Seite 1 von 1

Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 12:52
von Commander1404
Hallo,

Meine ES150/1 hat bei blauer Grundfarbe Schwingenträger und Schwinge vorne in Schwarz verbaut, scheinbar hatte der Vorbesitzer nichts anderes. Das nervt mich und ich will das über den Winter ändern und mir die Teile in Original-Farbe zusammenkaufen.

Ich hab vorne Buchsen mit Lagerbuchse (kein Schmiernippel) drin, les aber auch immer wieder von ölgeschmierten Lagerungen. Daher die Frage - kann ich jede beliebige Vorderradschwinge kaufen oder unterscheiden sich Öl- und Gummigelagerte Schwinge im Durchmesser des Lagerauges, so dass ich aufpassen muss, welche Schwinge ich kaufe?

Danke für eure Hilfe!

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 00:30
von elsa150
Hallo Commander.
Hast du Bolzenarretierschrauben am Schwingträger dran ?
Wenn du einfach alles gleichfarbig lackierst, wird’s streßfreier.

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 07:56
von Steinburger
Wenn es Originallack ist, würde ich mir das Lackieren aber dann doch überlegen.

Schwingen gibts noch genug. Die Schwingenaugen unterscheiden sich. Die für Ölbefüllte Bolzen sind kleiner und haben keine eingepresste Buchse. Das ist aber leicht zu unterscheiden. Mach ein Bild von deiner und suche dann genau danach.

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 12:32
von Commander1404
Danke für die Bestätigung, hab mir das schon gedacht, dass es da zwei verschiedene gibt. Ich hab das grosse Auge für Buchse + Gummi. Hab eins gefunden im Netz, das scheint das kleine Auge zu sein, also weitersuchen und solange bleibt es schwarz ?.

Gruss

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 5. Januar 2022 07:52
von elsa150
Steinburger hat geschrieben:Wenn es Originallack ist, würde ich mir das Lackieren aber dann doch überlegen.

Schwingen gibts noch genug. Die Schwingenaugen unterscheiden sich. Die für Ölbefüllte Bolzen sind kleiner und haben keine eingepresste Buchse. Das ist aber leicht zu unterscheiden. Mach ein Bild von deiner und suche dann genau danach.

Was gibt’s da zu überlegen ? Seine Schwinge ist schwarz und soll blau werden, passend zum Schwingenträger. ??‍♂️

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 5. Januar 2022 14:09
von Commander1404
Irgendwie muss man sich im Winter ja beschäftigen ?

Noch ne Info fürs Schwarmwissen: die ölgeschmierten Augen haben Aussendurchmesser 24, die mit Gummibuchse haben Aussendurchmesser 32mm. Drum hab ich vermutlich auch ne Schwarze drin. Der Vorbesitzer hat wahrscheinlich umgerüstet und hat keine Blaue gefunden

Danke für eure Hilfe!

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 5. Januar 2022 22:54
von EmmasPapa
Die Gummischwinge vorn gab es wohl nur in schwarz, der passende Schwingenträger (keine Arretierschrauben mehr!) war auch schwarz. Das war so in der letzten Ausführung der ES ab 1973, welche dann zum Schluss auch die Gummischwingen bekam. Meine blaue 72er hatte komplett die Gummischwingen drin, vorn und hinten. Auch den späten silbernen Lenker. Das hat sie wahrscheinlich noch zu Ostzeiten spendiert bekommen :arrow: viewtopic.php?f=28&t=57020&start=350#p1505868 . Ich habe meinen Frieden damit gemacht, gehört zum Leben der kleinen alten Dame.

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 5. Januar 2022 23:17
von vergasernadel
Da irrst Du. Ab den neuen Farben 73 war der Schwingenträger immer Silber. Genau wie Sitzbankträger und Kotis.

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 6. Januar 2022 08:55
von elsa150
vergasernadel hat geschrieben:Da irrst Du. Ab den neuen Farben 73 war der Schwingenträger immer Silber. Genau wie Sitzbankträger und Kotis.

… und beide Schwingen und der Rahmen schwarz

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 6. Januar 2022 10:07
von EmmasPapa
Stimmt, der Schwingenträger war ab Werk silber, wie das Schutzblech und der Lenker. Nun, das Teil an meinem Kleinschwein war sicher ein Ersatzteil und es ist original schwarz, nix umgefärbt. Es ist definitiv für die Gummischwinge, da keine Gewinde für die Arretierschrauben vorhanden sind.

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 6. Januar 2022 14:57
von elsa150
Nun glaube ich, sind wir uns einig.
Zum Abschluss gibt es noch zwei hübsche Prospektbilder.

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 6. Januar 2022 19:15
von Steinburger
elsa150 hat geschrieben:
Steinburger hat geschrieben:Wenn es Originallack ist, würde ich mir das Lackieren aber dann doch überlegen.


Was gibt’s da zu überlegen ? Seine Schwinge ist schwarz und soll blau werden, passend zum Schwingenträger. ??‍♂️



Ganz einfach! Warum sollte guter Originallack runter und neu lackiert werden. Da hätten wir die letzten Jahrzehnte ja gar nichts dazugelernt.

Man wähle einfach eine passende blaue vom Gebrauchtteilemarkt. Die schwarze legt man weg oder gibt sie weiter.

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 7. Januar 2022 06:17
von elsa150
Mein lieber Steini.
Weil es „ nur“ eine Schwinge ist und kein Karosserieteil.
Und, weil sich keine blaue Schwinge mit Gummibuchsen finde lassen wird. Das hatten wir gerade ausdiskutiert.
Und, ich weiß auch, daß du ein paar schöne ESen zu Hause hast.
Schöne Grüße elsa150

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 7. Januar 2022 18:43
von Steinburger
Die passende Schwinge für Commander1404's ES gibts in blau!

Wenn es die originale Farbe sein soll, warum dann nicht auch die originale Lagerung, sprich Ölgeschmiert. :ja:

-- Hinzugefügt: 7. Januar 2022 19:46 --

....und wenn Lackieren, dann bitte auf eine verrottete Schwinge. :gut:

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 7. Januar 2022 20:02
von elsa150
Ich gebe es auf.

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 02:01
von muenstermann
Nur mal so ein Rat von mir:
Hatte nach Jahren mit der ölgeschmierten Schwinge, als deren Lagerung endlich verschlissen war, mal kurzfristig auf die Version mit der "wartungsfreien" Gummilagerung umgebaut - diese ist vom Ansprechverhalten im direkten Vergleich eine absolute Enttäuschung!!!
Habe ich daraufhin schnellstmöglich wieder auf Gleitlagerung zurückgebaut.

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 22:20
von Commander1404
Ja, jetzt hab ich hier ein paar Tage nicht reingeschaut weil sich mein Problem gelöst hatte und jetzt schau ich wieder ein und bin begeistert von der Diskussion.
ich habe also gelernt, dass ich mich von meiner blauen Gummischwinge verabschieden kann, außer ich lackiere mir eine, was nicht wirklich eine Option ist. Also bleibt es so.
Hab ich aber indirekt schon gemerkt, weil alle Blauen Schwingen, die ich im INet finden kann, den kleinen Durchmesser der Augen haben.

Also lebe ich mit der schwarzen Schwinge und gut ist. Die einzige mögliche Veränderung ist meiner Meinung nach, einen blauen Schwingenträger mit Arretierschrauben zu verbauen und die Arretierschrauben vorsichtig "bündig" zum Innendurchmesser Schwingenträger zu verbauen. Spricht da was dagegen? Grillt mich ruhig, wenn ich da was übersehe.

32498

Gruss, Christian

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 22:29
von Ex-User MZ-Wilhelm
Meine war Grau aber nicht original.

Willy

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 22:32
von EmmasPapa
Wenn Dich die Original-Farbe dieser Original-Ersatzteile stören, weil es nicht der richtige Farbton ist, dann sollten Dich aber auch noch der aktuell verbaute Schalthebel, der Kickstarterhebel, die Sitzbank und der Spiegel stören......oder?

Benzinhahn, Vergaser, Griffgummis sind auch nicht mehr die Originalausführung.

Ich meine auch, die hinteren Schalen der Blinker sehen aus, als wären sie falsch herum verbaut.

Und dieser Zusatzbenzinfilter gehört da auch nicht hin......

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 22:49
von Commander1404
EmmasPapa hat geschrieben:Wenn Dich die Original-Farbe dieser Original-Ersatzteile stören, weil es nicht der richtige Farbton ist, dann sollten Dich aber auch noch der aktuell verbaute Schalthebel, der Kickstarterhebel, die Sitzbank und der Spiegel stören......oder?


:D :D :D

Wie du aus dem Thema hier sehen kannst bin ich ja dabei. Ansonsten hätte ich hier nicht geschrieben. Das Bild ist alt, das ist nicht der aktuelle Stand

Das wird jetzt Off-Topic, aber Ich unterscheide da in Kategorien

1. muss weg
* Sitzbank - hat mich am meisten gestört - bereits erledigt
* Nicht auf deiner Liste: Werkzeugfachdeckel war schwarz, ist jetzt aber auch blau

2. Kann man sich mal angucken
* Schwinge, Schwingenträger --> brauch ich nix zu sagen
* Spiegel --> liegt da, zusammen mit den Griffgummis, die sind auch noch unterschiedlich. Muss ich mal machen. :wink: :wink: :wink:

3. Mach ich, wenn mir die Teile über den Weg laufen, aber stört mich nicht
* TS Schalthebel und Kickstarter

Filter ist auch weg, ich hass die Dinger.
Vergaser kann ich dir gar nicht sagen wann das Bild entstanden ist. War ein Nachbau 24N2-1 verbaut wo ich die HuFu gekauft habe, da ist mittlerweile ein Original 24N2-1 drin. Mit der Abweichung komm ich im Rahmen der technischen Verbesserung klar

Deine Augen möchte ich haben - die Blinker hab ich bisher nichtmal gesehn.

So hat halt jeder seinen Spleen...

Gruss

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 22:57
von EmmasPapa
Nun, den schwarzen Werkzeugfachdeckel konnte ich auf dem Bild von der linken Seite ja nicht sehen. :lach:

Ja, jeder darf seinen Spleen haben.

Ich hatte ja ähnliche Probleme, mit den andersfarbigen Original-Ersatzteilen habe ich jedoch meinen Frieden geschlossen, das muss nun halt so.

PS: Schön, dass Du Spaß verstehst und nicht angepisst reagiert hast.

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 23:09
von Commander1404
Keine Sorge, ich muss ja damit fahren und nicht du 8) , daher bin ich da flexibel.

Die Schwingenfarbe ist auch so ein Winter-Luxusproblem. Im Sommer komm ich nicht dazu, darüber nachzudenken.
Wenn ich das unbedingt haben wollte, dann könnte ich es ja auch lackieren. Da hab ich aber ne Kopf-Blockade, das zu tun. Besser schwarz als neu lackiert.

Hobby halt. Kostet Geld, Macht keinen Sinn und jeder kann machen was er lustig ist :mrgreen:

Gruss

Re: Vorderradschwinge MZ ES 150/1

BeitragVerfasst: 9. Januar 2022 01:50
von Steinburger
Sehr oft werden Schwingenträger mit verbauter Schwinge angeboten. Also so wie sie einst abgebaut wurden. Sowas gibts auch mal für kleines Geld und ist dann gleich in einem Rutsch umgebaut.