Seite 1 von 1

Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 17. Mai 2021 21:26
von Uwe6565
Hallo, ich bin auf der Suche, nach der Ursache warum meine ETZ nicht sehr lange mit hoher Geschwindigkeit( 120 km/h) zu fahren ist.
Nach einer Weile habe ich das Gefühl ihr geht die Luft aus.
Darum habe ich mal den Gummi aus dem Rahmen raus gebaut, am Ende wirkt er eingefallen.(Siehe Bild)
Werde mal ohne Gummi fahren, hat jemand noch andere Lösungen.
IMG_5360.jpg

IMG_5361.jpg

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 17. Mai 2021 21:46
von funkenbaendiger
Meine ETZ hatte den garnicht mehr drinnen.
Ich meine das es da mal eine Änderung gab, dafür sind im Rahmen drei Bohrungen pro Seite

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 17. Mai 2021 21:51
von Uwe6565
Du hast eine aus 1986-1988 die ETZ 251 hat es wieder. Ich habe die Löcher nicht. Meine ist aus 1985

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 11:06
von funkenbaendiger
88 stimmt

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 11:30
von krocki
Hallo Uwe,
genau diesen Rüssel habe ich letztes Wochenende auch entfernt. Grund war starkes Klingeln unter hoher Last (vollgeladen den Berg hoch, oder hohe Geschwindigkeit, 251er Gespann).
Eine Testfahrt muss ich noch machen, das Wetter ist grad schlecht. Aber ich habe noch mehr gemacht, was du auch mal anschauen kannst:
Tank entschlonzt und mit Zitronensäure behandelt
Schwimmerstand mit Glas gemessen, 14 mm unter Gehäusekante
Durchflusszeit für 100 ml gemessen: in Stellung Normal 15 s, auf Reserve 30 s ab Benzinschlauch, 20 s auf Normal nach dem Schwimmerventil (alles mit halbvollem Tank, Vergaser ist ein 30N 2-5)
Nadeldüse Schwimmerventil von 2 auf 2.5 aufgebohrt: 18 s
Benzinhahn: Vierlochdichtung 4x auf 4 mm aufgebohrt, Kanäle von 3.5 auf 4 mm aufgebohrt: Normal 13 s, Reserve 25 s ab Schlauch.
Ich vermute, dass der Rand vom Siebfilter im Tank den Reservezulauf einengt. Woher soll der Unterschied sonst noch kommen. Ich habe an einem anderen Hahn mal die Kanten vom Einlauf abgerundet, der ist aber noch nicht eingebaut.
Luftfilter gecheckt.
Von korrekter Vergaserbedüsung gehe ich bei dir ja mal aus.

Was meinst du mit "habe das Gefühl, ihr geht die Luft aus": Klingeln?


Wie ist das eigentlich bei den 250er Rahmen mit den drei Luftbohrungen, ist dafür der Lufteintritt vor dem Regler verschlossen?

Grüsse
Carsten

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 12:04
von Klaus P.
". . . . ist dafür der Lufteintritt vor dem Regler verschlossen ?"

Wie ist das zu verstehen ?

Der Lufteintritt geht da gleich in den Filterkasten, im Rahmen ist auch nur ein Durchbruch/Fenster.
Darum waren diese Rahmen begehrt in der SW Ausf., bei denen mit 2 Durchbrüchen waren Rahmenrisse im Bereich
des oberen Anschlusses zu beobachten, wurde damals berichtet.

Der "eingefallene" Schnorchel ist so oft zu sehen, wenn du einen Rahmen schlachtest, ich denke das ist normal.
Blöd allerdings, wenn oben der Pimmel für die Bohrung im Rahmen abgerissen ist, dann knickt der Schnorchel ein.

Den ETZ Tank gab es im Tunnel in 2 Ausf., einer hatte auf beiden Seiten Taschen ca. 1 cm tief nach innen geprägt.
Den habe ich auf dem Rahmen mit den Bohrungen, ob der dafür vorgesehn ist, k. A. macht aber Sinn.

Gruß Klaus

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 14:20
von krocki
Ich frag halt, weil ohne Schnorchel der kürzeste Ansaugweg zur Rahmenöffnung vor dem Regler führt. Dann wäre es egal ob vorne noch ein paar Löcher sind, und ob der Tank Abstand hat.

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 15:48
von Uwe6565
Luft ausgehen meine ich wie ich es schreibe, es ist kein klingeln zu hören wegen zu wenig Benzin.
Man hat wirklich das Gefühl als ob da Luft zum atmen fehlt und dann wird der Schub weniger.
Benzin Versorgung kommt über einen Trabi Benzinhahn, der versorgt sonst 600 ccm.
Und eine 132iger Düse (Bing) sollte auch reichen.
Auch kein klingeln beim starken Beschleunigen.

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 16:59
von rausgucker
Bei den Rahmen mit den 2x3 Löchern oben ist die Ansaugöffnung unterhalb des Reglers im Rahmen zu. Der Rahmen gewinnt so an Stabilität. Ich habe diese Gummirohre immer rausgenommen, eine Fehlerquelle weniger:)

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 17:40
von krocki
rausgucker hat geschrieben:Bei den Rahmen mit den 2x3 Löchern oben ist die Ansaugöffnung unterhalb des Reglers im Rahmen zu. Der Rahmen gewinnt so an Stabilität.

Habs vermutet, Danke!

@Uwe: wenn es nicht klingelt und der Durchfluss da ist, fällt mir jetzt erstmal nix mehr ein, mach doch erstmal eine Testfahrt :D

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 17:53
von der janne
War das nicht mal beim Muffel damals?
Wo sich bei Vollgas der Gummirüssel zusammen gezogen hat?

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 17:56
von utsche78
Hallo, wie sieht das Kerzenbild aus?
Mal direkt nach dem von 120 langsamer werden die Zündung ausmachen und Mal ein Bild machen.
Wenn Luft fehlt ist die Kerze eher dunkel und wenn Sprit fehlt eher hell.
Ich glaube bei 120 würde man es nicht hören , wenn die klingelt?

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 19:05
von Klaus P.
Klaus P. hat geschrieben:". . . . ist dafür der Lufteintritt vor dem Regler verschlossen ?"

Wie ist das zu verstehen ?

Der Lufteintritt geht da gleich in den Filterkasten, im Rahmen ist auch nur ein Durchbruch/Fenster.
. . . . .

Gruß Klaus


-- Hinzugefügt: 18. Mai 2021 20:06 --

krocki hat geschrieben:Ich frag halt, weil ohne Schnorchel der kürzeste Ansaugweg zur Rahmenöffnung vor dem Regler führt. Dann wäre es egal ob vorne noch ein paar Löcher sind, und ob der Tank Abstand hat.


-- Hinzugefügt: 18. Mai 2021 20:10 --

krocki hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:Bei den Rahmen mit den 2x3 Löchern oben ist die Ansaugöffnung unterhalb des Reglers im Rahmen zu. Der Rahmen gewinnt so an Stabilität.

Habs vermutet, Danke!

@ krocki,
das ging ja ordentlich daneben mit der Verständigung :wink:

Gruß Klaus

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 19:12
von P-J
Was nu, grundsätzlich das Ding rausnehmen, oder drine lassen?

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 20:17
von pfuetzen
rausgucker hat geschrieben:Ich habe diese Gummirohre immer rausgenommen, eine Fehlerquelle weniger:)


Habe auch den Rahmen Baujahr 85 mit Gummimuffe. Sieht auch so "eingefallen" aus (etwas zusammen gezogen).

Kann das Gummi bedenkenlos entfallen/raus oder nicht (Gab doch sicherlich Gründe von MZ für das Gummi ?)?

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 20:38
von ETZeStefan
Hat wohl was mit Geräuschdämpfung zu tun.
Hab auch keins drin.

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 20:45
von rausgucker
Es kann bedenkenlos entfallen. Es hat natürlich schon seinen Grund, sonst hätte es MZ da nicht reingebaut. Man wollte einmal möglichst viel Luftberuhigung haben durch den doch sehr langen Ansaugweg. Aber es soll wohl auch die Länge des Ansaugweges bei den Resonanzen der Luftsäule (?) eine Rolle spielen - um im unteren Drehzahlbereich besseren Durchzug zu schaffen.
Ich persönlich glaube aber, dass es zuallererst um die Senkung des Ansauggeräusches ging. Denn etwas mehr dumpfes Ansauggeräusch gab es schon ohne die Gummischläuche. Ich habe die Dinger ja immer rausgenommen v.a. wegen des kernigeren ANsauggeräusches. Die Motorleistung hat sich nie verschlechtert. Wäre das der Fall gewesen, hätte ich die Teile nämlich SOFORT wieder reingebaut. :)
Ich hatte vielmehr den Eindruck, das ohne den Gummischlauch der Motor ein bisschen besser hochdreht. Ich kombiniere das allerdings mit etwas Frühzündung (2,75 v.OT), den Ansaugschlauch vom Vergaser zum Ansaugkasten kürze ich im Kasten ebenso fast bis zum Bund und hänge die Nadel eine Kerbe höher - und noch ein paar Anti-Tuningmaßnahmen. Die Absicht dahinter war, den ANsaugweg möglichst ohne Hindernisse, WInkel und kurz zu gestalten.

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 20:55
von P-J
rausgucker hat geschrieben:um die Senkung des Ansauggeräusches ging


Hab meinen Schlauch auch rausgeschmissen aber das Ansauggeräusch ist schon penetrant laut. Mich stört das. Kann aber auch von dem K&N Filter kommen.

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 21:15
von Uwe6565
So entsteht langsam ein Bild.
Die Kerze ist ehr schwarz, also doch zu wenig Luft.
Das mit dem Ansauggeräusch werde ich testen, gibt ja doch einige die ohne den Gummi fahren.
Ich hatte überlegt, in den Gummi nach unten ein paar Löcher zu stanzen :!: :?:
Werde erst mal ganz ohne Gummi testen.

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 10:17
von Robert K. G.
Wirf mal raus und teste.

Das Teil heißt Ansaugrohr und hat die Ersatzteilnummer 30-21.082. Im Nachbau für ca. 15 € bei den üblichen Verdächtigen erhältlich.

Viel Spaß beim Testen! ?
Robert

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 10:32
von P-J
Robert K. G. hat geschrieben:Wirf mal raus und teste.

Hast du das Ding noch drine?

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 10:43
von Robert K. G.
P-J hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Wirf mal raus und teste.

Hast du das Ding noch drine?


Mein Gespann ist ein Nummernmutant! Der Rahmen ist die alte Version mit Ansaugrohr. Dieser ist montiert und alles funktioniert wunderbar.

Übrigens bitte ich zu beachten:
- alter Rahmen = Tank egal
- neuer Rahmen (gelocht) = doppelt gesickten Tank verwenden

Gruß
Robert

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 10:50
von funkenbaendiger
Werde erst mal ganz ohne Gummi testen .......


Wenn Du verheiratet bist macht das eventuell Sinn, sonst ......,?

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 11:03
von Lausi
Hallo zusammen,
ich hatte vor geraumer Zeit, nachdem ich bei Vollgasfahrten einen Leistungsverlust bemerkt habe, das Ansaugsrohr gekürzt. Abgesehen davon, dass es am Ende nicht am Ansaugrohr lag, bin ich vom Kürzen nicht überzeugt. Die Ansauggeräusche sind deutlich lauter als zuvor. Wenn ich mal zu viel Zeit habe, baue ich wieder ein ungekürztes ein.

20190526_191901.jpg


Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 11:26
von muffel
der janne hat geschrieben:War das nicht mal beim Muffel damals?
Wo sich bei Vollgas der Gummirüssel zusammen gezogen hat?


Ja genau, das war mein "Drehzahlbegrenzer". Wenn man am Griff gedreht hat, zog sich das Teil zusammen und schnürte so dem Motor die Luft ab.
Nachdem der Gummipimmel komplett entfernt wurde rannte das Muffelmopped wie einst im Mai. Die Operation fand 2010 statt, seitdem keine Probleme durch den fehlenden Pimmel. :irre:

Also, mein Rat, hau wech den Scheiß! :mrgreen: :oops:

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 11:44
von hermann27
magert dadurch das luft/benzingemisch nicht etwas ab ?
weil ja die luft ungehinderter und auf kuerzerem wege zum luffilter gelangt
mfg hermann

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 14:07
von muffel
Ich habe danach den Vergaser überprüft, das Kerzenbild sowie die Arbeitsgeräusche des Motors beobachtet und konnte keine Auffälligkeiten feststellen.

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 14:16
von hermann27
gut dann werfe ich ihn auch raus
mfg hermann

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 16:08
von tomate
Also würde das heißen: Bei Atembeschwerden wird entpimmelt und schon kann mann rennen wie ein junger Gott.

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 16:23
von CJ
Klaus P. hat geschrieben:"...Den ETZ Tank gab es im Tunnel in 2 Ausf., einer hatte auf beiden Seiten Taschen ca. 1 cm tief nach innen geprägt.
Den habe ich auf dem Rahmen mit den Bohrungen, ob der dafür vorgesehn ist, k. A. macht aber Sinn...

001.jpg

Uwe6565 hat geschrieben:So entsteht langsam ein Bild.
Die Kerze ist ehr schwarz, also doch zu wenig Luft...

Oder zuviel Sprit. 132er Bing ist derbe fett finde ich.

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 16:29
von hermann27
hm :gruebel:
und wie verhaelt es sich dann mit den saxon kunststofftanks ?
rahmennr. r6003361

mfg hermann

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 16:42
von Klaus P.
Der Kunststofftank passt doch nur auf den NW Rahmen.

Gruß Klaus

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 16:52
von hermann27
ja ja
ich habe ja nur solche nachwende mzs
aber eben auch mit den gummischnorcheln
deshalb frage ich ja
unterscheiden sich die rahmen sehr ?
mfg hermann

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 17:09
von CJ
Die Mitteilung ist aus der KFT 12/1986 und bezieht sich deshalb ausschließlich auf ETZ 250. Außerdem verstehe ich den Gedankengang nicht. Hatten die Nachwende-MZ denn auch zwei verschiedene Ansaugausführungen? Aber selbst wenn, was hat die Tankform der ETZ 250 damit zu tun? :gruebel:

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 17:20
von Uwe6565
Die Tankform hat schon was zu sagen, weil beimTank (alte Form) zu wenig Luft angesaugt wird.
Zu meinem Bing mit 132iger Düse, ich habe einen 300er Zylinder verbaut.

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 17:33
von CJ
Die Frage war, was mit dem Kunststofftank der saxon ab Rahmennummer irgendwas ist. Und das hat nichts mit der Mitteilung über die geänderte Tankform der ETZ 250 zu tun. Meine ich.

-- Hinzugefügt: 19th Mai 2021, 6:48 pm --

Der Bing für die 250er und die 300er ist doch gleich. Gut die HD 118 ist bekanntlich zu klein. Aber wenn ich überlege, das der 32mm Bing für die Rotax ab Werk mit einer 125er HD bedüst war....

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 17:59
von Uwe6565
Aber den Rotax kannst du nicht zum Vergleich nehmen 500 ccm 4 Takt
300 ccm 2 Takt zieht mehr Benzin durch, wobei der 2 Takter einiges einfach in die Luft bläst.
Der Kunststoff Tank ist denke ich auch weiter unten.

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 18:04
von Klaus P.
Hermann
der Kunststofftank passt nur auf den Einheitsrahmen,
ob der den Schorchel hatte, kann ich nicht mehr sagen weil ich den zum Schrott gebracht habe.
Der E- Rahmen hat ein längeres Oberrohr als die 150 aber kürzer als die 250.

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 18:19
von CJ
Aber beide brauchen unabhängig vom spezifischen Verbrauch ein zündfähiges Gemisch. War insofern nicht als direkter Vergleich gedacht. Jetzt geht mir hier aber zuviel durcheinander. Laß mich / uns an der Lösung teilhaben.

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 19:49
von hermann27
CJ hat geschrieben:Die Mitteilung ist aus der KFT 12/1986 und bezieht sich deshalb ausschließlich auf ETZ 250. Außerdem verstehe ich den Gedankengang nicht. Hatten die Nachwende-MZ denn auch zwei verschiedene Ansaugausführungen? Aber selbst wenn, was hat die Tankform der ETZ 250 damit zu tun? :gruebel:


ich habe mich wieder einmal bloed ausgedrueckt :unknown:
gemeint habe ich:
waere zwischen kunststofftank und rahmen auch ausreichend platz um wie in der anederunsmitteilung gezeigt
3 loecher jeweils links uns rechts im rahmen anzubringen
wodurch der schnorchel entfallen und dessen rahmenoeffnung verschlossen werden koennte?

dass diese mitteung nur fuer die etz 250 galt habe ich nicht erkannt,
mfg hermann

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 19:50
von pfuetzen
hermann27 hat geschrieben:gut dann werfe ich ihn auch raus
mfg hermann


Bevor mein Aufbau zu weit und schnell (Achtung Ironie oder Sarkasmus) voran schreitet, habe ich den Gummischnorchel entfernt. "Optimierung 2.0" ?

Re: Ansaugrohr für MZ ETZ 250 - Gummi

BeitragVerfasst: 1. Juni 2021 21:20
von Uwe6565
Habe nun entlich mal Zeit gefunden das Ansaugrohr zu bearbeiten.
Ganz ausbauen wolte ich es nicht, habe mich für das einbirngen von drei Löchern entschieden.
IMG_5376.jpg

Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.
Verbaut ist ein original 301 Motor in einer 250 ETZ
Abtriebsritzel 22 Zähne 32mm Bing84 HD135
Dreht bis 6000 U/min
Sebring Auspuff.
Topspeed leicht Berg ab 134 k/mh gerade 127 k/mh
IMG_5471.PNG

Ich freu mich :ja: