Seite 1 von 1

Fahrgestellnummer

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 11:57
von Schdoni
Hallo, :tach:

MZ 009.jpg

Man könnte meinen, die Fahrgestellnummer ist verpixelt :ja: :confused:
Es hat bestimmt schon mal jemand das gleiche Problem gehabt.
Darf man hier selbst Hand anlegen? Wie kann/darf man die Zahlen besser sichtbar machen, damit wenigstens 1 Schicht Farbe drüber kann?
Danke im Vorraus.
Schdoni

Re: Fahrgestellnummer

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 12:42
von MRS76
Versuche die Ziffern nochmals mit einem Drahtigel freizulegen.
Das der Rost aus den Poren kommt.
Habe hier selbiges Problem an einer ETS 150.
Die Ziffern waren auch nicht sehr tief geschlagen.
Haben die Stelle dann Blank abgeklebt und nach der Rahmenlackierung dann mit Klarlack überzogen.

Re: Fahrgestellnummer

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 12:51
von CJ
Hatten wir schon mehrfach.
FIN schlecht lesbar

Re: Fahrgestellnummer

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 14:58
von Schdoni
Danke an MRS76,
das mit dem Igel habe ich wegen der Abfrage in Flensburg schon mal gesäubert. Wenn ich jetzt noch mehr darüber bürste, sieht man gar nichts mehr. :lupe:
Und - ich will's schwarz haben. 8)

Danke an CJ für's hervorholen. So wird es wohl auch werden.
Auch wenn es Mühe, Zeitaufwand und wieder Kosten verursacht, muss es gemacht werden.
Nicht dass zur Vollabnahme der Spruch kommt: "Na mein Herr, dann zeigen Sie uns mal die Fahrgestellnummer" :mrgreen: .

PS. bezüglich der Übersichtlichkeit kann ja mal jemand meinen Fred löschen, oder an den alten Fred von 2021 dranhängen.

Re: Fahrgestellnummer

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 16:17
von luigibaby77
Hallo liebe Foren Mitglieder,

ich hab eine Frage zum Thema Fahrgestellnummer.
Ich könnte eine ETZ 250 bekommen es hat nur einen Haken die eingestanzte Fahrgestellnummer passt nicht zu der in den Papieren an einer stelle ist statt einer 4 eine 1 eingetragen (BRD Papiere 1992 zugelassen 1993 vorübergehend stillgelegt)
nun meine Frage was kann ich tun um eine Echtheit der Maschine zu den Papieren zu bekommen?

Vielleicht könnt Ihr mir hier helfen

Danke Grüße Lars

Re: Fahrgestellnummer

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 18:09
von CJ
luigibaby77 hat geschrieben:...es hat nur einen Haken die eingestanzte Fahrgestellnummer passt nicht zu der in den Papieren an einer stelle ist statt einer 4 eine 1 eingetragen (BRD Papiere 1992 zugelassen 1993 vorübergehend stillgelegt)
nun meine Frage was kann ich tun um eine Echtheit der Maschine zu den Papieren zu bekommen?...

Mit anderen Worten, es geht um ein Motorrad ohne Papiere und um Papiere zu einer anderen ETZ.
Was kannst du tun?
1. Die Zulassungsbehörde von deiner Geschichte überzeugen. -> Wird ohne irgendwelche Belege über den "Irrtum" wohl eher schwierig. Darum solltest du das vorab prüfen.
2. Die ETZ einer Vollabnahme nach §21 StVZO unterziehen und damit neue Papiere beantragen. -> Auch dann solltest du vorher checken, wie einfach oder kompliziert sich dein zuständiges StVA da anstellt.
3. Die Finger davon lassen. -> Das wäre meine Lösung, aber das entscheidest natürlich du selbst.

Re: Fahrgestellnummer

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 18:30
von luigibaby77
Danke für die hilfreiche Antwort

Grüße Lars

Re: Fahrgestellnummer

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 18:39
von Dicker Onkel
Also da nur eine Stelle nicht stimmt und 1 und 4 sich ähnlich sind kann es sein das die Zulassung gepennt hat.Fahre zur Zulassungsstelle, da Du einen BRD Brief hast gibt es ein Nummernschild. Da kann man rausbekommen ob die Rahmennummer Anders war

Re: Fahrgestellnummer

BeitragVerfasst: 8. Februar 2022 20:42
von Schdoni
Hallo,
nimm die Fahrgestellnummern und mache als erstes eine Abfrage in Flensburg. Das macht auch die Zulassungsstelle oder auch ein hilfsbereiter "Freund und Helfer". So war es bei mir. Die haben direkten Zugriff in Flensburg.
Von dort bekommsts Du erst einmal eine Auskunft, ob ein Diebstahlsdelikt vorliegt und in welcher Zulassungsbehörde das Teil (oder die Teile) mit den vorliegenden Nummern zugelassen war/waren.
Ich hatte so einen Fall in der Nachbarschaft, wo das Mopped nach Restauration ohne finanziellen Ausgleich abgeholt wurde.
Und mich hat diese Maßnahme selbst einmal gerade noch rechtzeitig bei einem neu aufgebautem Oldtimer "das Leben gerettet".