Seite 1 von 1
Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 11:52
von Ex-User MZ-Wilhelm
Moin,
hat hier schon mal jemand eine Kette verloren weil das zum schließen derselben verwendete Clipschloss sich geöffnet hat?
Gruß
Willy
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 12:03
von der janne
Kommt immer darauf an wer zuletzt dran war

Wenn ich es war noch nie...Wenn andere dran waren vorher hab ich das schon erlebt...bzw. rechtzeitig durch seltsame Geräusche noch gemerkt.
Verkehrt rum drauf...aufgebogen. ..verbogen...Alles schon gesehen...
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 12:30
von Martin H.
Ich selbst nicht, aber einem Kumpel ist das auf einer gemeinsamen Ausfahrt mal passiert.
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 12:31
von Nordlicht
Nein....
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 12:31
von hiha
Clipschlösser haben früher ewig gehalten, mittlerweile taugen sie aber offenbar nix mehr. Auf der Rennstrecke gehen regelmäßig Ketten flöten, weil die Clips offenbar durch Ermüdung brechen. Immerhin flitzen sie recht flott am Ritzel um die Kurve, und die Fliehkräfte dort sind enorm.
Ich tendiere dazu, den Clip gegen 0,8mm Sicherungsdraht zu ersetzen, der passt gut in die Nut. Nur das Gezwirbel auf engstem Raum ist schwierig. Ein Ex-BMW-Rennmechaniker hat mir solchermaßen mal einen gebrochenen Klipp ersetzt, das hat gehalten bis zum Verschleißtausch der Kette...
Gruß
Hans
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 12:45
von the silencer
An der Rotax musste ich die bis jetzt immer aufflexen.
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 12:54
von Klaus P.
Enuma hat verschraubbare Schlösser für seine Ketten,
ob auch für 420 o. 428 weiß ich nicht.
Gruß Klaus
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 13:03
von hermann27
Auch mit derartigen Sicherungsringen soll es gehen
clip.png
mfG Hermann
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 13:22
von P-J
Kettenschlösser sind mehrfach verwendbar, das ist hochwertiger Stahl. Wenn man den Chip natürlich mit der Gewalt mangels richtige Werkzeug mit nem Schraubenzieher runtermurkst.................

Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 13:25
von beerdrinker
Ich hatte noch nie ein Problem mit dem Ding, wenn es erstmal drauf saß. Blöd ist nur das Gefummel. Einmal alle paar Jahre.
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 13:36
von the silencer
P-J hat geschrieben:Kettenschlösser sind mehrfach verwendbar, das ist hochwertiger Stahl. Wenn man den Chip natürlich mit der Gewalt mangels richtige Werkzeug mit nem Schraubenzieher runtermurkst.................

Was wäre denn das richtige Werkzeug?
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 13:50
von ftr
the silencer hat geschrieben:Was wäre denn das richtige Werkzeug?
Ich habe gute Erfahrungen mit einer ehemalig spitzen Kombizange, die vorn etwas gerade gefeilt ist, gemacht. Die originale DDR Zange aus dem Werkzeug ist etwas zu klobig und andere Zangen rutschen ab.
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 13:57
von Klaus P.
P-J hat geschrieben:Kettenschlösser sind mehrfach verwendbar, das ist hochwertiger Stahl. Wenn man den Chip natürlich mit der Gewalt mangels richtige Werkzeug mit nem Schraubenzieher runtermurkst.................

War mal so gedacht, nehme ich an, heute liegt fast jeder Kette ein Schloß bei,
sogar der 520ger

@ Hermann
noch nie gesehen, sind das DIN 6799 RS XX ?
Gruß Klaus
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 14:15
von Ex-User MZ-Wilhelm
Hi,
montiert habe ich das Ding, die Lasche welche vom Clip gehalten wird ist identisch mit der vom Nietschloss dass der offenen Kette beilag. Eigentlich wollte ich nieten aber mein Nietwerkzeug ist verliehen und ich weiß nicht mehr wohin, ist aber auch ewig her dass ich eine Antriebskette gewechselt habe.
Fummelig war nur die Lasche auf die beiden Bolzen zu drücken denn die ging, wie auch in der Beschreibung erwähnt, sehr schwer drauf. Empfohlen ist das Clipschloss bis 34PS bei der Suzuki, dies dürfte aber nur mit der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit zusammen hängen, die ich nie fahre, weil ich Autobahnen meide und wenn nicht vermeidbar, es bei 120/130Km/h bewenden lasse.
Gruß
Willy
XF Kette.JPG
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 14:23
von P-J
ftr hat geschrieben:Ich habe gute Erfahrungen mit einer ehemalig spitzen Kombizange, die vorn etwas gerade gefeilt ist, gemacht.
Sehr gut, es gibt sowas aber auch fertig zu kaufen. Es ist wie immer, Gebetsmühe an "Das richtige Werkzeug, zur richtigen Zeit, in den richtigen Händen!" Gebetsmühle aus.
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 14:32
von hiha
P-J hat geschrieben:Kettenschlösser sind mehrfach verwendbar, das ist hochwertiger Stahl. Wenn man den Chip natürlich mit der Gewalt mangels richtige Werkzeug mit nem Schraubenzieher runtermurkst.................

Die betroffenen Rennfahrer und ich, wir wissen wie man das richtig draufmacht. Sind trotzdem gebrochen. Einmal hing noch der halbe Clip drin, sonst wär ich eh nicht drauf gekommen, wo er hin verschwunden hätte sein können...
Gruß
Hans
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 14:34
von P-J
hiha hat geschrieben: Sind trotzdem gebrochen
Sogar die sicher lausigen DDR Ketenschlösser von Brachtfeld hab ich nicht kapput bekommen.

Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 14:40
von der janne
MZ-Wilhelm hat geschrieben:Hi,
montiert habe ich das Ding, die Lasche welche vom Clip gehalten wird ist identisch mit der vom Nietschloss dass der offenen Kette beilag. Eigentlich wollte ich nieten aber mein Nietwerkzeug ist verliehen und ich weiß nicht mehr wohin, ist aber auch ewig her dass ich eine Antriebskette gewechselt habe.
Fummelig war nur die Lasche auf die beiden Bolzen zu drücken denn die ging, wie auch in der Beschreibung erwähnt, sehr schwer drauf. Empfohlen ist das Clipschloss bis 34PS bei der Suzuki, dies dürfte aber nur mit der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit zusammen hängen, die ich nie fahre, weil ich Autobahnen meide und wenn nicht vermeidbar, es bei 120/130Km/h bewenden lasse.
Gruß
Willy
XF Kette.JPG
Kumpel fährt eine FJ1200 mit 121PS mit Clipschloss...Würde ich mich zwar nicht trauen aber er fährt seit 2 Jahren damit...und da reden wir von jenseits der 200 auf der Autobahn..
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 14:50
von the silencer
P-J hat geschrieben:hiha hat geschrieben: Sind trotzdem gebrochen
Sogar die sicher lausigen DDR Ketenschlösser von Brachtfeld hab ich nicht kapput bekommen.

So lausig können die nicht gewesen sein

, wir hatten nie Probleme damit.
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 15:01
von P-J
der janne hat geschrieben:Kumpel fährt eine FJ1200 mit 121PS mit Clipschloss..
Hab vorgestern an ner FJ nene neuen Kettensatz montiert. Der Besitzer wollte unbedingt sowas aber hat nirgens was bekommen. So wurde nach alter Väter Sitte genietet.
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 16:16
von hermann27
@KlausP
ich würde sagen ja, das sollten sogenannte E-Ringe nach DIN 6799 sein
Ich habe das aber auch nur anhand des Bildes gesehen.
Vielleicht funktionieren ja sogar auch Seegerringe nach DIN 471
mfG Hermann
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 16:25
von beerdrinker
@ the Silencer: Die Kombizange aus dem (original) Bordwerkzeug hat GENAU die richtigen Maße. Wäre ich nicht so ungeschickt mit so Fummelzeugs, wäre mir das Teil auch nie in das Kettenfett geschossen und von da in den Dreck.
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 20:49
von TS Jens
Hallo
Ich habe Mal eine Kette verloren bei ca 80 kmh .
Es kam alles rausgeflogen Dank plastekettenkasten nichts passiert.
Ich hatte etwas an der Schwinge verändert und die Flucht der Zahnräder stimmte nicht mehr 100% , und ich bin auch nicht sicher ob ich das Kettenschloss richtig geschlossen hatte.
Aber seitdem keine Probleme mehr
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 20:54
von Ex-User MZ-Wilhelm
Da haben dann, wofür eine Kette nicht ausgelegt ist, seitliche Kräfte auf die Glieder eingewirkt.
Gruß
Willy
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 21:06
von P-J
TS Jens hat geschrieben:Es kam alles rausgeflogen
und hat den Kettenkasten zerschlagen.

eigne Dummheit den das Kettenschloss war falsch herum zugemacht. Da die immer etwas in den Schläuchen schleft geht das schnell. Sowas passiert einem aber nur einmal.

Re: Kettenschloss?

Verfasst:
28. Dezember 2021 21:17
von TS Jens
Nein die Flucht hat auch nicht 100% gestimmt. Die Kette hatte etwas seitlichen Druck bekommen.
Ich kann einen Kettenkasten und Schläuche verschmerzen Hauptsache mir und anderen ist nichts passiert.
Mehr lebenserfahrung
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
29. Dezember 2021 18:00
von RALFICHEK
Hab am Gespann auch mal eine Kette verloren, mit Zerschlagen des Kettenkastens.
Gab dabei allerdings eine Vorgeschichte, zuerst
hat sich wohl eine der 8mm Schrauben aus den Motorhalteschuhen davon gemacht, dann die andere gelockert, Motor schief gezogen, Schloss auf, Kette runter. Die abgesprungen Lasche habe ich auf der Straße wiedergefunden. Kette wieder rauf, Lasche rauf und mit einem Stückchen Kupferlitze vom Rücklicht gesichert. Die gut 20Km nach Hause dann sehr vorsichtig.
Gruß
Ralf
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
30. Dezember 2021 00:08
von Richy
An der Renntex hatte ich auch mehrere Male die Kette verloren, jedes Mal war das Kettenschloß offen. Ursache war damals ein gebrochener Mitnehmer fürs Kettenrad, der den Sicherungsring rausspringen ließ und dann seitlich wanderte, bis die Kette leicht am Kasten schliff. Beim Rückwärtsschieben hab ich wohl den Clip geöffnet.
Jedes Mal kam die Kette vollständig raus, ohne den Kasten oder anderes zu beschädigen.
Später flog dann der Kettenkasten samt Kram raus, hätte ich schon viel eher machen müssen. Seitdem deutlich weniger Probleme...
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
30. Dezember 2021 03:10
von TS Jens
@Richy. Du solltest Mal die Flucht vorderes Ritzel hinteres Ritzel überprüfen , falls du so oft Probleme hattest.
Seit dem das stimmt bei mir keine Probleme gehabt.
Und neue Kette und ritzel
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
30. Dezember 2021 20:28
von Wilwolt
Ich hatte schon mal den Clip bei der 650er verloren ... und erst beim Ketteschmieren bemerkt.

Keine Ahnung, wie viele Kilometer ich so rumgefahren bin, die Kette hat jedenfalls trotzdem gehalten

Re: Kettenschloss?

Verfasst:
30. Dezember 2021 21:41
von Hubert
Ich selbst nicht, aber auf einer gemeinsamen Reise in Östereich ist meinem Freund das an seinem Gespann passiert. Nach dem Tankstop beim losfahren an der Tankstelle. Zum Glück sponsorte Ducati 10m weiter eine Veranstaltung. Da der Öamtc nicht helfen komme, aussser abschleppen, durften wir uns Sonntags bei denen in der Werkstatt umschauen, und wurden fündig. Reichte für eine provisorische Rep. Am nächsten Tag in Deutschland bei Hein Gerricke dann eine neue Kette bekommen und vor Ort aufgezogen. Hubert
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
30. Dezember 2021 22:50
von Fit
Ich geb hier mal "Senf" dazu ...
Die 120 PS und satte 100Nm der 1000er MZ kommen hervorragend mit den SCHRAUBschlössern von ENUMA klar. Schade das es die NICHT für die kleinen Ketten gibt?!
Geiler Scheiß

94264_schl_122_503lo.JPG
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
31. Dezember 2021 01:42
von Lutz-W
Wenn die Kettenflucht stimmt hält ein richtig montiertes Clipschloss sicher, muss ja dann keine oder kaum Kräfte aufnehmen. Mir ist in fast 100 Enduroveranstaltungen noch kein Clipschloss aufgegangen. Aufgehen könnte rein theoretisch ja so ein Clip eigentlich nur beim Rückwärtsrollen wenn er irgendwo an einer Kettenführung hängenbleibt.
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
31. Dezember 2021 08:19
von bonnevillehund
...mir ist mal eines aufgegangen. Und es war definitiv nicht falsch montiert. Dummerweise auf der Fahrt zum Badeseee mit einem gerade frisch kennengelernten Mädel...

Mit dem Ersatzkettenschloss aus dem Bordwerkzeug (serienmäßig bei der TS 250/1) war das zwar zu beheben, aber wegen der Kettenschläuche unterwegs auch eine ziemlich dreckige Angelegenheit. Der Tag und der darauffolgende Abend ist dann auch nicht ganz so harmonisch verlaufen wie erhofft.....
Das ist aber schon über 35 Jahre her und war auch das erste und einzige Mal, dass mir das passiert ist. Gleichwohl habe ich seitdem immer eine Ersatzkette samt Schloss im Seitenwagen...
Gruß Gerhard
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
31. Dezember 2021 10:10
von Ex-User MZ-Wilhelm
bonnevillehund hat geschrieben:Dummerweise auf der Fahrt zum Badeseee mit einem gerade frisch kennengelernten Mädel...
Dafür hatte ich den Killschalter, unauffällige Daumenbewegung und die Kiste blieb da stehen wo sie stehen bleiben sollte

, MZ hat so etwas leider nicht.
Willy
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
31. Dezember 2021 10:12
von Nordlicht
MZ-Wilhelm hat geschrieben:Dafür hatte ich den Killschalter, unauffällige Daumenbewegung und die Kiste blieb da stehen wo sie stehen bleiben sollte

, MZ hat so etwas leider nicht.
Willy
natürlich hatte MZ sowas...alle Nachwendemodelle z. b.--4 Takt

Re: Kettenschloss?

Verfasst:
31. Dezember 2021 10:21
von Ex-User MZ-Wilhelm
Nordlicht hat geschrieben:MZ-Wilhelm hat geschrieben:Dafür hatte ich den Killschalter, unauffällige Daumenbewegung und die Kiste blieb da stehen wo sie stehen bleiben sollte

, MZ hat so etwas leider nicht.
Willy
natürlich hatte MZ sowas...alle Nachwendemodelle z. b.--4 Takt

Da war die Suche schon seit 13 Jahren beendet.
Gruß
Willy
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
31. Dezember 2021 13:55
von P-J
Fit hat geschrieben: SCHRAUBschlössern von ENUMA
was ist das für ein Geiler Scheiss, Kettenschlösser zum schrauben, hab ich noch nie gesehen.

Re: Kettenschloss?

Verfasst:
1. Januar 2022 18:22
von Fit
Mit den Muttern presst man die untermaßige Lasche auf die Nietbolzen. Dann bricht man die Gewindestifte ab.
Hält bombig. (Fachgerechte Montage vorausgesetzt)
Hab bei 4 Schlössern und ca. 75.000 km regelmäßig mit einer Micrometerschraube die Gesamtschlossbreit nachgemessen. NIE hat die sich geändert.
Irgendwann hatte ich keine Lust mehr zu messen und fahre einfach nur noch

Re: Kettenschloss?

Verfasst:
2. Januar 2022 00:03
von Richy
Und für den Notfall (Wenn man sein Ersatzkettenschloss schon verbraucht hat, siehe oben): Mit dem Kettentrenner ein Glied vom Reststück der Kette (bleibt ja immer was übrig) abgedrückt, dann selbiges als neues Schloß verwendet und mit der Gripzange (hat man ja immer dabei) die Enden von den Bolzen leicht aufgepilzt. Hat auch ewig gehalten...
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
6. Januar 2022 17:11
von P-J
Nu stellt euch nicht so Mädchenhaft an.

Re: Kettenschloss?

Verfasst:
6. Januar 2022 17:38
von Ex-User MZ-Wilhelm
Da hätte ich aber an jedem Ende einen Schweißpunkt aufgesetzt.
Willy
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
6. Januar 2022 17:50
von Richy
Dat is 'ne Fahrradkette, da mag das noch gehen...
Re: Kettenschloss?

Verfasst:
6. Januar 2022 18:20
von Ostkarren Fan
Anstatt 5 km nach Hause zu schieben, habe ich bei meiner 150er ETZ auch schon mal eine "Notreparatur" mit einem Stück Koppeldraht vorgenommen.