Seite 1 von 1

RT 125/1 Lenkkopflager unterer Gabellaufring Ausbau

BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 20:09
von John Clark
Moin liebes Forum,
ich bin dabei, der Name des Threads sagt es ja schon - der untere Konus oder Gabellaufring muss vom Gabelrohr runter, er hat deutliche Verschleißspuren. Sitzt fest wie Sau und es gibt keinen Spalt zur Gabelbrücke und keinen Bund, der übersteht. Hab mit einem kleinen Meißel die Rille zwischen den Teilen bearbeitet - nichts! Kein Millimeter. Was nun, warm machen? Da verbrennt die Farbe auf der Gabelbrücke. Oder mit einem Dremel anflexen und mit dem Meißel aufsprengen? Wer hat noch ne Idee, wie es geht? Danke.

Re: RT 125/1 Lenkkopflager unterer Gabellaufring Ausbau

BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 20:50
von Mainzer
Mit dem Dremel anschleifen und dann knacken wäre auch mein Ansatz, den ich bei einer Simson S51 bereits erfolgreich durchgeführt habe :ja:

Re: RT 125/1 Lenkkopflager unterer Gabellaufring Ausbau

BeitragVerfasst: 26. Juni 2021 20:13
von Bonsai-User
Das geht auch mit einem Lagerabzieher sehr gut, und ohne was kaputt zu machen.

Re: RT 125/1 Lenkkopflager unterer Gabellaufring Ausbau

BeitragVerfasst: 26. Juni 2021 20:49
von John Clark
Moin,
den passenden Abzieher dafür würde ich gerne mal sehen, und vor allem, wo greift der an?
Na ja, der Ring ist jedenfalls runter, mit der Dremel-Minitrennscheibe und viel Geduld ging das ganz gut
32383
Beim Abnehmen über das Gabelrohr musste ich den Ring ja etwas auseinanderdrücken, nach anfänglichen Versuchen mit dem kleinen Schraubendreher, der immer wieder rausfiel, habe ich das mit einer kleinen Kneifzange gut hinbekommen. Man darf aber nur wenig den Spalt aufdrücken, sonst wird der Ring oval und verklemmt wieder. Ein paar kleine Spuren hat das Aufflexen hinterlassen, aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Mein erster Versuch, den Ring mit einem Meißel abzudrücken, hat am Sitz der Gabelbrücke deutlichere Kollateralschäden hinterlassen. Auf dem Foto sind auch die Pittings auf dem Ring zu sehen.
32384
Der neue Ring ging mit viel Wärme und etwas Gewalt gut drauf und sitzt satt am Anschlag. Zum Aufschlagen habe ich einen alten Trabant-Kerzenschlüssel für die M18 Zündkerzen verwendet (langes Sechskantrohr), der passt exakt über das Gabelrohr. Für die letzten Millimeter habe ich dann oben noch einen alten Gabelring dazu genommen, weil die Länge des Kerzenschlüssels nicht ganz reichte.
32385