Seite 1 von 1

Hochlenker & Reifen

BeitragVerfasst: 6. Februar 2022 22:11
von MHL-Jürgen
Hallo hier in der Runde,

ich bin der Jürgen aus Mühlhausen und habe mir TS 250/1 wieder zugelegt.

Deshalb habe ich erstmal zwei Fragen an Euch.

Welchen Vorderradreifen empfehlt Ihr mir? (2,75 X 18)

Und meine Maschine hat einen Flachlenker und darauf stehe ich ganz und garnicht. Er muß einem Hochlenker weichen.
Ich finde immer nur bei der Lenkersuche die Bezeichnungen Flachlenker und Hochlenker (mittelhoch). Dem zufolge müsste es doch auch einen Hochlenker (hoch) geben mit Bohrung für den Choke. Können Sie mir dazu was sagen?
Ob es noch so einen gibt und was man da für Eintragenung braucht oder nicht bzw. ABE

Schon mal vielen Dank
Jürgen

Re: Hochlenker & Reifen

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 01:55
von der garst
Es gag und gibt nur Flach und Hochlenker. Der Hochlenker ist etwa 15cm hoch.
Vorderreifen Heidenau oder Mitas wäre meine Wahl.
Wer es moderner und besser mag, Conti oder Michelin haben auch gute Reifen.

Re: Hochlenker & Reifen

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 07:26
von EmmasPapa
Beim TS-Hochlenker gab es einen frühen, etwas höheren Hochlenker und einen um etwa 1-2 cm flacheren Hochlenker (noch vor der ETZ). Wenn es der ganz hohe Lenker sein soll, dann mal in den Kleinanzeigen suchen.Vielleich hat ja auch noch jemand im Forum einen übrig.

Re: Hochlenker & Reifen

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 08:53
von UHEF
Ja es gibt bei den Hochlenkern genau wie bei den flachen Lenkern verschiedene Ausführungen. Hochlenker „hoch“ sind Lenker von der ETS und selten an ganz frühen TS. Diese sind ca. 18mm höher als spätere Exemplare. Das hat seinen Grund in der unterschiedlichen Befestigung der Lenker am ETS Steuerkopf gegenüber den TS Modellen. Diese Lenker sind kaum noch zu bekommen und wenn dann krumm. TS Lenker gibt es in verschiedenen Nachbauten. Diese sind meines Wissens alle auf beiden Seiten meist einige Millimeter schmaler als originale Lenker. Man hat Probleme bei der Montage der Armaturen, Siegel und Luftklappe.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass ETZ Lenker wiederum flacher sind als TS – Lenker. Diese sind aber gut zu bekommen. Ober der Originale neue TS Lenker darunter der neue Nachbau. Von Beiden würde ich mich auch trennen.
DSCI0052.JPG

Re: Hochlenker & Reifen

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 15:45
von mutschy
Nach eigener Erfahrung rate ich von Continental und mittlerweile auch von Mitas ab :( Die Contis waren nach einem Jahr auf der Lauffläche eingerissen, die aktuellen Mitas aus 2018 (!!!) sind an den Flanken total porös und rissig. Hinten is seit Freitag ein Heidenauer drauf, vorne kommt im Sommer auch einer drauf, und der Mitas dann runter. Von anderen Reifen würde ich die Finger lassen. VeeRubber machen im Nassen gerne Probleme, von Fortune wollen wir mal nich reden, da is der Name Programm ?

Gruss

Mutschy

Re: Hochlenker & Reifen

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 16:26
von Ex-User MZ-Wilhelm
Hi,

ich habe nur die kleine TS aber bei den Reifen werden die Unterschiede zur 250er nicht so gravierend sein, also empfehle ich die Heidenau. Haften gut, reagieren nur etwas empfindlich auf zu hohen Luftdruck, dann wird die Kiste sehr kippelig.
Der Hochlenker der kleinen TS, ich gehe mal davon aus dass es einer ist der an meiner montiert war, siehe Foto, der sollte auch an die 250 passen.

Gruß
Willy

IM010361.JPG

Re: Hochlenker & Reifen

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 17:31
von MHL-Jürgen
Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich werde mich für den Heidenau 2.75x18 entscheiden.
Zu den Lenkern habe ich mal gelesen, das diese eine Riffelung haben muss wegen des besseren Halts in den Amaturenbrücken.
Ist das so oder kann man auch einen durchweg "glatten" montieren?

Grüße Jürgen

-- Hinzugefügt: 7. Februar 2022 18:33 --

UHEF hat geschrieben:Ja es gibt bei den Hochlenkern genau wie bei den flachen Lenkern verschiedene Ausführungen. Hochlenker „hoch“ sind Lenker von der ETS und selten an ganz frühen TS. Diese sind ca. 18mm höher als spätere Exemplare. Das hat seinen Grund in der unterschiedlichen Befestigung der Lenker am ETS Steuerkopf gegenüber den TS Modellen. Diese Lenker sind kaum noch zu bekommen und wenn dann krumm. TS Lenker gibt es in verschiedenen Nachbauten. Diese sind meines Wissens alle auf beiden Seiten meist einige Millimeter schmaler als originale Lenker. Man hat Probleme bei der Montage der Armaturen, Siegel und Luftklappe.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass ETZ Lenker wiederum flacher sind als TS – Lenker. Diese sind aber gut zu bekommen. Ober der Originale neue TS Lenker darunter der neue Nachbau. Von Beiden würde ich mich auch trennen.
DSCI0052.JPG


Was für eine Höhe haben die Lenker???
Grüße Jürgen

-- Hinzugefügt: 7. Februar 2022 18:40 --

MZ-Wilhelm hat geschrieben:Hi,

ich habe nur die kleine TS aber bei den Reifen werden die Unterschiede zur 250er nicht so gravierend sein, also empfehle ich die Heidenau. Haften gut, reagieren nur etwas empfindlich auf zu hohen Luftdruck, dann wird die Kiste sehr kippelig.
Der Hochlenker der kleinen TS, ich gehe mal davon aus dass es einer ist der an meiner montiert war, siehe Foto, der sollte auch an die 250 passen.

Gruß
Willy

IM010361.JPG

Sieht sehr gut aus..In grün hatte ich so eine 1980 bekommen....Wie hoch ist der Lenker?

Gruß Jürgen

-- Hinzugefügt: 7. Februar 2022 18:47 --

Ich muss nochmal ne Frage in die Runde werfen.

Telegabel habe ich schon fertig alles neu mit den Reparatursatz.
Jetzt habe ich bei Sausewind-Shop was gelesen von einer Gleitbuchse/Führungsbuchseim unteren Führungsrohr.
Habe ich da was vergessen. Ich habe eine 35 mm Gabel mit Alugleitrohr...

:( :(
Grüße Jürgen

Re: Hochlenker & Reifen

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 18:55
von Klaus P.
Betrifft die 35ger Tele nicht.

Gruß Klaus

Re: Hochlenker & Reifen

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 19:27
von UHEF
-- Hinzugefügt: 7. Februar 2022 18:33 --

UHEF hat geschrieben:Ja es gibt bei den Hochlenkern genau wie bei den flachen Lenkern verschiedene Ausführungen. Hochlenker „hoch“ sind Lenker von der ETS und selten an ganz frühen TS. Diese sind ca. 18mm höher als spätere Exemplare. Das hat seinen Grund in der unterschiedlichen Befestigung der Lenker am ETS Steuerkopf gegenüber den TS Modellen. Diese Lenker sind kaum noch zu bekommen und wenn dann krumm. TS Lenker gibt es in verschiedenen Nachbauten. Diese sind meines Wissens alle auf beiden Seiten meist einige Millimeter schmaler als originale Lenker. Man hat Probleme bei der Montage der Armaturen, Siegel und Luftklappe.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass ETZ Lenker wiederum flacher sind als TS – Lenker. Diese sind aber gut zu bekommen. Ober der Originale neue TS Lenker darunter der neue Nachbau. Von Beiden würde ich mich auch trennen.
DSCI0052.JPG


Was für eine Höhe haben die Lenker???
Grüße Jürgen

So ca. 10 cm von Mitte Rohr zu Mitte Rohr. Es sind halt sie normalen TS Lenker.
Breite 72 bzw.73 cm

VG Uwe

Re: Hochlenker & Reifen

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 21:34
von Ex-User MZ-Wilhelm
MHL-Jürgen hat geschrieben:


MZ-Wilhelm hat geschrieben:Hi,

ich habe nur die kleine TS aber bei den Reifen werden die Unterschiede zur 250er nicht so gravierend sein, also empfehle ich die Heidenau. Haften gut, reagieren nur etwas empfindlich auf zu hohen Luftdruck, dann wird die Kiste sehr kippelig.
Der Hochlenker der kleinen TS, ich gehe mal davon aus dass es einer ist der an meiner montiert war, siehe Foto, der sollte auch an die 250 passen.

Gruß
Willy

IM010361.JPG

Sieht sehr gut aus..In grün hatte ich so eine 1980 bekommen....Wie hoch ist der Lenker?


Grüße Jürgen


Die Höhe beträgt 10cm wenn die Enden waagerecht sind, eine Riffelung hat er nicht.

Gruß
Willy