Seite 1 von 2
Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 08:46
von Luzie
Hallo, soweit ich mich erinnern kann glaube ich bei der Vorstellung der ETZ gelesen zu haben das die Bremse eine eigene Entwicklung war. Erinnere ich mich richtig

Hat einer eine Quelle dazu

Hauptsächlich geht es mir um die Scheibe. Wenn mir aber jemand ein anderes Fahrzeug mit der gleichen Bremsscheibe benennen kann hilft mir das auch

Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 09:05
von beerdrinker
Angeblich sollen die ersten Luxusausführungen, die es im Westen gab, von Brembo gewesen sein, dann hätte MZ die mehr oder weniger nachgebaut. Kenne ich aber auch nur als Gerücht, gesehen habe ich so eine Ur-Scheibe nie.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 09:15
von Replica
beerdrinker hat geschrieben: Kenne ich aber auch nur als Gerücht, gesehen habe ich so eine Ur-Scheibe nie.
Nein, kein Gerücht. Die Brembo gab es schon recht häufig an der ETZ.
Bremssattel, Bremsscheibe und Ausgleichsbehälter hatten den Bremboschriftzug.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 09:17
von Lausi
Hallo Luzie,
in den Zeitschriften wurde von einer Neuentwicklung gesprochen, nicht explizit von einer Eigenentwicklung

Die ersten ETZen wurden mit einem Bremssattel von Brembo ausgeliefert.
Der Bremssattel ist eine Lizenz von Brembo, die Bauform ist bei vielen Guzzen zu sehen. Was die Bremspumpe angeht, weiß ich es nicht genau.
Freundliche Grüße,
/Christian
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 09:56
von Luzie
Es geht hauptsächlich um die Scheibe.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 09:59
von Replica
Luzie hat geschrieben:Es geht hauptsächlich um die Scheibe.
...auf der stand auch Brembo drauf.
Hier ist mal ein Beispielbild dazu:
https://picclick.de/MZ-ETZ-Brembo-Brems ... 61587.html
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 10:21
von MZ Hof
Die Teile von 1981 sollten so aussehen.
-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2021 11:22 --
Zur Scheibe kann ich leider nichts sagen, würde mich aber auch interessieren
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 10:43
von P-J
Meine 83er Export mit Nimannschloss hatte original alles von Brembo, Scheibe, Zange und Pumpe.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 12:44
von Hempi
Hab zu der eigentlichen Frage auch keine Ahnung. Denke aber das es so eine Ost-West Geschichte war. Brembo gab es nie im Osten, wie ich denke. Also war brembo der Zulieferer für den Export. Kann natürlich sein das der Westen als erstes nach einer Scheibenbremse geschrien hat. So kam brembo ins Spiel. Nur eine Theorie.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 13:08
von EmmasPapa
Die Brembo-Scheibenbremse gab es halt nur im Export, weil sie zugekauft werden mußte und Devisen gekostet hat. Devisen für den Inlandsmarkt auszugeben, war dem MZ-Werk sicher nicht erlaubt worden. Daher fuhr man in der DDR halt am neuen Modell noch Trommelbremse, bis dann die Scheibenbremse aus Eigenproduktion kam. Für diese hat die Bremboanlage offensichtlich Pate gestanden. Ob dafür Lizenzgebühren anfielen?

In der Fachpresse stand damals was von Eigenentwicklung, aber ob dem nun so war oder doch nur (erlaubt) abgekupfert wurde, ist mir unklar. Wartburg hatte ja Rumpfmotore an VW geliefert, um die Lizenzgebühren abzuarbeiten.......Wer weiß, wie das hier lief....
Sicherlich hat es auch mal die eine und auch andere Maschine mit der Bremboscheibe in den Osten geschafft, es gab z.B. Exportrückläufer oder Testmaschinen, da dann im Inland blieben. Wirklich gewollt war das sicher nicht wirklich, da es im Inland keinen Vertrieb der Ersatzteile dafür gab.
Als dann die MZ-Bremse kam, war jedenfalls Schluss mit dem Einkauf bei Brembo und auch die Exportmaschinen hatten die MZ-Bremse.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 13:47
von P-J
Hempi hat geschrieben: Also war brembo der Zulieferer für den Export. Kann natürlich sein das der Westen als erstes nach einer Scheibenbremse geschrien hat.
Ganz einfach, wenn man Anfang der 80er Jahre ne 250er im Westen verkaufen will muss das halbwegs Standart sein und Scheibenbremse war schon in den 70ern kein Extra mehr. In irgend nen schlauen Buch glaube ich gelesen zu haben das MZ die Bremse mit Genehmigung von Brembo abgekupfert hat.
EmmasPapa hat geschrieben: Ob dafür Lizenzgebühren anfielen?

Das wird wohl keiner mehr nachvollziehen können.
EmmasPapa hat geschrieben:In der Fachpresse stand damals was von Eigenentwicklung,
Witz komm rüber, abgekupfert.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 15:01
von Jungpionier
Ich hab mal ein Bild angehängt von dem Zustand als ich meine bekam.
Die Bremsscheibe war m.E. optisch kaum zu unterscheiden.
Ich hab sie trotzdem rausgeworfen weil die Scheibe sich vom Träger gelöst hatte und klapperte.
Es gibt sogar einen Tüv Bericht der das als leichten Mangel deklarierte. Marke gab's trotzdem .
LG Ralf
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 15:07
von P-J
Jungpionier hat geschrieben:Die Bremsscheibe war m.E. optisch kaum zu unterscheiden.
Wenn nicht Brmbo oder MZ Draufstehen würde könnte man die nicht unterscheiden.
Jungpionier hat geschrieben:weil die Scheibe sich vom Träger gelöst hatte und klapperte.
Unmöglich weil ein Teil.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 15:11
von DWK
Nicht falsch, die Scheibe besteht aus 2 Teilen!
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 15:12
von hermann27
Oder meint er eventuell ,an der Nabe gelockert ?
mfG Hermann
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 15:18
von Klaus P.
Das gab es, dass sich die Scheibe im Verbund gelockert hatte.
Gruß Klaus
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 15:41
von P-J
DWK hat geschrieben:Nicht falsch, die Scheibe besteht aus 2 Teilen!
Hatte einen Scheibe die durch Unfall bedingt 2 mm Schlag hatte. Damit die nicht mehr in den Verkehr gerät hab ich mit nem Vorschlaghammer draufgeprügelt. Da war nix was sich gelöst hat. Das ist aus einem Guss bzw geschmiedet.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 15:47
von DWK
Beim einbohren der Magnete für den Tachosensor, war deutlich zu spüren das da 2 unterschiedliche Materialien sind. Die Scheibe ist härter als der Träger. So wie Klaus schrieb, es gab schon mehrere Scheiben die auf dem Träger klaperten.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 16:11
von CJ
EmmasPapa hat geschrieben:... bis dann die Scheibenbremse aus Eigenproduktion kam. Für diese hat die Bremboanlage offensichtlich Pate gestanden. Ob dafür Lizenzgebühren anfielen?

In der Fachpresse stand damals was von Eigenentwicklung, aber ob dem nun so war oder doch nur (erlaubt) abgekupfert wurde, ist mir unklar...
Natürlich war das Prinzip der Scheibenbremse längst bekannt. Bei MZ wurde also auf Grund des bekannten Prinzips eine Bremse mit eigenen Konstruktionsdetails entwickelt. Ein Beispiel dafür ist die Art der Rillenführung auf der Scheibe.
Da das Ganze durch eigene Patente geschützt wurde ist auszuschließen, dass ein bloßes Abkupfern stattgefunden hat. Einen solchen Patentstreit mit dem Westen hätte die DDR nie riskiert.
Quellen:
für die Erwähnung der Eigenkonstruktion in der Presse: KFT 9/1983 Seite 271
Patentschrift für die Bremsscheibe: Wirtschaftspatent 204 974 vom 14.12.1983
Patentschrift für den Bremssattel: Wirtschaftspatent 206 711 vom 01.02.1984
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 17:04
von Mainzer
P-J hat geschrieben:DWK hat geschrieben:Nicht falsch, die Scheibe besteht aus 2 Teilen!
Hatte einen Scheibe die durch Unfall bedingt 2 mm Schlag hatte. Damit die nicht mehr in den Verkehr gerät hab ich mit nem Vorschlaghammer draufgeprügelt. Da war nix was sich gelöst hat. Das ist aus einem Guss bzw geschmiedet.
Die Scheibe aus rostbeständigem Edelstahl hat innen eine Verzahnung und wurde mit dem Aluträger umgossen.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 17:46
von Hempi
Hast du da ein Bild auf Lager, hab ich noch nie gesehen.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 18:12
von ertz
Wir haben zu Ostzeiten mal solche Scheiben am Aluträger, Plan, abgedreht um zu sehen wie es drin ausschaut....
Die Edelstahlscheibe hat innen eine Wellenförmige Form, so ca.R10 mm, dies wurde in der Gießerei mit dem Aluminiumträger umgossen.
Leider keine Bilder vorhanden, da gab es noch keine Digitalkameras zu Ostzeiten !
Bei DDR Produktions-Scheiben war es bekannt das manche nach starker Erwärmung im Träger lose wurden. Ab da wurde einfach eine "Klangprobe" bei einer unbekannten Scheibe durchgeführt. Was klingt wie ne Kirchenglocke war noch OK. Die lockeren Scheiben klingen eben nicht mehr. Man konnte dann die Scheibe zehntelweise im Grundkörper "verdrehen" klappern...
Das es das auch bei Brembo Scheiben gab war mir bisher auch unbekannt.
Jedenfalls lagen manchmal einige Scheiben bei uns vor dem MZ Werzeugbau rum, dort war nähmlich der MZ Schrottplatz !
In der Ersten Pause zur 2. Schicht wurde immer erst einmal ein Rundgang dort gemacht, was es noch brauchbares geben könnte...

Bye
Ralph.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 18:35
von Jungpionier
Ich habs gefunden.
Und zu der Zeit war ganz sicher noch die originale montiert.
LG
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 18:46
von DWK
@ertz, danke für die Info, somit sind mindestens die MZ Scheiben zweiteilig.
Bei den Brembo Scheiben kann das natürlich wieder ganz anders sein.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 18:58
von Stephan
Brembo wird auch keine Raketentechnololgie angewendet haben, sondern auch nur gängige Gussverfahren zum Stand der Technik...auch wenn es in der Eifel unbekannt ist.
Eine Guss-Scheibe in der Form und mit den "zarten" Gussmarken ist bei Edelstahl auch nicht zu erreichen. Zumal das Gewicht nicht zu verachten wäre und damit verbunden der Materialpreis.
Wie CJ schrieb, ist die MZ-Scheibenbremse kein Nachbau u d auch keine Lizenz. Wesentliche Merkmale unterscheiden sich.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 18:58
von Jungpionier
Interessant ist das es scheinbar unterschiedliche Erfahrungen mit der Brembo gab.
Im Wildschrei (S.79)steht das explizit die Brembos zum klappern neigten.
Wie es in der Praxis war werden vielleicht nur die damals schon Fahrenden wissen.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 20:11
von Klaus P.
[quote="ertz"
Das es das auch bei Brembo Scheiben gab war mir bisher auch unbekannt.
------------------------------------
Die welche ich kannte war eher nicht Brembo
und nach `95 von einem Händler neu gekauft.
-------------------------------------------
Jedenfalls lagen manchmal einige Scheiben bei uns vor dem MZ Werzeugbau rum, dort war nähmlich der MZ Schrottplatz !
In der Ersten Pause zur 2. Schicht wurde immer erst einmal ein Rundgang dort gemacht, was es noch brauchbares geben könnte...

Bye
Ralph.[/quote]
Jojo, und ich behaupte, dass von der Beute auch auf der Augustusburg angeboten wurde.
Ich habe damals Geber für die EBZA für 10 DM kaufen können und gleich 5 mitgenommen.
Das der Preis ungewöhnlich war hatte mich dazu bewogen.
Beim Einbau stellte sich heraus, dass der ZZP fliegend war, Ursache: die Vergußmasse in der Nut,
die war nicht stabil. Habe ich erst später erkannt, der Geber pendelte um den Haltestift.
Nach einigen versuchen das zu behebenen (erst mit Trick 17) blieb der ZZP stabil.
Gruß Klaus
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 20:32
von TS-Jens
Stephan hat geschrieben:Wie CJ schrieb, ist die MZ-Scheibenbremse kein Nachbau u d auch keine Lizenz. Wesentliche Merkmale unterscheiden sich.
Beim Sattel: Was denn, abgesehen vom Kolbendurchmesser?

Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 20:33
von P-J
TS-Jens hat geschrieben: Was denn
die schlechter Gummiqualität.

Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 20:40
von Klaus P.
Die Teilung jedenfalls, die Gußform auch.
Wo ist der Unterschied auch opt. von Brembo und Grimeca ?
Die Funktion gibt das vor Schacht für Scheibe u. Klötze.
Gruß Klaus
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 20:46
von TS-Jens
Klaus P. hat geschrieben:Die Teilung jedenfalls, die Gußform auch.
Na das allein reicht aber doch nicht für ein Patent?

Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 21:02
von Stephan
Ich bezog mich nicht aufs Patent, die Oberflächenbehandlung, die Gussausführung/Teilung, die Kolben nebst Maßen etc.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
4. Oktober 2021 21:07
von ertz
DWK hat geschrieben:@ertz, danke für die Info, somit sind mindestens die MZ Scheiben zweiteilig.
Bei den Brembo Scheiben kann das natürlich wieder ganz anders sein.
Beide Scheiben bestanden aus einem Aluminium Grundgerüst und einer darin eingegossenen ( eingeschmiedeten ?? ) Edelstahl-Scheibe, welche danach mechanisch fertig-bearbeitet wurden..
Sie waren von der Optik her nicht zu unterscheiden, nur die Beschriftung um Alu-Guss brachte dann Klarheit.
Maße waren eh gleich, da sie mMn auch austauschbar sind.
@ Klaus P:
das war alles vor 1991 da haben wir nur unsere eigenen Verschleiß-Lager aufgefüllt und das war der Metall-Schrott, da waren nur Teile aus der Produktion des Hauptwerkes und mutwillig, restlos-zerstörte Altteile der Sportabteilung, das die ja niemend mehr weiternutzen konnte....
Im Hauptwerk wurden nur: kpl. Motoren, Auspuffe und Rahmenteile incl der 2 Lackierereien gebaut.
Keinerlei Elektronikteile, Sitzbänke, Vergaser oder Bremsenteile, da diese von Zulieferbetrieben/ Zweigstellen kamen.
z.B.
Alugieserei: Annaberg
Absägerei: Niederschmiedeberg
Vergaser: BVF Berlin
Sitzbänke und Radnaben: Mühlbach
Felgen: Hetzdorf
(Radspannerei war aber wieder im Hauptwerk gegenüber dem Motorenband)
Lenker mit Kabelbaum, Scheinwerfer : ???? alles von extern
Bye
Ralph
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
5. Oktober 2021 05:44
von Mainzer
TS-Jens hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Wie CJ schrieb, ist die MZ-Scheibenbremse kein Nachbau u d auch keine Lizenz. Wesentliche Merkmale unterscheiden sich.
Beim Sattel: Was denn, abgesehen vom Kolbendurchmesser?

Die Schrauben sind bei MZ M8, bei Brembo M10

Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
5. Oktober 2021 06:58
von Hempi
Ich denke mal kaum einer hier wird sagen das die MZ Ingenieure zu doof waren eine Scheibenbremse zu konstruieren. Wenn, dann war es eine politische Entscheidung so zu handeln, da VEB. Da es hier nicht um Politikwissenschaft geht, ist der Streit quatsch.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
5. Oktober 2021 08:24
von TS-Jens
Mainzer hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Wie CJ schrieb, ist die MZ-Scheibenbremse kein Nachbau u d auch keine Lizenz. Wesentliche Merkmale unterscheiden sich.
Beim Sattel: Was denn, abgesehen vom Kolbendurchmesser?

Die Schrauben sind bei MZ M8, bei Brembo M10

Finde ich jetzt auch nicht "wesentlich"

EDIT: Ich weiß jetzt wofür es da ein Patent gab. Die Haltefeder ist anders ausgeführt als bei Brembo, sie drückt durch die Kreuzform die Beläge gleichzeitig nach unten während sie bei Brembo nur durch die Haltebolzen geführt und von einem Stift in der Mitte nach unten gedrückt werden.
Wahrscheinlich ist es deutlich günstiger eine Kreuzfeder (siehe zB. hier:
https://www.ost2rad.de/images/product_i ... mz-etz.jpg ) zu produzieren als eine Feder + Bolzen (Hier:
https://www.stein-dinse.biz/images/prod ... 9100-z.jpg)
Das Patent betrifft also ein Bauteil im Sattel, nicht den Sattel ansich

Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
5. Oktober 2021 16:27
von Luzie
Da ist ja richtig Diskussionsbedarf wie es aussieht. Gesagt (geschrieben) wurde auch wieder reichlich aber KEINER konnte bisher ein anderes Motoorad benennen an denen die Bremboscheiben verbaut waren. Vielleicht jetzt

Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
5. Oktober 2021 17:37
von samyb
Wenn man bei "Google Patents" nach den Begriffen Scheibenbremse oder Brake in Verbindung mit "Zschopau" recherchiert, ergibt eine solche Suche interessante Treffer:
https://patents.google.com/?q=bremssche ... e+zschopauÜbrigens mit Bildern:

Ich denke also, das Thema ist nicht ausgeschöpft!
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
5. Oktober 2021 19:01
von derMaddin
Luzie hat geschrieben:Da ist ja richtig Diskussionsbedarf wie es aussieht. Gesagt (geschrieben) wurde auch wieder reichlich aber KEINER konnte bisher ein anderes Motoorad benennen an denen die Bremboscheiben verbaut waren. Vielleicht jetzt

Suchst Du so eine Scheibe, oder warum willst Du das wissen?
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
5. Oktober 2021 19:02
von P-J
Bildchen für alle die die noch nie ne Brembo Scheibe gesehen haben.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
5. Oktober 2021 19:16
von ETZeStefan
Paul auf deiner Bremboscheibe ist doch bestimmt eine Ersatzteilnummer?
Eventuell bekommt man mit der Nummer und Brembo als Suchbegriffe mehr raus.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
5. Oktober 2021 19:21
von P-J
Mach das Bild etwas grösser, da sieste die Nummer.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
5. Oktober 2021 20:03
von Klaus P.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
5. Oktober 2021 20:05
von Luzie
ETZeStefan hat geschrieben:Paul auf deiner Bremboscheibe ist doch bestimmt eine Ersatzteilnummer?
Eventuell bekommt man mit der Nummer und Brembo als Suchbegriffe mehr raus.
leider nein
Klaus P. hat geschrieben:Gestern 10:59 hat der "Replica" einen Link zu der Scheibe beigetragen.
sind auch "nur" bilder
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
5. Oktober 2021 20:10
von Klaus P.
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
5. Oktober 2021 20:21
von Luzie
Klaus P. hat geschrieben:Muß mer aber auch gucken,
vor allem sind die Daten zu lesen.
der link führt zu einem abgelaufenen eBay-angebot und beinhaltet "NUR" MZ

und die google-suche bringt nix weiter interessantes zu tage

Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
5. Oktober 2021 20:33
von Klaus P.
Bist du genervt ? gut, dein Pfred !
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
5. Oktober 2021 20:35
von Luzie
Klaus P. hat geschrieben:Bist du genervt ? gut, dein Pfred !
Um so etwas zu vermeiden hab ich es extra nicht in den smalltalk gestellt.
und nu werden texte wieder zur unkenntlichkeit editiert

Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
18. Oktober 2021 14:59
von Kabelbrand
Ich bringe mal was anderes ins Gespräch.
Bin heute bei der Dekra abgeblitzt weil ich eine original Brembo Bremspumpe mit Zange von Zweirad Schubert, eine Grimeca Bremsscheibe und wegen der Optik den passenden Kupplungshebel verbaut habe. Die passende Kanuni Nabe hat er nicht gesehen.
Die beiden Jungspunde kamen mir vor wie die beiden TÜV Heinis im Wernerfilm. DAS IST ABER NICHT OR-IGI-NOOL! Jegliche Versuche dem zu verklickern, dass es sich um zugelassene Nachfolgemodelle /-Teile für MZ handelt, waren sinnlos. Habe nen Mängelzettel erhalten und ich soll Gutachten für die Teile vorlegen.
https://www.zweirad-schubert.de/de/haup ... r-mz-etz-2https://www.ebay.de/itm/Bremsscheibe-28 ... 634-2357-0https://www.ebay.de/itm/KUPPLUNGSHEBEL- ... 634-2357-0https://www.ebay.de/itm/Nabe-Vorderrad- ... 634-2357-0Hat jemand ne Ahnung wo ich dafür Gutachten herbekommen kann?
Re: Scheibenbremse MZ

Verfasst:
18. Oktober 2021 15:02
von P-J
Fahr zur Konkurenz, vielleicht wollen die ja dein Geld. Ich geh ja davon aus das du die Blödmänner nicht bezahlt hast.