2,5er hat geschrieben:Ja, ab / 1 hatten sie normalerweise ein Auge, statt der Gabel.
Aber Regeln bestätigen ja die Ausnahme, ... .

Vielleicht gab es irgendwelche Übergangslösungen,
bei der ersten ES 125 /150?
Nein, gab es nach bisherigem Kenntnisstand nicht. Bereits die erste ES125-Prototypen hatten das Auge zum Anschrauben an der Schwinge (Mir liegen Bilder mit Fahrgestellnummern <5100030 vor).
Es gibt allerdings Abbildungen, die die ES125/ES150 mit der Gabelbefestigung der vorderen Federbeine zeigen, dabei handelt es sich aber mit ziemlicher
Sicherheit entweder um grafische Vorentwürfe, bei denen man die bis dato bekannte Befestigungsform bildnerisch übernahm oder um abenteuerlich
zusammengeschraubte Fotomodelle, um schnell etwas veröffentlichen zu können.
Ein solches Bild ist z.B. in DDSV 1962, Heft 11, S. 369 zu finden, leider habe ich im Moment keinen Scan bei der Hand. Da ist auch noch das MZ-Schwingensymbol vermutlich als Abziehbild von der MZ RT123/3 auf den Tank geklebt.
Harald hat vielleicht einen Link dazu.
Gruß
Lothar
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52