Seite 1 von 1
Seitenstaender ETZ250

Verfasst:
25. Februar 2021 12:34
von 26kanal
Ok - ich traue mich

diese Frage zu stellen:
Wie lang muss der original Seitenstaender der ETZ250 (also 18" Hinterrad) sein? Und welche Typen haben den auch gehabt? Die kleine TS? Ideal waere Vermessung mit Foto...
Ich habe zweimal gebraucht gekauft, selbstverstaendlich haben mir beide Verkaeufer versichert, die waeren fuer die ETZ250, aber irgendwie steht mir die Maschine maechtig schraeg damit.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Seitenstaender fuer alle Typen mit 16" gleich lang sind. Stimmt das, oder bin ich voellig auf dem Holzweg?
Gruss
Volker
Re: Seitenstaender ETZ250

Verfasst:
25. Februar 2021 13:05
von _Stef
viewtopic.php?f=5&t=62659&hilit=Seitenst%C3%A4nder+ETZ+250Ich würde davon abraten, einen Seitenständer hinten an der Steckachse zu verbauen ! Wenn es denn unbedingt sein muß, dann schaue Dich nach dem Seitenständer vom NVA Modell um - siehe verlinkten Fred

Re: Seitenstaender ETZ250

Verfasst:
25. Februar 2021 19:16
von Simmefahrer97
Was ist verkehrt an dem Ständer für hinten?
Verbiegen tut sich da von alleine nichts und ist ansonsten tausendfach bewährt
Re: Seitenstaender ETZ250

Verfasst:
26. Februar 2021 20:19
von 26kanal
@Stef
Danke fuer den aelteren Thread. Ja, auf den Fussrastentraeger der NVA-Version und den zugehoerigen Seitenstaender habe ich auch schon geschielt. Aber die sind kaum zu kriegen und dann empfindlich teuer.
Ich denke auch, dass die Version am Hinterrad durchaus funktioniert, damals wie heute bei hinderten/tausenden Maschinen. In der Diskussion heisst es "verzogener Schwingenbolzen". Was soll das heissen? Wie sieht denn das aus? Ist es nicht vielmehr die Schwinge, die sich verformt?
Aber zurueck zur Ausgangsfrage: Wie lang ist denn nun der hintere Seitenstaender fuer die ETZ 250?
Hat jemand zufaellig beide und koennte die mal nebeneinander legen fuer ein Foto, vielleicht auch mit Zollstock?
Gruss
Volker
Re: Seitenstaender ETZ250

Verfasst:
26. Februar 2021 20:47
von DWK
Fotos kann ich nicht liefern, aber ich denke auch eher das sich die Schwinge verzieht und nicht der Bolzen.
Ich habe meinen Seitenständer an der Soziusraste und möchte ihn auf keinen Fall wieder an der Schwinge haben. Die Gewichtsverteilung ist viel besser,der Seitenständer ist dichter am Schwerpunkt.
Re: Seitenstaender ETZ250

Verfasst:
26. Februar 2021 21:29
von der janne
Ich hab einen hier...Der müsste ETZ sein...Ist bestimmt 3-4cm länger als der normale für 16 Zoll. ..
Ich messe Morgen mal...
Re: Seitenstaender ETZ250

Verfasst:
27. Februar 2021 08:09
von ARilk
26kanal hat geschrieben:Aber zurueck zur Ausgangsfrage: Wie lang ist denn nun der hintere Seitenstaender fuer die ETZ 250?
Mitte Montageloch - Mitte schräge Standfläche: 280mm.
Re: Seitenstaender ETZ250

Verfasst:
27. Februar 2021 10:53
von rausgucker
Die Seitenständer an der Schwinge sind schon ok. Die Dinger sind robust, und die Schwinge hält das aus, zumal alles ja mit der Hinterrradachse verspannt wird. Eine verbogene Hinterachse habe ich allerdings schon mal in den Fingern gehabt, das war von einer ETZ 250 A, die hatte (warum auch immer) einen Seitenständer hinten dran, und der hatte offenbar die Achse verbogen. Nicht viel, aber es war deutlich zu bemerken.
Egal, die Seitenständer hinten haben in vielen DDR-Jahren gute Dienste geleistet, das können sie auch weiterhin tun.
Re: Seitenstaender ETZ250

Verfasst:
27. Februar 2021 14:05
von der janne
So da ist er...liegt schon ewig hier rum...Ob er original oder Nachbau ist...keine Ahnung.
Federn fehlen leider...Bei Interesse PN...
Re: Seitenstaender ETZ250

Verfasst:
1. März 2021 06:20
von ARilk
ARilk hat geschrieben:26kanal hat geschrieben:Aber zurueck zur Ausgangsfrage: Wie lang ist denn nun der hintere Seitenstaender fuer die ETZ 250?
Mitte Montageloch - Mitte schräge Standfläche: 280mm.
==>> ETZ250
Ich hab grad nochmal an meiner 251'er gemessen: der ist auch 280mm lang. Beide Seitenständer waren jeweils beim Kauf montiert. Die Mopeds stehen damit recht gut. Nun habe ich leider kein Foto, auf dem beide Mopeds nebeneinander auf dem Seitenständer abgestellt sind, um den Winkel vergleichen zu können. Zwei weitere Seitenständer liegen noch in meiner Gebrauchtteilekiste aus dem ETZ150'er-Konvult: die sind ebenfalls 280mm lang.
Im GüSi-Shop gibt es zwei unterschiedliche Versionen: 16" ET-Nr. MZ: 30-25.073 und 18" ET-Nr. MZ: 32-25.056, jedoch mit identischem Foto - leider sind dort keine Maße hinterlegt. Vielleicht habe ich an eine meiner beiden ETZs den Falschen drangeschraubt.
Damals & heute nutze ich den Seitenständer
nur dann, wenn der Boden für den Hauptständer nicht passt. Für den Fall hab ich auch ein kleines Holzbrettchen als Unterlage zur Hand.
Re: Seitenstaender ETZ250

Verfasst:
7. März 2021 22:10
von 26kanal
Also ich komme auf ca. 260mm, und ich finde, mit dem Staender steht meine ETZ250 ganz schoen schief.
Und +2cm fuer 2" mehr Raddurchmesser koennte ich mir auch vorstellen. Aber warum habt Ihr 280er an den Maschinen mit 16" Hinterraedern? Koennen wir noch mal ein, zwei weitere Fotos sammeln?
Gruss
Volker
Re: Seitenstaender ETZ250

Verfasst:
8. März 2021 07:06
von Wintertourer
Hallo,
wenn dir der Seitenständer zu kurz ist,
evtl. habe ich noch den verlängerten.
Den hatte ich für die Bereifung 3,50x 18 vorne und 4,10 x18 hinten.
Gruß
Horst