Erfahrungen mit Nachbauauspuff ETZ 150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Erfahrungen mit Nachbauauspuff ETZ 150

Beitragvon t-eiche » 8. Dezember 2020 12:42

Habe mir vor einiger Zeit einen originalen ETZ 150 Auspuff zugelegt, aber auch der hatte schon die bekannten Roststellen. Somit werden die Verwitterungsmerkmale immer größer und ich bin auf der Suche nach einem neuen Auspuff. Der soll nach Möglichkeit so klingen we der Originale -also nicht so hell - und natürlich keine Leistung klauen
Vor einiger Zeit hatte ich mir auch einen Nachbau zugelegt, der ist aber sehr laut und echt hochtönig.

Was kann für die kleine ETZ für ein Nachbauauspuff empfohlen werden? Oder soll ich den 'alten' neu verchromen lassen - wer macht das (er ist ja dreckig)?

Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)
t-eiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Wohnort: Bonn
Alter: 52

Re: Erfahrungen mit Nachbauauspuff ETZ 150

Beitragvon XHansX » 8. Dezember 2020 13:13

Neu verchromen wird schwierig.
Niemand will sich sein Galvanikbad mit einem gebrauchten Auspuff versauen.
Was geht ist Peppmöllern.
Such mal hier im Forum unter Peppmöller.
Da findest Du eine Adresse, wo Du Deinen alten Auspuff hinschicken kannst.
Die Firma macht Dir dann neues Edelstahlblech um das originale Innenleben.
Einige User hier im Forum finden allerdings die Qualität der Schweißnähte nicht so toll, die sich aber auch in den letzten Jahren verbessert haben soll.

-- Hinzugefügt: 8. Dezember 2020 14:14 --

Zum Beispiel bei Güsi gibts auch einen Nachbau, der originales Innenleben haben soll.

Fuhrpark: ETZ 150 ES 150
XHansX

Benutzeravatar
 
Beiträge: 820
Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Wohnort: 99326 Stadtilm

Re: Erfahrungen mit Nachbauauspuff ETZ 150

Beitragvon t-eiche » 8. Dezember 2020 16:59

Naja es gibt ja auch den von Güsi
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... /619/3288/
161 € mit Versand ist aber auch en stolzer Preis. Wie klingt dieser Auspuff?

Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)
t-eiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Wohnort: Bonn
Alter: 52

Re: Erfahrungen mit Nachbauauspuff ETZ 150

Beitragvon Markus G » 11. Dezember 2020 06:18

Hab dieses Jahr eine 150er ETZ neu aufgebaut und dabei auch den Güsi Auspuff verbaut. Klang und Leistung sind ohne Beanstandung. Der Chrom hätte aber hier und da ein wenig besser sein können.
Grüße
Markus

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1987,
MZ TS 150 / 1977,
MZ ETZ 150 / 1988,
Simson SR 4-4 / 1974
Simson S51 / 1986
Simson SR50 / 1887
Suzuki SV650 / 2004
Markus G

 
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert: 7. August 2016 07:03
Alter: 39

Re: Erfahrungen mit Nachbauauspuff ETZ 150

Beitragvon Hannes_HU » 11. Dezember 2020 07:22

Ich bin immer ganz hin- und hergerissen ob ich meinen Nachbauauspuff von MZA / FEZ oder den noch recht gut erhaltenen Originalen verwenden soll.
Der Nachbau ist natürlich noch besser im Chrom als der Originale von 1986. (Durch Getrenntschmierung ist er auch trocken von innen).
Was mir aber auffällt ist, der Original hat 4 Löcher im Prallblech, der Nachbau hat 8 Löcher, die geschätzt genau so groß sind.
Der Originale hat einen angenehmeren dumpfen Ton. Der Nachbau klingt ein wenig heller und blechern.
Einen Leistungsunterschied konnte ich nicht feststellen. Zumal der 125er Motor ja ohnehin so sein Problem mit dem 5. Gang hat.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Fuhrpark: ETZ 150-125/1986, Simson Schwalbe KR 51-2/1983, Vespa ET4 125/1996, Dacia Sandero 3 Stepway
Hannes_HU

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 15. März 2009 16:51
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 77


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste