Seite 1 von 1

Frage zu 2 teiligem Plastikschutzblech ETZ

BeitragVerfasst: 27. September 2007 16:51
von Steff
In der letzten Ausführung wurde doch an die 251er ein Platikschutzblech, zweiteilig, verbaut.

Was mich dazu mal interessiert - das Rücklicht und die hinteren Blinker wurden doch hierbei an dem Haltegriff hinten mit einem Halter (Blechteil) verschraubt.

Beim Zweirad-Schubert gibt es solche Halter ja - ich sehe aber dabei nicht die Befestigungsröhren für die hinteren Blinker ?

Sollten diese Befestigungsröhren nicht an dem Halter verschweißt sein - oder gab es da noch einmal einen extra Halter für die hinteren Blinkleuchten bzw. ist der identisch mit dem älteren Blinkleuchtenhalter?

Auf allen Fotos die ich so habe sieht man das nun leider gar nicht.

Und nochwas - auf dem Plastikschutzblech sind noch einmal zwei Halterungen für Schrauben ? drauf, in etwa in Höhe des Gleichrichters. Wozu? Da ist doch gar nichts zum Festschrauben?

Danke für Infos. :D

BeitragVerfasst: 27. September 2007 17:15
von Maista
Ganz einfach! Du kannst deine alten Blinker nicht mehr benutzen! Bei dieser Variante kannst du dur die MZ Blinker "3. Generation" verbauen. Diese haben ein Gummiende sind viereckig und wurden ab der Modellpflege glaube 92 nur noch verbaut. Wenn du so ein "schnuckeliges" Plasteschutzblech brauchst, ich habe da noch ein wirklich gutes Stück daliegen, sehr wartungsarm...

P.S.: Ich denke mal das die Aufnahmen für ein Elektrobauteil der 500er Serie da sind. Es regnet gerade so fürchterlich und ich möchte nicht zur Garage gug0rn gehen.

BeitragVerfasst: 27. September 2007 17:51
von Steff
Danke für Deine schnelle Antwort :-)

Wäre trotzdem schön wenn Du - so der Regen aufhört und Zeit da ist - muß ja nicht heute sein - mal ein Foto aus der Nähe schießen könntest.

Laut Ersatzteilkatalog werden nämlich komischerweise die gleichen eckigen Blinker verbaut wie and er älteren Ausführung...

Was mich eben stört - laut Ersatzteilkatalog sind die Befestigungen für die hinteren Blinker nicht extra als Ersatzteil aufgeführt, sieht so aus als wären die an dem Halter angeschweißt - das Teil beim Zweirad-Schubert hat jedoch diese Röhren für die Blinker nicht.

Rätselhaft...

Das hier meine ich:

Bild

So sieht das Teil vom Schubert aus:

Bild

BeitragVerfasst: 27. September 2007 18:11
von Falk
Kannst du nicht einfach das teil von der "alten" 251er Ausführung ran machen?!

... Dieser hat auch den (hässlichen) Plastekotie dran, aber trotzdem die 6-eckigen Blinker.


POLEN ETZ

BeitragVerfasst: 27. September 2007 18:38
von Maista
Naja ich glaube ich habe da des Rätsels Lösung für dich!
Der Unterschied ist nur das bLech was du da markiert hast. Dies sieht bei mir anders aus und hat nur die Aufnahme für das Rücklicht. Eben genau das was du da unten fotografiert hast. Ich denke mal es handelt sich da wieder mal um die Wendewirren bei MZ. Je nach dem was für Blinker verbaut wurden, oder da waren wurde das eine oder andere Blech verbaut. Später natürlich dann nur noch das eine....
Ich werde wenn es wieder besser ist, in meine MZ-Garage gehen und dir die Teile mal fotografieren.
Eins kann ich dir aber mit Sicherheit sagen, das bei der "3. Generation" von Blinkern diese direkt am Haltebügel angebracht waren!

P.S.: Das Halteblech gibts übrigens zum überaus hübschen und pflegeleichten Plasteschutzblech mit dazu ;-)

BeitragVerfasst: 27. September 2007 20:55
von Steff
@Falgi: Ja, das würde ich gerne - das Teil "Alte Ausführung" ranmachen, nur hab ich das nicht und es scheint wohl auch nicht irgendwo käuflich zu sein.

Zur Not müsste ich eben die Röhren an diesen Halter vom Schubert schweißen lassen.

@maista: Ja, sieht wohl wirklich so aus als täte es zwei Ausführungen des Halters geben.

Mein Problem ist - ich hab mir an die ETZ das Fehling System angebaut und mit der jetzt verbauten Blechstoßstange - also uralte Ausführung sozusagen :-) - ragen die Blinker genau in die Aufnahme für die Seitenkoffer hinein.

Die Lösung wäre eben die Blinker "höher" zu setzen - auch wenn die Plastestoßstange vielleicht nicht so schön ist - praktischer wäre diese in meinem Fall aber.

Und die Halterohre der Blinker absägen - passend - ich denk da spielt der Tüv nicht mit - ich glaub die Blinker müssen einen Mindestabstand haben.

Das meine ich:

Bild

Re: Frage zu 2 teiligem Plastikschutzblech ETZ

BeitragVerfasst: 28. September 2007 01:05
von Ex User Hermann
Steff hat geschrieben:In der letzten Ausführung wurde doch an die 251er ein Platikschutzblech, zweiteilig, verbaut.

Was mich dazu mal interessiert - das Rücklicht und die hinteren Blinker wurden doch hierbei an dem Haltegriff hinten mit einem Halter (Blechteil) verschraubt.

Beim Zweirad-Schubert gibt es solche Halter ja - ich sehe aber dabei nicht die Befestigungsröhren für die hinteren Blinker ?

Die "Röhrchen" waren mit Einsatz des "Plasteschutzblechs" nicht mehr vorhanden, sie wurden ersetzt durch Haltebleche, welche am Bügel angeschweißt waren. Dazu passende Blinker sind identisch mit denen der 500er Modelle.

Steff hat geschrieben: Ja, sieht wohl wirklich so aus als täte es zwei Ausführungen des Halters geben.

2? :-)

Ich habe schon 3 verschiedene allein für die 500er! Allerdings passen diese Bügel auch an die 251.

BeitragVerfasst: 28. September 2007 08:06
von Steff
Jo, Hermann - genau das dachte ich mir schon - zig Ausführungen eines Einzigen Halters,
typisch MZ Nachwendearbeitsweise. :shock:

Meine Frage an alle hier:

Hat jemand von Euch vielleicht noch solch einen Halter in dieser Ausführung:

Bild


und benötigt ihn nicht mehr unbedingt? Ich würd den gerne haben wollen...Bitte Melden.

Danke schön!

BeitragVerfasst: 28. September 2007 10:32
von Falk
und was ist wenn du dir das Blech bestellst und danach einfach 2 Rohchen drauf schweisst?

das wäre doch die Lösung für dich

BeitragVerfasst: 28. September 2007 12:00
von 2,5er
Ich hatte mal eie Halter , siehe Foto (TS vorn),
an sen seitlichen Halterungen ders hinteren TS - Schutzbleches verbaut.
Allerdings benötigt man eine 10er Bohrung.

Bild

War nur so ne Idee. :)

BeitragVerfasst: 28. September 2007 13:07
von Steff
Klar, wenn ich keinen Halter so bekomme schweiße ich mir freilich einen zurecht, logisch.

2,5er --> auch ne gute Idee - aber da bin ich ja wieder im Gepäckträger mit den Blinkern :-(

BeitragVerfasst: 30. September 2007 18:49
von Maista
Bild
Oben die Erklärung wofür die zwei Schrauben am Schutzblech da sind. Es handelt sich um eine MZ 500R/F.
Bild
Da die Blinkermontage bei dem selben Motorrad.
Bild
Und hier die Blinkermontage an meiner ETZ301-Kanuni.

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2007 07:47
von Steff
Super von Dir Maista...dasd dran gedacht hast. Das hilft schon mal sehr weiter. Vielen Dank!