Seite 1 von 1
Innengewinde Bremslichtschalter Scheibenbremse

Verfasst:
18. Oktober 2007 19:06
von Ex User Matyoe
bei meiner ETZ 250 Bj. 1989 ist das innengewinde Bremslichtschalter Scheibenbremse so ausgeleiert das der Bremslichtschalter keinen Halt mehr hat. Welche Lösung gibt es ohne das ganze Teil mit Bremsflüssigkeitsbehälter /Armatur zu wechseln.

Verfasst:
18. Oktober 2007 20:17
von Micky
Mit Schraubensicherung von Loctite einkleben.
Micky

Verfasst:
18. Oktober 2007 20:20
von Schraubergott
Loch eut entfetten,Knetmetall ins Loch und ein neues Gewinde schneiden. Oder gleich auf hydraulischen Bremwslichtschalter umrüsten.

Verfasst:
18. Oktober 2007 22:26
von alexander
Ich will ja nicht ketzern: Bremslichtschalter Bremslichtschalter sein lassen.

Verfasst:
18. Oktober 2007 22:29
von Micky
alexander hat geschrieben:Ich will ja nicht ketzern: Bremslichtschalter Bremslichtschalter sein lassen.
Zustimmung!
Micky

Verfasst:
18. Oktober 2007 22:30
von ElMatzo
schließ mich alexander an. meist bremst man eh vorn und hinten und solang einer von beiden funktioniert ist alles okay. meiner meinung nach....
(hingegen sollte erwähnt sein, dass bei mir beide schalter funktionukkeln.)
TÜV

Verfasst:
19. Oktober 2007 07:29
von Ex User Matyoe
hat denn der TÜV nix dagegen wenn der Schalter vorn nicht geht ?

Verfasst:
19. Oktober 2007 07:37
von ElMatzo
was am moped dran is soll funktionieren, wenn aber nun kein schalter dran ist? so wie bei dir gar kein schalter dran hält?
also bei mir hat sich da keine sau drum gescheert. beim tüven war bei mir nen schalter drin, der ging aber nicht. der prüfer kam nichtmal auf die idee zu gucken was da so ist und sein sollte... auch möglich, dass er gar nicht von diesen errungenschaften der technik wusste.

Verfasst:
19. Oktober 2007 17:39
von longa
servus,ich hab einen hydraulichen vom trabbi drin,ist zwahr echt dick aber supper gut,2 euro bei eybay.
hydraulichen vom trabbi

Verfasst:
19. Oktober 2007 17:49
von Ex User Matyoe
etwas dum sicher die frage, aber wo muss der hydraulische eingebaut werden ? bei einer etz 250, drnn am trabant habe ich sehr viel gebaut und habe noch einen daliegen. entschuldigt wenn die frage etwas ...... ist, aber na ja anfänger an einer etz

Verfasst:
19. Oktober 2007 18:06
von ElMatzo
gibt keine dummen fragen, gibt nur dumme antworten! merken!
son hydraulischer kommt irgendwo an/auf den weg des öls glaub ich. das kann aber wer anders sicher besser erklären...
Bremslichtschalter Trabant

Verfasst:
19. Oktober 2007 18:22
von Ex User Matyoe
ja aber wo muss ich den einschrauben, denn an der orginal scheibenbremsanlage ist ja keine stelle wo man das teil reinschrauben könnte, am trabant würde ich das im dunckeln finden aber an der etz ? könnte mir nur vorstellen mit einem t-stück wo eins zum bremssatel geht und eins an den bremslichtschalter, sieht aber siche bescheuert aus, den meine etz 250 bj 1989 ist im orginalzustand die ich bei ebay für 500 euro letzte woche gekauft habe, ich habe sie nur noch etwas aufgearbeitet und sie sieht fast so aus wie ich mir als 24 jähriger eine nagelneu im ddr geschäft für sehr viel geld gekauft habe. so holt ein die vergangen ein....

Verfasst:
19. Oktober 2007 18:52
von alexander
Such mal bisschen hier rum.
Gab mal was dazu, wo es -sogar bebildert?- beschrieben steht.
(Wurde -glaub ich- direktemang in die Pumpe geschraubt. Nach unten zur Bremse, nach lks. zum Licht)
Ich selber erinnere mich nicht gut genug um hier was sinniges zu posten.

Verfasst:
19. Oktober 2007 19:55
von Schraubergott
Mal in der Datenbank gucken oder im Archiv. PS: Ein Foto davon gibt´s bei meiner ebay-Aktion (meine 251er ETZ) zu sehen!
Link:
http://cgi.ebay.de/MZ-ETZ-251-EZ-1994-p ... dZViewItem

Verfasst:
19. Oktober 2007 20:03
von henrik5

Verfasst:
19. Oktober 2007 20:06
von Schraubergott
Jep, das meinte ich. War nur leider grade auf meinem Rechner verschollen, der Link.
Seit ich die Idee reingestellt habe, ist das Teil dicht. Mittlerweile gibt´s davon 2 weitere. Es gibt nix besseres!
Dank

Verfasst:
19. Oktober 2007 22:11
von Ex User Matyoe
Na das ist es was ich machen werde, danke und ein schönes wochenende.