Seite 1 von 1

Aufbau geschmierte Schwingenlagerung ES 125/ 150 ???

BeitragVerfasst: 25. März 2022 09:56
von Dittsche
Hallo zusammen,

im Moment bin ich beim Aufbau einer ES 125. Lenkkopflagerung ist getauscht und einige Teile schon wieder montiert.
Nur eine Sache bereitet mir Kopfzerbrechen. Und das ist, wie im Titel schon erwähnt, die Schwingenlagerung vorn, wie hinten.

Die bisher deutlichste Skizze fand ich in der Neuber Müller - "Bibel" von der 175er / 250er Lagerung. Laut Text aber im Prinzip auf die 125er und 150er übertragbar.
Meiner Einschätzung nach ist der Aufbau ja bis auf die Teile 5, 11, 14 und 16 identisch. Schmiernippel bei den kleinen ES-Modellen links.

Bild

Nun passen aber schon die Schutzkappen nicht bündig über die Schwingenlagerrohre (zu klein oder zu groß).

Bild Bild Bild

Normalerweise hätte ich der statt der Anlaufscheiben (12) auch Schutzkappen (10) genommen. Jedoch weiß ich nicht, ob diese dick genug sind, um das Spiel zwischen Rahmen und Schwinge auszugleichen. Sehen ja in der Skizze auch dicker aus.

Bild

Das Reparaturhandbuch, Betriebsanleitung, Wildschrei's Schrauberhandbuch usw. konnten mir keine 100% verlässliche Auskunft geben. Irgendwo las ich sogar, dass unter die Schutzkappen noch Gummiringe kommen.

Wie ihr seht ist die Verwirrung komplett. Kann jemand eine verlässliche Aussage machen, wie der Aufbau korrekt ist, welche Teile ich benötige und wo ich diese bestellen kann? Sehr gerne sogar mit einer Skizze, wie der Aufbau der kleinen ES-Modelle korrekt ist. Herzlichen Dank im Voraus.

Achso. Bevor ich es vergesse. Es handelt sich bei diesem Aufbau nicht um eine Restauration (lediglich der Rahmen ist gepulvert). Für eine zweite, restaurierte ES habe ich zum Aufbau aber auch schon soweit alles da. ;-)

Gruß Jan

Re: Aufbau geschmierte Schwingenlagerung ES 125/ 150 ???

BeitragVerfasst: 25. März 2022 21:55
von daniel_f
Bei den kleinen ES ist die Schwingenlagerung anders als bei den großen. Bei der Großen hast du außen und innen unter der Scheibe einen Rechteckring als Dichtung. Bei der kleinen ist auf dem Schwingenbolzen jeweils eine Nut an den einzelnen Dichtstellen, auf der ein O-Ring sitzt.

Re: Aufbau geschmierte Schwingenlagerung ES 125/ 150 ???

BeitragVerfasst: 26. März 2022 06:28
von Dittsche
Hallo Daniel, neue Schwingenlagerbolzen, samt der jeweils vier O-Ringe und der dazugehörigen Montagehilfe habe ich da.

-- Hinzugefügt: 26. März 2022 17:13 --

Ich habe mich mal ein paar Minuten hingesetzt und skizziert, wie ich denke, dass es sein soll. Ich persönlich hätte auch von Außen noch Schutzkappen vorgesehen. Aber wenn die, die ich habe nicht passen??!?

In dem yt-Video von Torch Running habe ich bei dem Schwingenlagerbolzen-Video die Schutzkappe an gleicher Stelle wie in meiner Zeichnung gesehen. Scheinbar aber gedreht, um das Schwingenlagerrohr zu schützen. Das macht doch aber gar keinen Sinn, oder? Man will doch sicher den Schutz des Bereiches mit den O-Ringen erreichen.

Kann mir jemand sagen, ob ich auf dem richtigen Weg bin?

Es ist natürlich keine maßstabsgetreue und technische Zeichnung. Ebenso sind die O-Ringe nicht skizziert. Darum geht es mir ja aber auch nicht.

Bild

Re: Aufbau geschmierte Schwingenlagerung ES 125/ 150 ???

BeitragVerfasst: 27. März 2022 11:08
von Christof
Was du suchst, kann ich dir zumindest für die vordere Schwinge anbieten. Der Aufbau hinten ist aber prinzipiell gleich, bis auf die Kappen, die ich hinten auch immer auf die Schwinge gelegt habe.

$matches[2]


Im Unterschied zu den großen Modellen haben die kleinen ES keine Buchsen in der Schwinge, sodass die Dichtringe nicht in das Schwingenrohr, beidseitig vor die Buchse gelegt werden, sondern in Nuten in den Schwingenbolzen. Um diese schadfrei über die ganzen Kanten zu ziehen, brauchst du zwingend das Fädeldorn und die Aufziehhülse, sonst machst du die OP mehrmals. :ja:

$matches[2]


135.jpg

Re: Aufbau geschmierte Schwingenlagerung ES 125/ 150 ???

BeitragVerfasst: 27. März 2022 12:07
von Dittsche
Hallo Christof,

vielen Dank für deine Mühen. Meine Schutzkappen (auch die neuen) passen bündig an das Lagerrohr des Schwingenträgers. Das wäre ja laut deiner Skizze auch korrekt. Bei der hinteren Schwingenlagerung passen die Schutzkappen jedoch ähnlich wie vorn auch nur bündig an das Rahmenlagerrohr. Vielleicht hat man sich gedacht, man schützt mit den Kappen den ungeschmierten Bereich des Schwingenlagerbolzen?

Woher kommt deine erste Skizze? Die andern Bilder kenne ich aus dem TS-Reparaturhandbuch. Alle benötigten Werkzeuge für die Schwingenlagerung sind vorhanden.

Gruß Jan

Re: Aufbau geschmierte Schwingenlagerung ES 125/ 150 ???

BeitragVerfasst: 27. März 2022 13:07
von Christof
Hallo Jan,

Dittsche hat geschrieben:vielen Dank für deine Mühen. Meine Schutzkappen (auch die neuen) passen bündig an das Lagerrohr des Schwingenträgers. Das wäre ja laut deiner Skizze auch korrekt. Bei der hinteren Schwingenlagerung passen die Schutzkappen jedoch ähnlich wie vorn auch nur bündig an das Rahmenlagerrohr. Vielleicht hat man sich gedacht, man schützt mit den Kappen den ungeschmierten Bereich des Schwingenlagerbolzen?


hier geht es weniger um das Schützen, als vielmehr um das Zentrieren des ganzen Türmchens. Ich bin mir aber sicher, dass ich die Kappen hinten immer auf die Schwinge gelegt habe. :gruebel:

Ich habe aber auch bei mir vorn und hinten gummigelagerte Schwingen drin, und damit auch die Flatterneigung massiv reduzieren können. :mrgreen:

Ich bastel mir ein kleines LPG-Schweinchen

Dittsche hat geschrieben:Woher kommt deine erste Skizze?


Die Schnittzeichnung entstammt einem KFT-Bericht.

Instandsetzungsreihe MZ ES125/150 Kraftfahrzeugtechnik (1969)