Seite 1 von 1
ETZ 250 - Nachbautank

Verfasst:
21. März 2022 19:21
von fiETZ250
Moin,
Ich habe einen Nachbautank einer ETZ250.
Gekauft habe ich den bei ostoase. In dem Karton war ein Aufkleber, der verriet, dass der Tank von Indien nach Ungarn verschifft wurde.
Qualität geht so, Unterschiede zum Original sind bemerkbar, der Steg in der Mitte ist schmaler und die Lasche hinten ist anders geformt.
Gepasst hat er auf Anhieb.
Aber seht selbst. Wenn ihr Fragen dazu habt, kann ich den gerne vermessen, zur Zeit ist er nicht montiert.
Die Grundierung ist nicht so gut.
MfG
Fietz
Re: ETZ 250 - Nachbautank

Verfasst:
21. März 2022 19:42
von zweitakt
Davon habe ich schon in verschiedenen Foren gelesen. Auch BMW /5-Tanks werden nachbebaut.
Teilweise weicht das Design sehr vom Original ab und die Qualität entspricht dem Preis.
Aber ein nachgebauter und selbst nachgebesserter Tank ist immer besser als kein Tank.

Re: ETZ 250 - Nachbautank

Verfasst:
21. März 2022 20:41
von P-J
Wenn dicht und nicht gleich rostig ist sowas akzeptable wenn der Preis halbwegs stimmig. Ansonsten ist ein Tank nix Sicherheitsrelevantes wie ne Bremse.
Re: ETZ 250 - Nachbautank

Verfasst:
22. März 2022 01:02
von Klaus P.
@ Paul,
was ist in dich gefahren 140 € für einen fragwürdigen Tank ?
Schon der Stutzen für den Hahn läßt mich schaudern.
Gruß Klaus
Re: ETZ 250 - Nachbautank

Verfasst:
22. März 2022 05:17
von der garst
Wenn der Bock abfackelt, wars doch sicherheitsrelevant....

Re: ETZ 250 - Nachbautank

Verfasst:
22. März 2022 08:37
von guzzimk
...Ich würde den Stutzen mal von Innen und Aussen genau inspizieren....., ansonsten sieht der Tank auf den ersten Blick nicht schlecht aus......
Re: ETZ 250 - Nachbautank

Verfasst:
22. März 2022 09:34
von P-J
Klaus P. hat geschrieben:was ist in dich gefahren 140 € für einen fragwürdigen Tank ?
Schon der Stutzen für den Hahn läßt mich schaudern.
Der Stutzen hat mich auch erst erstaunt aber das wird die Grundierung sein die nicht in die Ritze gelaufen ist. 140€ gehen natürlich nicht, dafür bekommt man Tanks wo noch ein Motorrad dranhängt.
Re: ETZ 250 - Nachbautank

Verfasst:
22. März 2022 10:43
von Faddi
Wenn man bedenkt, wie viel Arbeit (und Geld) man in die Aufarbeitung eines alten Tanks stecken kann, find ich die 140€ gar nicht so "überteuert".
Wenn der dicht, nicht verbeult und rostfrei ist, ist der Preis doch i.O.
Wobei die Grundierung wirklich besser aussehen könnte

Re: ETZ 250 - Nachbautank

Verfasst:
22. März 2022 11:19
von Matze_2
Im besten Falle sollten da garkeine Ritzen sein, in die Grundierung eindringen muss.
Für 140€ würde ich vermutlich lieber einen originalen kaufen und aufarbeiten, den spachteln muss man den Adria-Tank wohl auch. Müsste man mal in der Hand gehabt haben um sich ein Urteil zu erlauben.
Re: ETZ 250 - Nachbautank

Verfasst:
22. März 2022 12:28
von beerdrinker
Auf den ersten Blick und von etwas weiter weg wird kaum jemand merken, dass der nicht echt ist. Wie sieht es vom Gewicht aus? Dünneres Blech oder vergleichbar?