walkabout 98 hat geschrieben:Herzlich willkommen im Forum ????
Schreib doch ein wenig was über Deine Maschine und Dich.
...auch sind Bilder gerne gesehen...
Ich hab meine Grundplatte entrostet, grundiert und dann Farbe drüber geduscht...
Also ich bin 40 und komme aus Ostthüringen. Habe mir vor 3 Monaten eine ETZ 250 gekauft. Erst wollte ich nur ein paar kleinere Schönheitsreparaturen machen, aber mittlerweile habe ich festgestellt, dass ich sehr viele Baustellen habe. Somit habe ich mir vorgenommen, alles was ich als Anfänger im Basteln mir selbst zutraue, auch zu realisieren. Habe noch 2 oder 3 Leute an der Hand, die ich im Notfall befragen kann.
Ich habe folgende Arbeiten geplant:
- Scheibenbremse erneuern (Scheibe und Klötzer)
- Räder möglichst schön machen (sind nicht mehr die schönsten)
- VAPE einbauen (Elektroniker will mir dabei helfen)
- Trommelbremsen hinten Backen erneuern
- Sitzbank erneuern
- Tank, Seitendeckel und Schützbleche neu lackieren
- Federbeine hinten erneuern
- alle Gummiteile erneuern
- Motor soll so bleiben wie er ist, da vergreife ich mich nicht dran
- weitere Arbeiten und kleinere Sachen von denen ich jetzt noch nichts weiß
-- Hinzugefügt: 31. Dezember 2020 11:13 --elsa150 hat geschrieben:Hast du den Schaumstoffkern mal vom Blech gelöst?
Wie sieht es da aus? Von welcher Seite des Bleches kam der Rost ?
Schöne Grüße elsa150
?
ich
streiche hiermit
nicht.
Der Rost kam von unten, also ich denke ich muss den Schaumstoffkern nicht vom Blech lösen, weil ich dann ja gar nicht weiß, womit ich den wieder dran kleben soll...