Seite 1 von 1

Unterlegscheiben Schwingbolzen ETZ 150

BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 18:53
von Kah
Guten Abend,

Eine Frage: Kommt außen unter die Muttern des Bolzens noch auf beiden Seiten eine U-Scheibe? Bei mir waren keine dran, kann mir aber nicht vorstellen, dass die Mutter in Schwinge fressen soll, wenn man diese festzieht.

Danke für Antworten im voraus

Re: Unterlegscheiben Schwingbolzen ETZ 150

BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 19:16
von Klaus P.
Die Mutter soll auf die Innenröhrchen drücken, sonst wird das Genze nicht verspannt.
Die Röhrchen müßen also außen überstehen.
Eine U-Scheibe kann nicht schaden, aber die darf nicht auf die Schwinge drücken.

Gruß Klaus

Re: Unterlegscheiben Schwingbolzen ETZ 150

BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 19:32
von Kah
Alles klar. Das macht Sinn.

Danke

Re: Unterlegscheiben Schwingbolzen ETZ 150

BeitragVerfasst: 7. März 2021 14:07
von Felle01
Bei mir quilt nach dem einpressen der Schwingenbuchsen das Gummi seitlich raus. Kann das bleiben, oder sollte ich es bündig wegschneiden? Das heißt es wird nur die Buchse angezogen und vor die Schwinge kommt nichts? Wie fest wird die Schwingenmutter angezogen

Re: Unterlegscheiben Schwingbolzen ETZ 150

BeitragVerfasst: 7. März 2021 14:46
von DWK
Mach mal Bilder.

Re: Unterlegscheiben Schwingbolzen ETZ 150

BeitragVerfasst: 7. März 2021 19:05
von Felle01
Hab die Schwinge nochmal raus genommen un ddie Buchsen vorsichtig frei geschnitten. Jetzt sitzt alles und konnte es mit 90Nm anziehen ohne seitliche scheiben.

Re: Unterlegscheiben Schwingbolzen ETZ 150

BeitragVerfasst: 7. März 2021 22:49
von 26kanal
Hhmm...
Bei meiner ETZ250 habe ich auf einer Seite, rechts unter der Mutter, eine Unterlegscheibe. Und so interpretiere ich auch die E-Teile-Liste an der Stelle. So war es, als ich den Kram vor 2-3 Monaten in der Hand gehabt hatte (der Schwingenbolzen-Job) und so habe ich es auch wieder zusammengebaut. Dabei waren die Gummis in meiner Schwinge noch gut, blieben drin.
Aber richtig: Muttern bzw Unterlegscheibe druecken auf die innere Stahlhuelse bzw klemmen diese. Die steht dann fix zum Schwingenbolzen und damit zum ganzen Rahmen, d.h., Ein-/Ausfedern bedeutet Verdrehung im Gummi.
Hast Du die Gummis gewechselt, nehme ich an? Und sind die beiden Gummis vielleicht nicht weit genug in die Buchsen der Schwinge eingezogen gewesen?

Gruss
Volker