Seite 1 von 1

ETZ 250 Bremssattel Kolben fest (erfolgreich gelöst)

BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 22:16
von Matze_2
Wie es die Überschrift schon vermuten lässt, versuche ich gerade den Bremssattel meiner ETZ zu retten.
Scheinbar füttere ich die Suche mit den falschen Begriffen, weswegen ich nun diesen Thread verfasse.

Die beiden Manschetten waren spröde und eingerissen, leider lassen sich die Kolben nicht bewegen.
Welche Möglichkeiten haben sich hier bewährt?

Leider ist der HBZ bereits zerlegt, sonst hätte ich vielleicht damit die Kolben ausdrücken können. Der wäre in seiner Verfassung aber auch nicht in der Lage gewesen, mich bei meinem Vorhabern zu unterstützen.

Wie gehe ich also am besten vor?

Schönes WE, Matze

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 22:22
von hermann27
bremssattel wieder zusammnebauen, eine passenden schmiernippel einschrauben und mit einer fettpresse druck aufbauen
hat bei mir mehrmals funktioniert
mfg hermann

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 22:42
von rausgucker
Du hättest den Bremssattel garnicht abschrauben sollen. Vorderrad raus, und dann einfach pumpen, ein Kolben kommt dann immer. Den Kolben dann mit einer Schraubzwinge blockieren, weiterpumpen, dann löst sich auch der zweite Kolben.
Aber mal ganz EHRLICH? Der Bremssattel ist schon so versuppt und korrodiert, sogar die Schrauben rosten. Kauf Dir einfach mal einen neuen Bremssattel, komplett am besten. Ja, ist nicht billig, Dein Bremssattel ist aber nun mindesten 35 Jahre alt. Da darf an so einer sicherheitsrelevanten Stelle auch mal was Neues rein ;)

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 22:55
von DWK
Ich habe die Kolben immer mit Druckluft rausgedrückt.

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 22:59
von Matze_2
Da war wie gesagt leider nichts mehr mit pumpen, der HBZ war inkontinent und hat keinen Druck aufbauen können. Unten in der Zange ist die Bremsflüssigkeit klar und wie neu, oben im HBZ war nur Schlamm.

Wenn das hier scheitert, läuft es ohnehin auf einen Neukauf hinaus. Aber warum direkt entsorgen, wenn es mit Fleiß und Mühe zu retten ist.

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

BeitragVerfasst: 6. Februar 2021 23:13
von Uwe6565
Matze_2 hat geschrieben:Da war wie gesagt leider nichts mehr mit pumpen, der HBZ war inkontinent und hat keinen Druck aufbauen können. Unten in der Zange ist die Bremsflüssigkeit klar und wie neu, oben im HBZ war nur Schlamm.

Wenn das hier scheitert, läuft es ohnehin auf einen Neukauf hinaus. Aber warum direkt entsorgen, wenn es mit Fleiß und Mühe zu retten ist.

Dann bringe den Bremszylinder wieder in Gang, um nach unten druck aufzubauen.
Meine Vorredner haben schon beschrieben wie es gehen kann.

So wie es oben aus sieht, wird sich auch nicht viel bewegen.

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

BeitragVerfasst: 7. Februar 2021 00:52
von Faddi
Ich hab die Kolben auch mit der Bremsflüssigkeit herausgedrückt. Als einer fest steckte und nicht weiter wollte, habe ich den anderen Kolben mittels Schraubzwinge festgehalten. Ging somit schonend, einfach und ohne großen Aufwand.
$matches[2]

$matches[2]

Hier sieht man auch, warum der Kolben wohl fest saß:
IMG_20200709_160447.jpg


Bei mir war allerdings der HBZ intakt und sauber. Da du deinen sowieso wieder fit kriegen musst, würde ich damit beginnen und im Anschluss die Kolben rausdrücken.
Viel Erfolg!

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

BeitragVerfasst: 7. Februar 2021 08:22
von Mainzer
Die Variante mit der Fettpresse funktioniert hervorragend. Man muss nur danach alles penibel wieder sauber machen.

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

BeitragVerfasst: 7. Februar 2021 09:41
von ea2873
DWK hat geschrieben:Ich habe die Kolben immer mit Druckluft rausgedrückt.


der Nachteil der Druckluft ist, sie entspannt sich unkontrolliert und du bist durch den maximalen Druck deines Kompressor limitiert.

Eine Flüssigkeit/oder auch Fett verhindern dass ein Kolben unkontrolliert losschießt während der andere noch feststeckt. So kann man schauen welcher sich bewegt und diesen dann blockieren, damit auch der andere kommt.

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

BeitragVerfasst: 7. Februar 2021 09:44
von Mainzer
Ja, die Fettpresse macht deutlich (!) mehr Druck als der Kompressor. Bei den Sätteln der V50 habe ich die Kolben nicht mit Druckluft rausbekommen, nur mit Fett.
Das Flug- und Verletzungsrisiko ist dabei deutlich minimiert :wink:

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

BeitragVerfasst: 7. Februar 2021 10:58
von Klaus P.
Wer einen (hatte ich) Hydraulikprüfstand z. Verf. hat, kann gleich die Hälften trennen, die Durchgangsbohrung abdecken
und hat schwups alles auf dem Lochblech liegen.

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

BeitragVerfasst: 7. Februar 2021 11:13
von beerdrinker
Hallo zusammen,
bei meinen Emmen das gleiche Problem: da die Mädels inzwischen gute 30 Jahre alt sind, ist das Alu oberflächlich korrodiert und damit nicht mehr gängig. Beide HBZ, beide Bremssättel. Auch mein Ersatz-Bremssattel ist hinüber. Daher mal allgemein gefragt:
Macht das irgendjemand halb-/professionell? Und was sagt dereinst der TÜV, wenn man die ETZ als Oldtimer einstufen lassen will? Meine 86er ist ja bald soweit; der Neuteil-Sattel hat keinen MZ-Schriftzug.
Und dann war da noch was: es soll doch ein Spezialwerkzeug geben, mit dem man den Kolben aus dem HBZ zieht. Hat das jemand?

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

BeitragVerfasst: 7. Februar 2021 20:25
von Matze_2
beerdrinker hat geschrieben:Macht das irgendjemand halb-/professionell?

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 7/c/_/_/?_

Gibt auch andere, die das anbieten, ob die Arbeit taugt, kann ich nicht sagen.

Welche Art der Fettpressen ist hier gemeint?
Sowas:
https://www.stu-tanktechnik.de/mato-gan ... ton/a-2713

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

BeitragVerfasst: 7. Februar 2021 20:32
von Mainzer
Ja, ganz normale Hebelfettpresse halt. Du brauchst noch einen Schmiernippel mit M10x1.

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 19:32
von Matze_2
Mit der Fettpresse hat funktioniert, ich danke euch!

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest

BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 19:54
von ea2873
Matze_2 hat geschrieben:Welche Art der Fettpressen ist hier gemeint?
Sowas:
https://www.stu-tanktechnik.de/mato-gan ... ton/a-2713


genau sowas, mit Schlauch und Höchstdruck 800bar. Wenn da der Kolben nicht kommt, hat ers verdient, sitzen zu bleiben.

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest (erfolgreich gelöst)

BeitragVerfasst: 13. Februar 2021 08:53
von ARilk
Sorry, hab den Thread grad' eben erst entdeckt. Du hast es ja bereits hinbekommen, aber ich schreib mal fix auf, wie ich das immer mache:

Wenn die Kolben festgefressen sind, kann man sie eh nicht wieder verwenden. 3x gefühlvolle 4,8'er Bohrungen - ~120° versetzt - weit am Rand des Kolbens; 3x M6 schneiden; mit 3 M6-Schrauben sukzessive den Kolben rausdrücken. Das dauert ~10min pro Kolben.

Weiterführend gefragt: wie arbeitet ihr denn die angefressenen Oberflächen der Bremssattelbuchsen wieder auf? Feines Sandpapier & Poliervlies?

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest (erfolgreich gelöst)

BeitragVerfasst: 13. Februar 2021 09:20
von Sven Witzel
Ich hab einen Dremel mit Kunststoffbürste verwendet. Messing soll wohl auch gehen ohne Druck.

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest (erfolgreich gelöst)

BeitragVerfasst: 13. Februar 2021 09:22
von Mainzer
Ich würde kein Schleifpapier nehmen. Feine Stahlwolle und Schleifvlies, für die Nuten der Dichtringe geht sehr gut eine Sonde vom Zahnarzt.

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest (erfolgreich gelöst)

BeitragVerfasst: 13. Februar 2021 09:28
von krocki
Ich hatte ja mal Zeit und Bedarf und die Idee und dann dieses schöne Werkzeug gebaut: Bremskolbenauszieher
Nachteil: der Kolben ist viel zu schnell draussen, um das Arbeiten damit zu geniessen :D

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest (erfolgreich gelöst)

BeitragVerfasst: 13. Februar 2021 11:09
von DWK
Sven Witzel hat geschrieben:Ich hab einen Dremel mit Kunststoffbürste verwendet. Messing soll wohl auch gehen ohne Druck.

So mach ich das auch, eine Edelstahlbürste hab ich auch schon mal benutzt. Bei Messing-und Edelstahlbürsten aber wirklich mit viel Gefühl arbeiten. Meine sind bisher alle dicht.

Re: ETZ 250 Bremssattel Kolben fest (erfolgreich gelöst)

BeitragVerfasst: 13. Februar 2021 11:55
von ARilk
OK, danke euch.