Seite 1 von 1

BK Bremse an ES Vorderrad

BeitragVerfasst: 28. September 2007 08:53
von Trophy-Treiber
Mit den nachgebauten Bremsbelägen für MZ bin ich doch etwas unzufrieden. Wenn ich die Beläge gesäubert und etwas angeraut habe, funktionieren sie ein kurze Zeit zufriedenstellend. Dann läßt die Bremskraft aber merklich nach.

Ich denke über eine langfristig zu planende Alternative fürs Vorderrad nach. Erste Wahl wäre hier die vordere Bremsnabe der BK.
Nach meinen Informationen hat die BK auch 36 Speichen, was den Umbau erheblich verbilligen würde.
Bei den Radlagern bin ich mir nicht sicher. Laut Ersatzteilliste hat die BK 6203er Lager, die MZ hat aber 6302. Ist das in der BK-Liste evtl. ein Schreibfehler? Kann man die Lager relativ problemlos tauschen?


...........und NEIN!!!!! Ich möchte nicht auf Scheibenbremse umrüsten!!!!!!!!!

BeitragVerfasst: 28. September 2007 08:59
von dheinrichhh
Zu den Lagern:

6302

und

6203

Dirk

PS.: Was ist falsch an den Links?test Die Sonderzeichen, mit tinyurl.com hat es geklappt!

BeitragVerfasst: 28. September 2007 09:14
von Trophy-Treiber
Danke, mein Lagerkatalog liegt natürlich in Neuss. :evil:

Das heißt die BK Achse ist 2 mm dicker als die MZ Achse. Die Lagerpassungen müssten an der BK Nabe ausgedreht werden, oder die Achsaufnahme der ES Schwinge. Wie siehts mit der Länge der BK Achse aus? Würde die passen?

BeitragVerfasst: 28. September 2007 10:51
von motorang
Wesentlich einfacher wäre es vernünftige Bremsbeläge zu verwenden. Du kannst alte Backen neu belegen lassen.

Sicher gibt es auch bei Dir in der Gegend entsprechende Betriebe.
Hersteller wäre z.B. Ferodo,

Oft gibt es da auch "weiche" Beläge -> mehr Verschleiß aber bessere Bremswirkung.

Kannst Dich ja mal schlau machen:
http://www.bdi-die-deutsche-industrie.d ... f_lang=deu

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 28. September 2007 11:28
von motorang
Ach ja, das hatten wir schon mal ... hier:
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=4708

BeitragVerfasst: 28. September 2007 12:48
von kutt
motorang hat geschrieben:Wesentlich einfacher wäre es vernünftige Bremsbeläge zu verwenden.


genau .. und die naben mir zu verkaufen :unknown:

BeitragVerfasst: 28. September 2007 12:58
von Trophy-Treiber
motorang hat geschrieben:Wesentlich einfacher wäre es vernünftige Bremsbeläge zu verwenden. Du kannst alte Backen neu belegen lassen.


Die Frage ist, ob die Beläge wirklich besser sind. Evtl. habe ich die alten Beläge abgekratzt und neue aufgeklebt, um anschließend festzustellen, daß sich nichts verbessert hat. Beim Material wird doch heute überall Schmu gemacht.
Gryße!
Andreas, der motorang[/quote]

@kutt

Ich habe gar keine Naben :wink:

BeitragVerfasst: 28. September 2007 13:59
von Der Bruder
hallo
ich klebe immer einen langen streifen sandpapier in die bremstrommel und drehe die bremsbacken leicht angezogen so lange bis diese vollflächig tragen.
neue bremsbacken tragen meist nur aussen und somit ist nicht viel los mit der bremse.

BeitragVerfasst: 28. September 2007 15:38
von motorang
Trophy-Treiber hat geschrieben:Die Frage ist, ob die Beläge wirklich besser sind. Evtl. habe ich die alten Beläge abgekratzt und neue aufgeklebt, um anschließend festzustellen, daß sich nichts verbessert hat. Beim Material wird doch heute überall Schmu gemacht.


Also ich bin recht zufrieden mit meinen neuen Belägen.

http://motorang.parlaris.com/ftopic119. ... ight=kapus

Ich habs bei Kapus machen lassen, Ferodo Beläge in "weich". Bremst höllisch.

Vorbereitung laut Hertweck: feilen bis 2/3 tragen.

Gryße!
Andreas, der motorang