nachdem ich in meiner ETZ-Sitzbank das da
vorgefunden habe, hab ich jetzt einen neuen (einteiligen!) Schaumstoffkern und einen neuen Bezug bestellt. Das Sitzbankblech habe ich heute komplett vom restlichen Schaumstoff und Kleber befreit (mit Aceton und feiner Stahlwolle). Die Verzinkung ist fast überall noch gut (und schön bunt), die Unterseite werde ich noch mit der Drahtbürste behandeln. Dann alles mit Zinkspray einsprühen, das sollte nach meinem Verständnis reichen, wenn die originale Zinkschicht schon so lange gehalten hat.
Jetzt meine Fragen:
- Um die untere Kante war rundum Gewebeklebeband als Kantenschutz. Würde ich neues dranmachen. Richtig so?
- wird der Schaumstoffkern mit Kleber am Blech fixiert oder wird der nur durch den Bezug gehalten?
- Kommt zwischen Schaumstoff und Bezug noch eine dünne Lage Kaschiermaterial oder einfach so drüber damit?
Hier gibt es doch sicherlich Fachleute, die das schon mal gemacht haben

Übrigens sind die ESKA-Schrauben 10.9! Wohl für besonders schwere Fahrer gedacht
