gleich ist.

Re: Stoßdämpfer hinten zerlegen reinigen und wieder montiere

BeitragVerfasst: 18. September 2007 21:32
von Norbert
TEES 250 ENFAUA hat geschrieben:Hallo, da meine Stoßdämpfer hinten vom Chrom noch topp sind habe ich sie gereinigt, den Dämpfereinsatz herausgenommen und alles gereinigt, alles nur soweit zerlegt wie unbedingt nötig, an der Kolbenstange nichts angeschraubt. Jetzt wolltei hc oben einen neuen Simmerring (hat jemand die Größe ???) reinmachen und alles wieder montieren und neues Öl rein machen.


Wenn Du doch professionelle Hilfe benötigst: Gerd Schwartz ( Linkliste ) macht das.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 29. September 2007 21:44
von Steffen
Bin gerade an der gleichen Stelle. Bei mir ist das Problem, dass ich von einem Dämpfungskörper das obere Befestigungsauge nicht herunter bekomme. Ja, den Kerbstift hab ich raus. Gibts da ausser Warmmachen noch einen Trick?

BeitragVerfasst: 29. September 2007 22:53
von Micky
Schon mal mit klopfen und gleichzeitig drehen versucht? Also wie beim Schlagschrauber.


Micky

BeitragVerfasst: 29. September 2007 22:58
von Trophy-Treiber
TeEs hat geschrieben:Nach dem Zusammenbau beide prüfen ob die Dämpfung gleich ist.


Wenn ich genau gleiche Flüssigkeitsmengen für zum Beispiel Gabeln, Dämpfer etc. brauche, mach ich es folgendermaßen:

ein geeignetes Gefäß mit der entsprechenden Menge Öl befüllen. Das ganze dann auf eine möglichst digitale Küchenwaage stellen. Für die zweite Befüllung dann nur nach dem Wert der Küchenwaage auffüllen.

BeitragVerfasst: 30. September 2007 00:50
von TeEs
Trophy-Treiber hat geschrieben:Wenn ich genau gleiche Flüssigkeitsmengen für zum Beispiel Gabeln, Dämpfer etc. brauche, mach ich es folgendermaßen:

ein geeignetes Gefäß mit der entsprechenden Menge Öl befüllen. Das ganze dann auf eine möglichst digitale Küchenwaage stellen. Für die zweite Befüllung dann nur nach dem Wert der Küchenwaage auffüllen.

Die Methode ist gut. Allerdings ist nach meiner Erfahrung eine gleiche Menge Öl zwar eine sehr gute Voraussetzung aber leider keine Garantie für gleiche Dämpfung. Offensichtlich spielen da noch andere Bedingungen, Toleranzen oder was auch immer eine Rolle.

BeitragVerfasst: 30. September 2007 06:37
von Trophy-Treiber
TeEs hat geschrieben:Allerdings ist nach meiner Erfahrung eine gleiche Menge Öl zwar eine sehr gute Voraussetzung aber leider keine Garantie für gleiche Dämpfung. Offensichtlich spielen da noch andere Bedingungen, Toleranzen oder was auch immer eine Rolle.


Ich glaube nicht, das nach der Produktion die Dämpfung großartig gemessen wurde. Serienstreuung wurde mit einkalkuliert. Das jeder Dämpfer, jede Gabel den genau gleichen Wert hat halte ich auch in heutiger Zeit für illusorisch. Wie du schon schreibst gibt es auch hier Toleranzen, unterschiedliche Reibungswerte etc.

Die möglichst gleiche Ölmenge für die Dämpfer-, Gabelpaarung hilft nur eine Fehlerquelle zu minimieren. Der Rest dürfte sich auf das Fahrverhalten nicht merklich auswirken.

BeitragVerfasst: 30. September 2007 07:49
von eichy
Diesen selbergebauten Schlüssel brauchst Du. Aus einer Mutter gemacht.

nochmal

BeitragVerfasst: 30. September 2007 18:33
von Steffen
Sieht goil aus, der Schlüssel, nur was macht man damit? Das Problem besteht doch im verschleissfreiem Festhalten der Kolbenstange. Ich habe das Auge heute mit Hitze herunter bekommen. Das Andere ging von selbst wie Butter. Leider habe ich das mit der Verschleissfreiheit nicht so hinbekommen, deshalb brauche ich jetzt eine neue, weil die vorhandene jetzt minimale Riefen hat, die wohl für den Wedi nicht so gesund sind.

BeitragVerfasst: 30. September 2007 19:05
von UlliD
Es geht auch mit einem umgefummelten Schlüssel von einem Einhand-Winkelschleifer, habs damit prima auseinanderbekommen. Auf keinen Fall Kratzer in die Kolbenstange!!!!
Meine Stossdämpfer sind wieder dicht und funzen prima :lol:

BeitragVerfasst: 30. September 2007 19:07
von Micky
Steffen hat geschrieben:Sieht goil aus, der Schlüssel, nur was macht man damit?
Den Deckel abschrauben wo der Kolben, das Öl und der Simmering drin sind.


Micky

BeitragVerfasst: 30. September 2007 19:59
von Steffen
achso ja jetzt verstehe ich es. mir war es nur nicht klar, weil das Abschrauben des Deckels für mich kein Problem darstellte. Mir ging es um das Lösen des oberen Befestigungsauges.

BeitragVerfasst: 30. September 2007 20:30
von Micky
Steffen hat geschrieben:achso ja jetzt verstehe ich es. mir war es nur nicht klar, weil das Abschrauben des Deckels für mich kein Problem darstellte. Mir ging es um das Lösen des oberen Befestigungsauges.
Das hatte ich richtig verstanden. Ich hatte das Problem mit dem Nichtabbekommen an den Verstellhebeln. Und da hat halt klopfen und drehen geholfen.

Ist natürlich blöde diese Kolbenstange so fest zu halten das diese nicht beschädigt wird.


Micky

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2007 17:36
von eichy
Steffen hat geschrieben:Sieht goil aus, der Schlüssel, nur was macht man damit? Das Problem besteht doch im verschleissfreiem Festhalten der Kolbenstange. Ich habe das Auge heute mit Hitze herunter bekommen. Das Andere ging von selbst wie Butter. Leider habe ich das mit der Verschleissfreiheit nicht so hinbekommen, deshalb brauche ich jetzt eine neue, weil die vorhandene jetzt minimale Riefen hat, die wohl für den Wedi nicht so gesund sind.

Ich dachte Du wolltest den Dämpfer öffnen..

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2007 18:44
von alexander
Hat er ja hinbekommen. (siehe weiter oben)