Seite 1 von 1

ETZ 150 Tachoantrieb Übersetzung?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2021 21:17
von Felle01
Hallo, kann mir jemand erklären , wie die Übersetzung vom Tachoantrieb ist?
Einmal steht 15 zu 27 woanders 12 zu 21. Bei MZA laut Typzeichnung gibt es nur 12 und 27 ?

Laut Buch 12 und 21 Verhältnis 1.75 , aber wozu die anderen? Alles Druckfehler?
Gruß Olaf

Re: ETZ 150 Tachoantrieb Übersetzung?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2021 21:36
von Klaus P.
Wobei du die "Note"1 im Buch berücksichtigt hast ?
15 : 27 hat 1,8
Die ital. Tachos (die 4eckigen, ich komme nicht aff die Bezeichnung)
haben eine andere Übersetzung.

Gruß Klaus

Re: ETZ 150 Tachoantrieb Übersetzung?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2021 19:38
von Christof
Hier muss man ganz klar nach Baujahr unterscheiden, bzw. je nach Tachometerhersteller.

Die Originalinstrumente (Hersteller Beierfeld - bis einschließlich 1990) haben eine Gerätekonstante von 1 und benötigen damit die Übersetzung 12 (Ritzelkörper) zu 21 (Schraubenrad).

Die eckigen Instrumente mit dem elektronischen Drehzahlmesser (Hersteller CEV/Pagani - ab 1991) haben eine Gerätekonstante von 1,4 und benötigen damit die Übersetzung 12 (Ritzelkörper) zu 30 (Schraubenrad), allerdings mit anderem Zahnmodul.

Re: ETZ 150 Tachoantrieb Übersetzung?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2021 19:45
von TS-Jens
Christof hat geschrieben:(Hersteller CEV/Pagani - ab 1991)


Ergänzend dazu: Markenzeichen auf den Instumenten ist CEV
Fratelli Pagani Spa

-- Hinzugefügt: 10/2/2021, 18:46 --

OK, hat sich erledigt, grad stand da noch Pagani ohne CEV :lol:

Re: ETZ 150 Tachoantrieb Übersetzung?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2021 19:52
von Christof
:zunge: :mrgreen:

Re: ETZ 150 Tachoantrieb Übersetzung?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2021 21:07
von Felle01
Ok, Danke.

Auf meinem Tacho steht 1.0 also 12 zu 21

Bei MZA steht 12 und 27 und das passt gar nicht zusammen.

Wo braucht man denn 15 zu 27 ??

Re: ETZ 150 Tachoantrieb Übersetzung?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2021 21:09
von Christof
Die Paarung gehört zur TS 250.