von Christof » 10. Februar 2021 19:38
Hier muss man ganz klar nach Baujahr unterscheiden, bzw. je nach Tachometerhersteller.
Die Originalinstrumente (Hersteller Beierfeld - bis einschließlich 1990) haben eine Gerätekonstante von 1 und benötigen damit die Übersetzung 12 (Ritzelkörper) zu 21 (Schraubenrad).
Die eckigen Instrumente mit dem elektronischen Drehzahlmesser (Hersteller CEV/Pagani - ab 1991) haben eine Gerätekonstante von 1,4 und benötigen damit die Übersetzung 12 (Ritzelkörper) zu 30 (Schraubenrad), allerdings mit anderem Zahnmodul.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975