Seite 1 von 1

MZ HB Telegabel Doppelscheiben Bremse leider nur ein Traum

BeitragVerfasst: 12. März 2021 15:27
von lichtifeld
Hallo,
mein Name ist Olaf ich wohne im Barnim nördlich von Berlin. Da ich etwas Langeweile habe/hatte habe ich beschlossen neben meiner grünen relativ originalen MZ TS 250/1 noch eine andere aufzubauen. Grundlage ist meine zweite abgemeldete MZ TS 250/1 in der Farbe Verkehrspupur (dunkleres Pink/ helles Lila) mit Nachwendeumbau eckige Blinker, Chromlampe, Schutzblech vorne ETZ 251 usw.
Bei der Suche nach was Auffälligem bin ich über eine MZ HB (Hartmut Bischoff) Telegabel mit Doppelscheibenbremse gestolpert und habe diese erworben.
Zur Historie ist nichts bekannt der ältere Herr der sie verkauft hat hat sie zu DDR Zeiten mit einer BMW zusammen erworben. Nach der Wende hat er an die BMW eine originale Gabel angebaut und die MZ Gabel landete auf dem Boden.
Die Gabel besteht aus einer „normalen“ Telegabel mit einer anderen Nabe und einer 18 Zoll Felge. Die Gabel wurde unten so modifiziert das die Bremszylinder oben an der originalen Schutzblechbefestigung gehalten werden und unten wurde mit einer Blechschelle ein zusätzlicher Befestigungspunkt geschaffen. Das Schutzblech wird auch etwas anders gehalten. Der Erbauer hat sich viel Mühe gegeben alles ist akribisch und durchdacht hergestellt. Bei den Schrauben, die teilweise angepasst sind, sind die Köpfe verchromt keine ist zu lang.
Hier einige Sachen die mir aufgefallen sind, der obere Klemmkopf ist ohne Aussparung für das Lenkerschloß, der große Stabilisator an der Gabel brauch nur neue Farbe und neue Schrauben. Die 250 mm Bremsscheiben sehen nicht so schlecht aus, leider habe ich noch nichts gefunden zu welchen Motorrad sie original gehören. Die Befestigungs-Schrauben der Bremsscheibe passen zu ihnen könnte als was serienmäßiges sein. Die Felge hat einen guten Rundlauf leider keine Bezeichnung zu finden. Die Speichen sind rostig und wurden nach dem Einbau oben mit einer Flex gekürzt/angepasst. Die Nabe sieht Yamaha-Teilen ähnlich ich habe aber noch nichts passendes gefunden besonders die Kühlrippen in der Mitte hat sonst keiner. Die Nabe könnte auch selber hergestellt sein da innen Bearbeitungsspuren vom drehen zu sehen sind diese gehen aber nicht tiefer als die Rippen, es ist ein V eingeschlagen. Es sind noch russische Radlager.
Die Bremssättel (Bezeichnung HB 250/4)werden/wurden mit einer Bremspumpe betätigt die vom BMW Motorrad stammt und per Bautenzug betätigt wird. Ich denke das ist nicht MZ wie wurden die sonst betätigt?
Die Bremssättel selber sind sehr leicht und sehr keimig gewesen. Der Kolben ist 38 mm im Durchmesser und 9,5 mm hoch er sieht nicht selber hergestellt ausDas Auseinanderbauen war nicht einfach aber mit einer Fettpresse habe ich die Kolben rausbekommen.
Die Bremssättel sind jetzt trockeneisgestrahlt und leider hat der Lochfrass zugeschlagen sie sind nur noch etwas fürs Museum oder als Muster.
Die Bremsbeläge scheinen auch sehr speziell zu sein sie sehen zwar aus wie Yamaha, Norten und andere sind aber im Durchmesser kleiner (siehe Zeichnung, D=Dicke).
Gibt es eigentlich hier jemanden der zu der Gabel und Einzelteilen Informationen hat ich habe wirklich noch nicht viel gefunden.
Trotz des "leichten" Frustes werde ich wohl des Schutzblech und den Stabilisator benutzen

Re: MZ HB Telegabel Doppelscheiben Bremse leider nur ein Tra

BeitragVerfasst: 12. März 2021 16:41
von Richy
Die Bremspumpe ist, wie du schon richtig erkannt hast, von BMW (Rxx/6 bzw /7).
Bremsscheiben kann man anfertigen lassen und die Sättel kommen mir bekannt vor, nur wo habe ich die schonmal gesehen? :gruebel:

Edit: Die Bremsen stammen wohl von "Bischoff", das Logo sieht man auch hier im Beitrag von Feuereisen: viewtopic.php?f=11&t=81271#p1632898

Re: MZ HB Telegabel Doppelscheiben Bremse leider nur ein Tra

BeitragVerfasst: 12. März 2021 16:53
von lichtifeld
Ich denke die ganze Gabel ist von Bischoff,
Es wird aber wohl keine "neuen" Bremszangen Gehäuse für mich geben als doch ein Traum.

Re: MZ HB Telegabel Doppelscheiben Bremse leider nur ein Tra

BeitragVerfasst: 12. März 2021 17:12
von Richy
lichtifeld hat geschrieben:Ich denke die ganze Gabel ist von Bischoff,
Es wird aber wohl keine "neuen" Bremszangen Gehäuse für mich geben als doch ein Traum.

Vermutlich.
Aus welchem Material sind denn die Gehäuse, vielleicht lassen sie sich irgendwie reparieren? Schweißen, löten etc.?

Im Zweifel ist die ganze Gabel was fürs Museum und zu schade für den Schrott.

Re: MZ HB Telegabel Doppelscheiben Bremse leider nur ein Tra

BeitragVerfasst: 12. März 2021 17:29
von lichtifeld
Richy hat geschrieben:
lichtifeld hat geschrieben:Ich denke die ganze Gabel ist von Bischoff,
Es wird aber wohl keine "neuen" Bremszangen Gehäuse für mich geben als doch ein Traum.

Vermutlich.
Aus welchem Material sind denn die Gehäuse, vielleicht lassen sie sich irgendwie reparieren? Schweißen, löten etc.?

Im Zweifel ist die ganze Gabel was fürs Museum und zu schade für den Schrott.


Die Gehäuse der Bremsen sind sehr leicht vielleicht Alu oder Magnesium.

Re: MZ HB Telegabel Doppelscheiben Bremse leider nur ein Tra

BeitragVerfasst: 12. März 2021 20:29
von Dirk P
Hallo Olaf,

Der Materialfarbe nach, würde ich sagen das die Teile aus Elektron gegossen sind. Die sollten ja für den Rennsport und deshalb leicht sein.
Was heißt denn Lochfraß genau? Sind Löcher in der großen Bohrung? Tief?
Die Bohrung kann man sicher noch um einige Zehtel ausspindeln und dann dazu passende Kolben drehen.

Gruß Dirk

Re: MZ HB Telegabel Doppelscheiben Bremse leider nur ein Tra

BeitragVerfasst: 12. März 2021 21:28
von lichtifeld
Dirk P hat geschrieben:Hallo Olaf,

Der Materialfarbe nach, würde ich sagen das die Teile aus Elektron gegossen sind. Die sollten ja für den Rennsport und deshalb leicht sein.
Was heißt denn Lochfraß genau? Sind Löcher in der großen Bohrung? Tief?
Die Bohrung kann man sicher noch um einige Zehtel ausspindeln und dann dazu passende Kolben drehen.

Gruß Dirk


Bei den Gehäusen geht es leider um Millimeter, siehe Foto. An den Kolben ist gar nichts.

Re: MZ HB Telegabel Doppelscheiben Bremse leider nur ein Tra

BeitragVerfasst: 12. März 2021 21:58
von Stephan
lichtifeld hat geschrieben:
Dirk P hat geschrieben:Hallo Olaf,

Der Materialfarbe nach, würde ich sagen das die Teile aus Elektron gegossen sind. Die sollten ja für den Rennsport und deshalb leicht sein.
Was heißt denn Lochfraß genau? Sind Löcher in der großen Bohrung? Tief?
Die Bohrung kann man sicher noch um einige Zehtel ausspindeln und dann dazu passende Kolben drehen.

Gruß Dirk


Bei den Gehäusen geht es leider um Millimeter, siehe Foto. An den Kolben ist gar nichts.


Auch wenn es nicht mehr original ist, aber immer noch besser als in der Kiste zu vergammeln:

Messen, fräsen, Oberfläche altern/strahlen und auf gängige Bremsbeläge umrüsten.

Nebenbei, wie weit unterscheidet sich die Gabel von einer 35er MZ-Gabel?

Re: MZ HB Telegabel Doppelscheiben Bremse leider nur ein Tra

BeitragVerfasst: 12. März 2021 22:27
von lichtifeld
Stephan hat geschrieben:
lichtifeld hat geschrieben:
Dirk P hat geschrieben:Hallo Olaf,

Der Materialfarbe nach, würde ich sagen das die Teile aus Elektron gegossen sind. Die sollten ja für den Rennsport und deshalb leicht sein.
Was heißt denn Lochfraß genau? Sind Löcher in der großen Bohrung? Tief?
Die Bohrung kann man sicher noch um einige Zehtel ausspindeln und dann dazu passende Kolben drehen.

Gruß Dirk


Bei den Gehäusen geht es leider um Millimeter, siehe Foto. An den Kolben ist gar nichts.


Auch wenn es nicht mehr original ist, aber immer noch besser als in der Kiste zu vergammeln:

Messen, fräsen, Oberfläche altern/strahlen und auf gängige Bremsbeläge umrüsten.

Nebenbei, wie weit unterscheidet sich die Gabel von einer 35er MZ-Gabel?


Die Gabel ist "Standart MZ" nur der obere Klemmkopf ist anders (ohne Loch fürs Schloß) und es gibt zwei Stellen wo die Tauchrohre minimal angedreht sind (siehe Foto weiter oben).

Olaf