Seite 1 von 1

Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 10:12
von bluelagune
Hallo,

ich muss an meiner RT den Hauptständer reparieren und dazu ausbauen.

Wie kann ich sie vor dem umfallen sichern? Reichen zwei Stützen an den hinteren unteren Rahmenrohren?

Danke, LG und schöne Weihnachten
Sebastian

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 10:14
von mzdietmar
Nimm einen Wagenheber unter dem Motor

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 10:17
von Schumi1
Wenn es geht, kannst du sie auch nach oben zur Decke mit Spanngurten befestigen. So mach ich das gern unter meinem Carport.

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 10:27
von bluelagune
Hallo,

Wagenheber ist mir zu unsicher, kann sie ja dann nur am unteren Rahmenrohr nehmen.

Haken in die Decke klingt gut. Aber hält das? Schwerlastdübel mit Öse?
PS: Ist in der Tiefgarage.

LG

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 10:32
von Ex-User MZ-Wilhelm
Kost zwar einige Euros aber so ein Ding ist praktisch, habe einige Tage später noch ein Exemplar für meine Bühne gekauft.

Willy

Ständer 1.JPG


Ständer 2.JPG


https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... r=10002763

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 11:58
von Ysengrin
Solche Frontwippen sind sicher das beste. Kann man auch toll mit einem Montageheber für hinten kombinieren, dann ist das Hinterrad auch in der Luft.

Alternativ ein Frontheber, der in die untere Gabelbrücke greift. Aber achtung, so einer funktioniert nur in Kombination mit Hauptständer oder Montageheber hinter, sonst kippt das Moped zur Seite weg.

Schwerlastdübel in der Decke und ein kleiner Flaschenzug/Spanngurt wurde auch schon genannt.

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 16:01
von ea2873
2 Holzklötze (machen keine Kratzer) oder Ziegelsteine unter die hinteren Federaufnahmen wäre das einfachste.

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 16:15
von Bambi
Hallo zusammen,
Vorsicht mit schmalen Vorderrädern in den Frontständern, das kann schnell in leichte Schräglage übergehen und dann in Umkippen münden. Lässt sich meist mit beigelegten Dachlatten vermeiden. Ausprobieren!
Ich wollte erst sagen 'Wenn ich die Big auf dem Seitenständer abstelle kann ich nach Lust und Laune am Hauptständer schrauben.' Dann habe ich aber gesehen, daß es wohl um 125-er RTs und nicht um BMWs geht …
Schöne Grüße, Bambi

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 16:33
von Martin H.
Für meine GasGas verwende ich den Steady Stand Cross, festgeschraubt auf zwei breite Holzlatten, damit‘s nicht kippt.
Um ans Hinterrad ranzukommen auf z. B. eine Bierkiste:

8AE71D12-8AF1-4F56-8058-ED63625D56B2.jpeg

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 17:22
von PeterG
Bierkiste geht immer gut...eventuell noch ein Brett drauf..

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 17:52
von siggi_f
Das beste Konzept ist das, mit dem das spezielle Mopped richtig steht, kann bei Jedem Anders sein.
Gut geklappt und recht universell find ich 2 Aufstellböcke fürs Auto und ne Metallstange (10, 12 mm) zum Durchschieben, irgendwo findet da immer ne Lücke. Breiter Stand, ggf. Feststrappsen.

VG
Siggi

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 18:58
von zweitakt
PeterG hat geschrieben:Bierkiste geht immer gut...eventuell noch ein Brett drauf..


Bierkiste ist immer gut, aber vorher leertrinken, dann ist sie handlicher. :wink:

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 19:47
von ftr
Also ich hatte ja nun an allen drei TS da unten zu tun. Beim Hauptständerwechel der kleinen TS hab ich die Sozia draufsetzen und festhalten lassen. Nach den Fragen, wie lange es noch dauert, habe ich beim nächsten mal Alternativen probiert. Die Lösung war dann, eine Kuscheldecke zusammenrollen und über Sitz und rechte Seite werfen, dann die Maschine bei geöffnetem Tor an den Torrahmen lehnen und dann drunterkullern und entspannt schrauben

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 20:00
von schrauberschorsch
Vor der Frage stand ich auch. Ich habe die RT mit kräftigen Gurten an den Werkstattkran gehängt. Wenn der Ständer ausgebaut ist, kann man das Moped auch an die Wand lehnen...

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 20:02
von ftr
schrauberschorsch hat geschrieben: Wenn der Ständer ausgebaut ist, kann man das Moped auch an die Wand lehnen...

Wand ging bei mir nicht wegen des Lenkers und des Spiegels.

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 20:08
von schrauberschorsch
Auf der rechten Seite ist kein Spiegel, üblicherweise jedenfalls nicht...

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 22:19
von ARilk
Ich hatte gestern ein ähnliches Problem: da ist gar kein Hauptständer dran. Das Holz-Dings hab ich aber auch gleich passend zu meinen ETZ's gebaut.

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 22:46
von Uwe6565
Ich hatte letztes Jahr die gleiche Frage.
Habe es so gelöst, Masse kann ich dir geben.
IMG_4351.JPG

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 22:47
von Ex-User MZ-Wilhelm
Bambi hat geschrieben:Hallo zusammen,
Vorsicht mit schmalen Vorderrädern in den Frontständern, das kann schnell in leichte Schräglage übergehen und dann in Umkippen münden. Lässt sich meist mit beigelegten Dachlatten vermeiden. Ausprobieren!
Ich wollte erst sagen 'Wenn ich die Big auf dem Seitenständer abstelle kann ich nach Lust und Laune am Hauptständer schrauben.' Dann habe ich aber gesehen, daß es wohl um 125-er RTs und nicht um BMWs geht …
Schöne Grüße, Bambi


Viel schmaler als der TS 125 Vorderreifen geht ja nur noch mit Moped oder Mofa.

Ich habe neben den beiden auf dem Bild auch die BMW und die Honda rein gestellt, (3.25-19) beide stehen sicher wenn die Reifen einigermaßen ihre Luft halten, keiner grob dagegen rennt und sie nicht grad im Orkan stehen. Man kann sie auch mit den Hinterrädern rein schieben, die MZ habe ich noch nicht probiert kann sein dass da das Schutzblech zu tief geht.
Diese Bastelei mit Hebezug, Motorkran, Holzklötzchen und so weiter habe ich durch, so isses einfacher.

Dübeln in einer Betondecke sollte man, wenn viel Gewicht ran kommt, mit einem speziellen Bohrer der am Ende des Bohrloches einen Hohlraum schafft, dann einen Schwerlastdübel rein und die Sache hält.
Von einem einfachen glatten Loch und Plastedübel möchte ich abraten.

Willy

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2020 10:26
von bluelagune
Hallo,

vielen Dank für die vielen Tips und Vorschläge. Ich werde einen Haken in der Decke mit zwei Schwerlastdübeln anbringen, dann kann ich sie mit einem Spanngurt sichern und ggf. hoch ziehen. Damit lässt sich dann auch das Hinterrad leichter ausbauen.

Viele Grüße

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2020 10:47
von Biemeris
Da meine kleine emme überhaupt keinen Hauptständer hat . habe ich mir für kleines Geld bei eb... einen Scherenheber gekauft . Zwei Halter gebastelt .
Alles auf meiner Bühne verschraubt . Jetzt kann man was dran machen und das Ding bleibt sicher stehen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

$matches[2]


$matches[2]


$matches[2]


20201027_210906[1].jpg


LG Biemeris :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 20:45
von bluelagune
So, Schwerlasthaken an der Decke montiert. Wo nehme ich sie denn jetzt nur? Am Soziusgriff?
LG

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 22:09
von Uwe6565
bluelagune hat geschrieben:So, Schwerlasthaken an der Decke montiert. Wo nehme ich sie denn jetzt nur? Am Soziusgriff?
LG


Das ist nicht dein Ernst,oder? :shock:

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 22:13
von bluelagune
Natürlich nicht...

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 22:31
von Ex-User MZ-Wilhelm
Ist immer eine wackelige Sache, probiere es aus.
Auf jeden Fall muss das Krad vorn und hinten gesichert werden.

Gruß
Willy

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 18:51
von Uwe6565
bluelagune hat geschrieben:Natürlich nicht...


Da bin ich ja beruhigt :lach: :lach: :lach:

Was mir beim einmotten meiner RT in den Sinn kam.
Wenn nur was am Ständer geschraubt werden muss,
würde es auch gehen die Maschine gegen eine Wand zu lehen.
Mit Polster am Lenker und Stütze das der Auspuff nicht unter Druck kommt.
Weil so schwer ist die RT ja nicht.
Bei mir hat sich der selbst gebaute Holzbock bewert, meine steht im Winter darauf.

Re: Ohne Hauptständer aufbocken

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 21:42
von Spitz
Eine Bockleiter hätte es auch getan. Aber so hast Du eine langfristige Lösung, auch gut.

8)