Seite 1 von 2

Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 15. März 2021 10:38
von beerdrinker
Hallo zusammen,
Beim Wiederaufbau meiner Emmi (ETZ 250 von 1986, Exportmodell) ist mir die geringe Dicke der Bremsscheibe aufgefallen, als ich den Bremssattel nur schwer über den Kantenwulst gezogen bekam. Scheint eine neue fällig zu sein. Aber ach, im Internet finde ich nichts. Kann man Alternativen verbauen? Oder gibt es noch die alten, ohne Löcher drin?
Danke!

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 15. März 2021 10:55
von Treibstoff
Wenn Du bereit bist, ca. 250/300€ für eine neue Bremsscheibe der DDR-Bauart auszugeben, wirst Du gelegentlich in der Bucht oder auch bei Kleinanzeigen fündig. Alternativ wäre die Umrüstung auf die Scheibenbremse System Grimeca möglich, was bei den Nachwende-MZ verbaut war. Allerdings gibt es auch da bereits ordentliche Engpässe bei den Teilen. Versuche einfach, eine gute gebrauchte Scheibe zu bekommen. Das ist momentan n.m.M. der einfachste Weg.

Ich würde aber erstmal die alte Scheibe vermessen. Und zwar die Stelle, wo die Bremsbeläge anliegen und nicht die "Wulst". Vielleicht ist die Scheibe ja noch garnicht runter.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 15. März 2021 11:05
von Matthieu
Treibstoff hat geschrieben:Ich würde aber erstmal die alte Scheibe vermessen. Und zwar die Stelle, wo die Bremsbeläge anliegen und nicht die "Wulst". Vielleicht ist die Scheibe ja noch garnicht runter.

Wenn eine wirkliche Wulst da ist, dann ist die Scheibe meist fertig.
Gebrauchte Scheiben mit 4,9 mm als Beispiel sollte man für 70-80 Euro locker bekommen, die halten noch ewig.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 15. März 2021 11:09
von Guesi
Verschleißmaß ist bei diesen Scheiben übrigens 4,50 mm, steht auch auf der Scheibe drauf :-)

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 15. März 2021 11:34
von Treibstoff
Matthieu hat geschrieben:...
Wenn eine wirkliche Wulst da ist, dann ist die Scheibe meist fertig.
...

Eine "Wulst" interpretiert ja nun jeder anders.
Warum schrieb ich, man solle die Bremsscheibe vermessen? Weil nur das eine eindeutige Antwort liefert, ob die Scheibe verschlissen ist oder nicht.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 15. März 2021 13:49
von Faddi
Moin,
ich hatte im letzten Sommer/Herbst das gleiche Problem mit einer Bremsscheibe, die am Verschleißmaß von 4,5mm lag. Nachdem ich die horrenden Preise von den DDR-Bremsscheiben sah (wenn es überhaupt mal eine zu finden gab), habe ich nach der Grimeca-Scheibenbremse gesucht, weil es dafür noch Bremsscheiben gibt. Aber auch da habe ich mehrere Wochen (!) nach einer Grimeca-Radnabe suchen müssen! Gefühlt habe ich die allerletzte erhalten, die es in einem der Shops zu kaufen gab. Frage einfach mal in Shops an, statt nur nach der Verfügbarkeit auf den Homepages zu schauen. So habe ich letztendlich meine Radnabe bekommen.

Viel Erfolg, ich drücke dir die Daumen!!!

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 15. März 2021 13:55
von TS Paul
Bei Zweirad Schubert um die 200€ Drück mich hart und fest!!!!

Hupps, ist wohl gerade ausverkauft :oops: , sorry.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 15. März 2021 18:18
von beerdrinker
Ja, so in etwa hab ich das erlebt. Also abwarten & Tee trinken!
(Meine Emmi hat etwa 70tkm runter, das meiste zu zweit mit Gepäck. Da habe ich doch das eine oder andere Mal etwas verzögern müssen)
Muss ich eigentlich die Grimeca eintragen lassen? Für die 251er hat es in der Bucht ja öfters Scheiben, schick-modern mit Langlöchern.
Gefällt mir nicht.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 15. März 2021 18:43
von Kai2014
Dann fang mal an zu sparen.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 15. März 2021 18:47
von Treibstoff
Nein, die Grimeca mußt Du nicht eintragen lassen.
Wie gesagt, Ebay oder auch Ebay Kleinanzeigen beobachten, da ergibt sich in den kommenden Wochen schon mal was.

Ach ja, hast Du die Stärke Deiner Bremsscheibe nun schonmal gemessen?

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 15. März 2021 18:58
von Fit
Ömmm 330 Euro...... :shock:

Also Pi mal Daumen müssten das ...ca. 6.000 Ostmark sein? :shock:

Als0 mal 2 für den Teuro und dann der (inoffizielle zu 10 Kurs vor der Wende)

Die waren damals bei unter 200 Ostmark .....

Bei der Rendite kommt keine Aktie mit :tongue:

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 15. März 2021 19:48
von Jens_1971
Ist gerade eine für 75 Euronen drin. Wenn der Messschieber richtig anzeigt, sogar noch 5,1 mm. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -306-17854.
Gruß

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 15. März 2021 19:56
von Dieter
Aber nur im 1. Bild. Danach sind es 4,5 mm.

Gruß
Dieter

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 15. März 2021 19:58
von Jens_1971
Stimmt. So ein Gauner. :evil:

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 15. März 2021 19:59
von MRS76
Naja, 4,6...
Fast tot.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 15. März 2021 21:32
von huhn142
Ich habe ne neu für 150eu auf Ebay Kleinanzeigen letztens erst bekommen. Der Typ auf Ebay hat nen völligen Schuss :shock:

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 16. März 2021 15:33
von Matthieu
huhn142 hat geschrieben:Ich habe ne neu für 150eu auf Ebay Kleinanzeigen letztens erst bekommen.

Was ist "letztens" für dich????? Vor fünf Jahren wäre das ein normaler Preis gewesen.

huhn142 hat geschrieben:Der Typ auf Ebay hat nen völligen Schuss :shock:

Warum? Er bietet einen Artikel für einen bestimmten Preis an.
Jeder hat jetzt die Möglichkeit diesen Preis zu akzeptieren oder es bleiben zu lassen, es besteht ja kein Kaufzwang.
An 300 Euro für eine neue Scheibe muss man sich aber langsam gewöhnen, so realitätsfremd ist das nicht mehr.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 16. März 2021 19:49
von beerdrinker
So habe jetzt endlich gemessen: 4,6mm. Da ich für 60tkm 0,4mm gebraucht habe, reichen die restlichen 0,1mm für weitere 15tkm. Bis dahin sollte ich was gefunden haben.
Aber trotzdem: das Eis wird dünner, was echt-ähnliche E-Teile angeht. Cockpitbrillen werden nur noch mit Knick angeboten, da muss man lange fuckeln, bis alles reinpasst - Zündschlossabdeckung usw. Bei denen sind die Bohrungen 1mm zu dicht zusammen, die Gummischnorchel, wo die Instrumente reinkommen, zu eng. Stoßdämpfer wieder sind meistens 2cm zu lang, usw usf. Was für ein Abenteuer. Gut, dass ich einen Werkzeugkeller habe. Mit Musik drin.
Auf ein neues.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 16. März 2021 20:08
von der maaß
Matthieu hat geschrieben:
huhn142 hat geschrieben:Ich habe ne neu für 150eu auf Ebay Kleinanzeigen letztens erst bekommen.

Was ist "letztens" für dich????? Vor fünf Jahren wäre das ein normaler Preis gewesen.

huhn142 hat geschrieben:Der Typ auf Ebay hat nen völligen Schuss :shock:

Warum? Er bietet einen Artikel für einen bestimmten Preis an.
Jeder hat jetzt die Möglichkeit diesen Preis zu akzeptieren oder es bleiben zu lassen, es besteht ja kein Kaufzwang.
An 300 Euro für eine neue Scheibe muss man sich aber langsam gewöhnen, so realitätsfremd ist das nicht mehr.


Ich muss ganz ehrlich sagen, dafür bin ich zu geizig.
Mein Gespann wurde für deutlich unter 300€ von Trommelbremse 18" auf Grimeca-Bremse 16x3,25 umgebaut.
Blöderweise kommt man selbst an die Teile mittlerweile nicht mehr so ohne Weiteres ran. Aber immernoch besser, als 300€ nur für die Bremsscheibe ?

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 16. März 2021 20:17
von Dieter
Zumindest kann man die Grimecascheibe besser nachfertigen lassen.


Gruß
Dieter

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 16. März 2021 20:34
von Treibstoff
der maaß hat geschrieben:Ich muss ganz ehrlich sagen, dafür bin ich zu geizig.
Mein Gespann wurde für deutlich unter 300€ von Trommelbremse 18" auf Grimeca-Bremse 16x3,25 umgebaut.
Blöderweise kommt man selbst an die Teile mittlerweile nicht mehr so ohne Weiteres ran. Aber immernoch besser, als 300€ nur für die Bremsscheibe ?


Laß mal noch paar Jährchen in's Land gehen.
Dann sind 300€ für eine neue originale DDR-Bremsscheibe ein Schnapper. Matthieu hat hier schon recht. Und wir werden uns bei gewissen Artikeln noch auf richtige Preissteigerungen einstellen müssen, so lang es keine qualitativ akzeptablen Nachbauten gibt. Artikel aus DDR-Altbestand sind nun mal endlich. Und wenn keine einfachen Alternativen (wie die Grimeca-Bremse, wo die Radnabe mittlerweile rar ist) mehr verfügbar sind, werden die Preise gezahlt werden müssen oder man rüstet auf Trommel um. Davon sind ja noch reichlich am Markt verfügbar.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 16. März 2021 20:35
von Mainzer
Oder man baut sich einen Adapter und fühlt damit mal beim TÜV vor.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 16. März 2021 20:38
von Klaus P.
@ beerdrinker

Cockpitbrillen werden doch angeboten, habe ich eben gesehen, die Becher dafür auch, sogar originale, bei GÜSI und Gabor.
Stoßdämper/Federbeine gibt es beim Originalhersteller Schwarz und eine "Suche" im Forum kann auch helfen.

@ Nils, der Kaffee ist doch schon erkaltet.

Gruß Klaus

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 17. März 2021 08:43
von beerdrinker
Originalhersteller Schwarz? Nie gehört. Bei meinen steht DDR drauf :biggrin:
Zur Cockpitbrille: als ich die gekauft habe, hab ich nicht genau genug aufs Bild geguckt. Dass es die anders als in der Originalform geben könnte, hatte ich nicht eingeplant. Nachher ist man immer schlauer. Egal, jetzt passt es. Irgendwie.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 17. März 2021 14:34
von Klaus P.
Und Schwarz ist da wo früher die DDR war ! :wink:

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 17. März 2021 19:20
von Steffen G
Hi!

Wenn ihr den Herrn Schwarz in Auerbach meint,
das ist ein netter Mann. Der baut auf Wunsch auch feine Sachen für vernünftiges Geld.
Ich kann den nur empfehlen.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 17. März 2021 19:27
von AmigoZR
Also wenn die wieder 30 Jahre hält sind das ca.10€ im Jahr, das geht doch ?

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 17. März 2021 23:28
von Treibstoff
AmigoZR hat geschrieben:Also wenn die wieder 30 Jahre hält sind das ca.10€ im Jahr, das geht doch ?

Der war gut.???

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 19. März 2021 23:28
von Faddi
Hi,
guck mal: Kleinanzeigen-Link

Ach, ich hab verguckt. Das ist ja die alte Nabe...

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 20. März 2021 10:54
von beerdrinker
ja, jede Menge Zeug, das entweder völlig runter ist oder aus dem Angebot gestrichen wurde. Kein Geheimtipp?

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 20. März 2021 13:57
von Treibstoff
beerdrinker hat geschrieben:... Kein Geheimtipp?

Was genau willst Du denn nun machen?
Auf Grimeca umrüsten oder nach einer brauchbaren DDR-Bremsscheibe Ausschau halten?

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. März 2021 13:20
von koschy
Meiner Meinung nach wird der Markt für MZ in den nächsten Jahren zusammenbrechen. Niemand wird diese Kisten mehr fahren wollen. Denn entweder laufen die Maschinen nicht, weil die Ersatzteile schlecht sind oder man muss richtig Geld in die Hand nehmen, um es vernünftig zu machen. Und dazu sind maximal 5% der MZ-Fahrer bereit.
Ich denke, dass wir in ein paar Jahren einen ziemlich kleinen Kreis von Liebhabern haben werden, die bereit sind, für ein neues Getriebe 500 Euro zu bezahlen. Die restlichen MZ-Besitzer werden ihren Krempel verkaufen, weil eine Reparatur vollkommen unwirtschaftlich ist.
Die Daseinsberechtigung für MZ - Motorräder ist eigentlich nicht mehr vorhanden. Es macht für einen normalen Menschen keinen Sinn mehr, eine MZ zu fahren. Und wenn die alten Ersatzteilbestände erstmal abverkauft sind, wird sich das Ganze noch mal drastisch verschlimmern. So jedenfalls meine Prognose.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. März 2021 13:30
von Matthieu
koschy hat geschrieben:Ich denke, dass wir in ein paar Jahren einen ziemlich kleinen Kreis von Liebhabern haben werden, die bereit sind, für ein neues Getriebe 500 Euro zu bezahlen.

In ein paar Jahren?????
500 Euro für ein neues Getriebe ist doch heute schon Normalität.
Löst euch doch einfach mal von dem Gedanken, dass die MZ ein günstiges Studentenfahrzeug ist.
Wir reden bei der MZ über einen ganz normalen Oldtimer. Warum darf die MZ in ein paar Jahren nicht in der Liga wie NSU, DKW, Horex, ... mitspielen?

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. März 2021 13:54
von MRS76
Matthieu hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:Ich denke, dass wir in ein paar Jahren einen ziemlich kleinen Kreis von Liebhabern haben werden, die bereit sind, für ein neues Getriebe 500 Euro zu bezahlen.

In ein paar Jahren?????
500 Euro für ein neues Getriebe ist doch heute schon Normalität.
Löst euch doch einfach mal von dem Gedanken, dass die MZ ein günstiges Studentenfahrzeug ist.
Wir reden bei der MZ über einen ganz normalen Oldtimer. Warum darf die MZ in ein paar Jahren nicht in der Liga wie NSU, DKW, Horex, ... mitspielen?

Das unterschreibe ich so.
Spaß kostet.
Und um das Thema Motorrevision nochmal aufzugreifen:
Habe gerade ein 5gänger TS aufm Tisch.
Ein Vorbesitzer hatte den komplett Sandstrahlen lassen.
Sollte anscheinend schnell sauber sein.
Den komprimierten Öldreck aus sämtlichen Ritzen zu kratzen, oder generell das Teil wieder optisch schick zu bekommen, das dauert und kostet.
Hier ist auch das volle Programm von Nöten.
Von Zylinder schleifen, KW, diverse Getriebeteile, Kupplungslamellen,....
Wie schonmal 990-smr erwähnte, wird das schnell 4stellig, wenn Qualitätsteile verbaut werden.

So long....

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. März 2021 14:33
von P-J
koschy hat geschrieben: Und dazu sind maximal 5% der MZ-Fahrer bereit.


In diversen Garagen, Kellern und Dachböden von weit mehr als 5% der jetztigen MZ Fahrer und Besitzer schlummern Ummengen an Teilen. Ich hab nur 2 Motorräder und ne Menge Zeugs. Andere haben 10 und mehr und noch viel grössere Mengen Teile. Allein hier sind 20tausend Leute eingeschrieben, plus die Dunkelziffer die das Forum nicht mal kennen. MZ wird sicher nie den Wert haben den andere Oldtimer jetzt schon haben aber es werden sicher weit mehr als 5% der MZ´ten auch in 50 Jahren noch vorhanden sein, falls die regierenden das tollerieren.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. März 2021 15:07
von schraubi
MRS76 hat geschrieben:Spaß kostet.

So long....


So ist es ?
Darum hab ich mir auch eine Harley gekauft ??

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. März 2021 15:15
von Dirk45
koschy hat geschrieben:Meiner Meinung nach wird der Markt für MZ in den nächsten Jahren zusammenbrechen. Niemand wird diese Kisten mehr fahren wollen. Denn entweder laufen die Maschinen nicht, weil die Ersatzteile schlecht sind oder man muss richtig Geld in die Hand nehmen, um es vernünftig zu machen. Und dazu sind maximal 5% der MZ-Fahrer bereit.
Ich denke, dass wir in ein paar Jahren einen ziemlich kleinen Kreis von Liebhabern haben werden, die bereit sind, für ein neues Getriebe 500 Euro zu bezahlen. Die restlichen MZ-Besitzer werden ihren Krempel verkaufen, weil eine Reparatur vollkommen unwirtschaftlich ist.
Die Daseinsberechtigung für MZ - Motorräder ist eigentlich nicht mehr vorhanden. Es macht für einen normalen Menschen keinen Sinn mehr, eine MZ zu fahren. Und wenn die alten Ersatzteilbestände erstmal abverkauft sind, wird sich das Ganze noch mal drastisch verschlimmern. So jedenfalls meine Prognose.

Genau die richtige Einschätzung ?
Ich werde auch nur meine ES, da Erbstück am Laufen halten, dafür habe ich schon die Verschleißteile liegen...
Zumal, und davon ist schwer auszugehen, in naher Zukunft 2Takter verboten werden....zumindest hier in Deutschland ??
Bis dahin lass‘t uns noch genügend Öl verbrennen, so lange es geht....

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. März 2021 15:17
von Ludentoni
P-J hat geschrieben:
koschy hat geschrieben: Und dazu sind maximal 5% der MZ-Fahrer bereit.


In diversen Garagen, Kellern und Dachböden von weit mehr als 5% der jetztigen MZ Fahrer und Besitzer schlummern Ummengen an Teilen. Ich hab nur 2 Motorräder und ne Menge Zeugs. Andere haben 10 und mehr und noch viel grössere Mengen Teile. Allein hier sind 20tausend Leute eingeschrieben, plus die Dunkelziffer die das Forum nicht mal kennen. MZ wird sicher nie den Wert haben den andere Oldtimer jetzt schon haben aber es werden sicher weit mehr als 5% der MZ´ten auch in 50 Jahren noch vorhanden sein, falls die regierenden das tollerieren.



Das mit den Teilen stimmt, da gibts noch reichlich. Nur halten diejenigen ihren Kram mittlerweile beisammen, denn verkaufen kann man das nur einmal, und es kommt eben nichts nach. In 50 Jahren wird aber kaum noch jemand in der Lage sein einen MZ Motor zu überholen, das geht nämlich nicht mit der Maus in der Hand vorm Bildschirm. Ausserdem wird man unsere geliebten Knalltakter dann eh nur noch als Tretroller nutzen dürfen, den Qualm dazu macht dann ein Grillanzünder im Auspuff...

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. März 2021 15:23
von P-J
Ludentoni hat geschrieben: In 50 Jahren wird aber kaum noch jemand in der Lage sein einen MZ Motor zu überholen,

Sicher doch. Die werden rarer aber jeder der sich dem stinkenden Knalltakterhobby verschrieben hat wird das weitergeben. In 50 Jahren werden die Menschen nicht dummer wie sie heute schon sind.
Dirk45 hat geschrieben:Zumal, und davon ist schwer auszugehen, in naher Zukunft 2Takter verboten werden....zumindest hier in Deutschland ??

Dem gild es heute schon entgegenzuwirken.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. März 2021 17:23
von Mainzer
koschy hat geschrieben:Meiner Meinung nach wird der Markt für MZ in den nächsten Jahren zusammenbrechen. Niemand wird diese Kisten mehr fahren wollen. Denn entweder laufen die Maschinen nicht, weil die Ersatzteile schlecht sind oder man muss richtig Geld in die Hand nehmen, um es vernünftig zu machen. Und dazu sind maximal 5% der MZ-Fahrer bereit.
Ich denke, dass wir in ein paar Jahren einen ziemlich kleinen Kreis von Liebhabern haben werden, die bereit sind, für ein neues Getriebe 500 Euro zu bezahlen. Die restlichen MZ-Besitzer werden ihren Krempel verkaufen, weil eine Reparatur vollkommen unwirtschaftlich ist.
Die Daseinsberechtigung für MZ - Motorräder ist eigentlich nicht mehr vorhanden. Es macht für einen normalen Menschen keinen Sinn mehr, eine MZ zu fahren. Und wenn die alten Ersatzteilbestände erstmal abverkauft sind, wird sich das Ganze noch mal drastisch verschlimmern. So jedenfalls meine Prognose.

So ähnlich denke ich auch. Deswegen kann ich auch immer wieder dem Reiz widerstehen, noch eine MZ hinzustellen, obwohl hier in der Umgebung ab und an was interessantes aufploppt.
Die ETZ wird jetzt schick gemacht, wie ich es immer schon haben wollte (aber mir damals nicht leisten konnte) und gut ist. Und dann ist das ein Oldtimer, mit dem man mal eine ausgedehnte Sonntagsrunde fährt oder vielleicht mal zum Treffen, aber nichts für den Alltag.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. März 2021 10:16
von koschy
Matthieu hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:Ich denke, dass wir in ein paar Jahren einen ziemlich kleinen Kreis von Liebhabern haben werden, die bereit sind, für ein neues Getriebe 500 Euro zu bezahlen.

In ein paar Jahren?????
500 Euro für ein neues Getriebe ist doch heute schon Normalität.
Löst euch doch einfach mal von dem Gedanken, dass die MZ ein günstiges Studentenfahrzeug ist.
Wir reden bei der MZ über einen ganz normalen Oldtimer. Warum darf die MZ in ein paar Jahren nicht in der Liga wie NSU, DKW, Horex, ... mitspielen?


Das sehe ich halt nicht so. Eine MZ ist aktuell kein "ganz normaler Oldtimer". Es haben wahrscheinlich noch zehntausende Normalos sowas in der Garage stehen.

Weiterhin sind meiner Meinung nach 500 Euro für ein komplettes MZ-Getriebe mittlerweile tatsächlich "normal". Allerdings kauft das doch kein normaler MZ - Fahrer. Das kaufen nur Leute, die das unbedingt wollen, Liebhaber. Die restlichen 95% werden ihre defekten Motorräder auf den Markt werfen, wo sie dann von den Profis aufgekauft werden. Und vieles wird verschrottet werden, weil es nicht mehr verkäuflich ist.

Wenn diese Phase abgeschlossen ist, dann würde ich davon sprechen, dass MZ jetzt Oldtimer sind.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. März 2021 09:53
von Treibstoff
Mmmhhhh. Christian, ich meine aber, die Phase, wo vieles von Profis aufgekauft oder auch durch die Besitzer selbst verschrottet wurde, ist längst vorbei. Diese Zustände waren nach der Wende Normalität. Heute kommt keiner mehr auf die Idee, wegen z. B. einer defekten Kickstarterfeder seine ETZ an den Straßenrand zu stellen, damit sie der Schrottler (oder jeder andere Interessierte) mitnehmen kann. Es gibt halt Leute, die die Entwicklung bei MZ-Motorrädern hin zum Oldtimer verschlafen haben und die sich jetzt wundern, daß eine MZ im Alltagsbetrieb nun doch eine recht preisintensive Sache geworden ist. Sicher gibt es noch unzählige MZ in Deutschlands Garagen, Kellern, Scheunen und Wohnzimmern. Allerdings schlägt sich das mittlerweile nicht mehr so in einem niedrigen Preis nieder. Die Anzahl unrestaurierter, billiger Maschinen hat in den letzten Jahren immer mehr abgenommen. Willst Du was ganz spezielles, mußt man mittlerweile suchen und dann auch einen gewissen Betrag auf den Tisch legen. Sicher wird bei MZ in den kommenden Jahren nochmal richtig Bewegung rein kommen. Und zwar dann, wenn alle, die in ihrer Jugend eine hatten oder wollten, jetzt ihren Nostalgietrip befriedigt haben. Die Anzahl neu hinzukommender MZ-Freunde wird sich in Grenzen halten. Allerdings meine ich, daß dies keinen großen Einfluß in Bezug auf stark sinkende Preise haben wird.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. März 2021 15:53
von koschy
Genau das ist ja mein Punkt: Es gibt noch sehr viele MZs, aber (meiner Meinung nach) nur noch wenige Leute, die zukünftig bereit sein werden, die aufgerufenen Reparaturkosten zu bezahlen. Deswegen rechne ich persönlich mit einem Preisverfall, weil das Angebot an (reparaturbedürftigen) Motorrädern wachsen wird. Das ändert gleichwohl nichts daran, dass die Preise für originale Ersatzteile weiter steigen werden. Aber der Markt an sich wird (meiner Meinung nach) noch sehr viel kleiner werden, als er jetzt schon ist.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. März 2021 18:50
von P-J
koschy hat geschrieben:weil das Angebot an (reparaturbedürftigen) Motorrädern wachsen wird.

Wenn meine Generation mal Tot ist weder einige MZ auf den Markt kommen denn die Nachfahren haben selten Bock auf sowas weil in den Augen der Jugend zu minderwertig. Diese Maschinen sind aber nicht reparaturbedürftig weil wenig gefahren und nur mit guten Teilen aufgebaut. Alles was danach, also in 20 und Mehr Jahren auf den Markt kommt ist mit Nachbauschrott zusammengebaut und dann wirds Lustig. Wenn man den Alterschnitt der MZ Fahrer so betrachtet liegt der sicher bei 50+.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2021 17:08
von lnku2
Manchmal hat man aber auch noch Glück,kam heute mit der Post aus Übersee an :D

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2021 17:39
von vergasernadel
Toll, ich hab auch noch eine niegelnagelneue Bremsscheibe. Liegt seit 1998 ungewürdigt im Schrank. Sicherlich beim damaligen Kauf dazu bekommen. Erst durch diesen Fred auf den Goldstaub aufmerksam geworden. Danke liebes Forum.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2021 18:32
von beerdrinker
lnku2 hat geschrieben:Manchmal hat man aber auch noch Glück,kam heute mit der Post aus Übersee an :D

so ein feines Ding, hast Du eine Adresse von dem Verkäufer / gibt es noch mehr davon?

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2021 19:28
von lnku2
beerdrinker hat geschrieben:
lnku2 hat geschrieben:Manchmal hat man aber auch noch Glück,kam heute mit der Post aus Übersee an :D

so ein feines Ding, hast Du eine Adresse von dem Verkäufer / gibt es noch mehr davon?


Leider nicht,war ein Privatverkäufer und er hatte nur eine.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2021 21:07
von Marquis
Es kommt einfach ganz darauf an wo man wohnt. Hier bei uns im Erzgebirge gibt es so viele Leute die Schuppen, Garagen oder Scheunen voll mit ganzen Motorrädern oder Teilen voll haben. Wenn ich will, komme ich jederzeit an sämtliche originalen Ersatzteile. Klar sind die im Laufe der Zeit etwas teurer geworden. Aber im Vergleich mit anderen Oldtimern ist MZ immer noch richtig günstig. Erst am Wochenende war ich bei jemanden der einen ganzen Dachboden voller MZ und Simson Motoren hatte, dazu Rahmen und sämtliche anderer Ersatzteile. Alles original DDR, viele Verschleißteile neu. Der bekommt immer mal was wenn im Dorf die Leute aufräumen.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2021 22:15
von lnku2
Marquis hat geschrieben:Es kommt einfach ganz darauf an wo man wohnt. Hier bei uns im Erzgebirge gibt es so viele Leute die Schuppen, Garagen oder Scheunen voll mit ganzen Motorrädern oder Teilen voll haben. Wenn ich will, komme ich jederzeit an sämtliche originalen Ersatzteile. Klar sind die im Laufe der Zeit etwas teurer geworden. Aber im Vergleich mit anderen Oldtimern ist MZ immer noch richtig günstig. Erst am Wochenende war ich bei jemanden der einen ganzen Dachboden voller MZ und Simson Motoren hatte, dazu Rahmen und sämtliche anderer Ersatzteile. Alles original DDR, viele Verschleißteile neu. Der bekommt immer mal was wenn im Dorf die Leute aufräumen.



Ja und die Leute geben aber kaum was weg.Von den Teilen gibt es immer noch genug.Aber es hilft ein auch nicht weiter wenn die gesuchten Teile nicht verkauft werden.