Seite 1 von 1

Fahrgestell Nr. ES 250/1 ?

BeitragVerfasst: 16. November 2021 15:51
von Yogi
Hallo,
Leider schon wieder eine
Frage von mir zur ES 250/1
Die Fahrgestell Nr. am Rahmen
habe ich an der vorderen
Motorhalterung des Rahmens
gefunden...aber die Lesbarkeit hm..
Eure Einschätzung dazu ?
2 Fotos anbei..Brief und Rahmen.

-- Hinzugefügt: 16. November 2021 16:52 --

Hier das Rahmenbild

Re: Fahrgestell Nr. ES 250/1 ?

BeitragVerfasst: 16. November 2021 15:56
von Pet
Mit viel Vorstellungsvermögen kann man die 1219700 erkennen. Nur mit Sicherheit nach der Lackierung nicht mehr.

Re: Fahrgestell Nr. ES 250/1 ?

BeitragVerfasst: 16. November 2021 16:29
von Yogi
Danke Pet !
Die Frage deshalb...weil mit Sicherheit
Eine HU fällig wird...evtl. auch Vollabnahme !

Re: Fahrgestell Nr. ES 250/1 ?

BeitragVerfasst: 16. November 2021 16:47
von der garst
Entweder blank schleifen, die Vertiefungen mit schwarzer Farbe auf einem Lappen hervorheben u d anschließend Klarlackieren oder einfach passende Schlagzahlen besorgen und nachschlagen.
Ich sehe da kein Problem.

Re: Fahrgestell Nr. ES 250/1 ?

BeitragVerfasst: 16. November 2021 17:21
von CJ
Ich habe da eine einfache Empfehlung. Antrag auf Neueinschlagen der FIN ans StVA stellen; Umstände schildern und als Begründung: FIN schlecht lesbar, mit der Erwartung, daß sie nach der Lackierung nicht mehr zu entziffern ist. Scharfes Foto mit beifügen. Bei uns hier geht das auch per mail, zur Not eben mit Post.
Ja nach Flexibilität deiner zuständigen Behörde geht es dann einfacher oder komplizierter weiter. Im günstigsten Fall gibt es die Einschlaggenehmigung sofort, der TÜV schlägt ein und bei der Zulassung werden die Papiere dann gleich mit dem Einschlagvermerk ausgestellt. Sollte das nicht so einfach funktionieren, wird man dir sagen was du tun mußt. Auf jeden Fall wird dein Antrag beschieden werden müssen, so daß du dich ggf. auch wehren kannst.
Alles Andere, insbesondere selbständiges Nachschlagen der FIN, muß nicht, kann aber nach hinten los gehen. Das Ganze solltest du tun, bevor du mit dem Aufbau weitermachst.
Ich zeige mal als Beispiel meine Einschlaggenehmigung vom Rahmenwechsel. Wie zu sehen ist, ist schlechte Lesbarkeit wegen Rostnarben durchaus auch ein guter Grund. Regionale Unterschiede in der Herangehensweise der Behörde sind aber natürlich möglich.
$matches[2]

Einschlaggenehmigung Seite 2.jpg

Re: Fahrgestell Nr. ES 250/1 ?

BeitragVerfasst: 16. November 2021 22:05
von Yogi
Danke für Eure Einschätzung Alex u. Cj !
Da ich Morgen eh einen Termin bei der
Zulassungsstelle wegen der ES250 habe (ob HU oder
Vollabnahme),
Kann ich das ja gleich mal ansprechen !
Gruß Uwe

-- Hinzugefügt: 17. November 2021 14:31 --

Hallo,
War heut in Unserer Zulassungsstelle in Buxtehude.
Der Hr. Neumann hatte sich das alles anhört und
Anschließend den KFZ Brief samt alten DDR Zulassungsschein kopiert.
Näheres erfahre ich dann via Email.
Werde aber wohl um eine Vollabnahme nicht
herum kommen nach seiner ersten Abschätzung !
Die "etwas" schlecht zu lesende Rahmennr. dürfte
Das kleinste Problem sein meinte der Zulassungsmizarbeiter.
Der GTÜ Mitarbeiter...wo ich anschließend war...würde eine
Vollabnahme machen können.
Vor Ort hat er gleich nach "ABE" Daten über den Brief "gefahndet"
Ist auch gleich fündig geworden...auch hinsichtlich der Rahmennr. Sollte es keine Probleme geben !
Also erst mal abwarten....

Re: Fahrgestell Nr. ES 250/1 ?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2021 18:16
von Yogi
Hallo,
Hinsichtlich meines ES250/1 Projektes habe
Ich Gute Nachrichten erhalten !
Der Mitarbeiter in der Zulassungsstelle in Buxtehude
hat sich da richtig hineingekniet.
Ergebnis:
Zulassung nach Paragraph 21 nicht notwendig !
Also normale HU
Zitat: In Ihrem DDR Brief steht alles drin was
wir brauchen.
Zu der Fahrgestellnr. (schlecht lesbar) sieht er auch kein
Problem.
GTÜ meinte nur, wenn sie die Zahlen (6mm) sauber
nachschlagen können machen Sie das mal...
Allerdings würden die gerne ein Fabrikationsschild sehen.
Das ist bei mir nicht dran...weiß nicht ob das bei der
ES250/1 dran war.
Wenn ja, hätt ich gerne eine Bezugsquelle...wenn nein
würden die ein Blancoschild beschriften !
Alles un allem...gut
Gruß Uwe

Re: Fahrgestell Nr. ES 250/1 ?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2021 12:11
von Steinburger
Das Typschild ist am Sattel-Sitzbankträger in rechteckiger Form. Da müsstest du bei dir noch die Löcher der Nieten sehen. Planko bekommt man die nachgekauft.

Re: Fahrgestell Nr. ES 250/1 ?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2021 10:42
von Yogi
Ja Danke für den Tip !
Habe mir jetzt ein Schild bei der Firma Schinke in Dresden anfertigen lassen, inklusive der Fahrgestellnr. und 4 Kerngehäuse (2 zum verlieren :-))
Der macht das sehr professionell und
unkompliziert wie mir scheint !
Gruß
Uwe