Seite 1 von 2

Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 08:47
von T0BY
Halllo,

ich habe gerade das Problem, dass ich an meiner ETZ eine Bremsscheibe habe, die nur noch 4,5mm dick ist.

Nun ist es ja mittlerweile schwierig geworden, eine neue oder sehr gute Scheibe zu bekommen.

MIt dem kurz nach der Wende gefertigten Bremssattel von MZ (nicht Brembo oder Grimeca), gibt aber MZ frei, dass man die Scheibe bis 4mm runter fahren kann.

Bei dem Vorwende Bremssattel, würde es dazu kommen, dass die Kolben bei abgefahrenen Bremsbelägen im schlimmsten fall die Kolben kippen könnten.

Was wäre jetzt dabei, wenn man sich einfach Bremskolben anfertigt, die jeweils 0,5mm länger sind? Das würde zwar nicht mehr bei neuen Scheiben funktionieren, aber man könnte die alten länger fahren.

Die Kolben würde ich dann gleich aus AL 7075 machen und Harteloxieren lassen. Da könnte ich auch gleich paar mehr machen, falls bedarf da ist.

Was meint Ihr dazu?

Gruß Tobias

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 08:54
von MRS76
Die Herstellerangaben der Mindesttiefe zu unterschreiten halte ich für nicht gut.
Grund sind hier ein möglicher schnellerer Verzug der Scheiben oder ähnliches.
Ich hatte schon verzogene Scheiben im Toleranzbereich an Motorrädern gesichtet.

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 08:54
von Replica
T0BY hat geschrieben:Was meint Ihr dazu?

Auf der Scheibe ist ein Mindestmaß von 4,5 mm.
Wenn du nun zum TÜV oder in eine Polizeikontrolle kommst, könnte es da schon Probleme geben.
Noch heftiger wird es, wenn du in einen Unfall verwickelt bist und deine Scheibe nur noch 4,3 mm hat.

T0BY hat geschrieben:Nun ist es ja mittlerweile schwierig geworden, eine neue oder sehr gute Scheibe zu bekommen.

Scheiben gibt es noch relativ oft in neu oder in ordentlicher Stärke.
OK, kosten halt etwas mehr wie 3,50 EUR...

EDIT: 95 Euro für eine Scheibe mit 4,85 mm finde ich jetzt nicht zu übertrieben. Mit der Scheibe kann man noch viele Jahre unterwegs sein.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-306-2416

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 11:21
von EmEl
Replica hat geschrieben:95 Euro für eine Scheibe mit 4,85 mm finde ich jetzt nicht zu übertrieben.

ich auch nicht. wohingegen letztens auf einem teilemarkt für eine ungebrauchte 300€ aufgerufen wurden :shock:

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 11:32
von rotti
Ich hätte noch neue da, bei Interesse PM.

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 14:04
von matthias1
Wo steht das man bis 4mm runter fahren darf?

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 20:09
von trabimotorrad
matthias1 hat geschrieben:Wo steht das man bis 4mm runter fahren darf?


Auf meiner ETZ-Bremsscheibe steht was anderes drauf...

0a7fa934-1829-4625-b8ef-d8da6669e251.jpg

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 20:45
von Pedant
trabimotorrad hat geschrieben:
matthias1 hat geschrieben:Wo steht das man bis 4mm runter fahren darf?


Auf meiner ETZ-Bremsscheibe steht was anderes drauf...

0a7fa934-1829-4625-b8ef-d8da6669e251.jpg


Das ist ein Gussfehler, soll eigentlich eine 0 sein... ?
Bei der TS 380 Forst durften die Scheiben sogar noch weiter genutzt werden weil das Wettbewerbsmaschinen waren.

Gruß
Pedant

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 20:56
von der janne
In der Ersatzteilliste der TS380 Forst gibt es auch noch Beilagebleche für die Bremsklötzer der Scheibenbremse... :-) :-)

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 03:22
von trabimotorrad
der janne hat geschrieben:In der Ersatzteilliste der TS380 Forst gibt es auch noch Beilagebleche für die Bremsklötzer der Scheibenbremse... :-) :-)


...in Unterschiedlicher Stärke, je nach Laufleistung zu verwenden.... Da ist aber auch im Bordwerkzeug eine Flasche mit Bremsscheiben-Kühlwasser, das man bei strengem Fahren die rotglühnede Bremsscheide wischen kühlen kann - ab 2mm Bremsscheibendicke kommt das häufig vor...

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 08:13
von ETZ250Greiz
trabimotorrad hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:In der Ersatzteilliste der TS380 Forst gibt es auch noch Beilagebleche für die Bremsklötzer der Scheibenbremse... :-) :-)


...in Unterschiedlicher Stärke, je nach Laufleistung zu verwenden.... Da ist aber auch im Bordwerkzeug eine Flasche mit Bremsscheiben-Kühlwasser, das man bei strengem Fahren die rotglühnede Bremsscheide wischen kühlen kann - ab 2mm Bremsscheibendicke kommt das häufig vor...


Man könnte Bohrflüssigkeit mittels Kettenöler drauf tröpfeln lassen. Das kühlt und sichert den längsten Bremsweg ?
und damit mindestens einen Sieg bei: "Wer zuerst bremst, hat verloren"
Natürlich alles nur Unsinn. Nicht,dass da noch jemand denkt, dass wären ernste Tipps!!!
Gruß Ulli

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 09:01
von Nordlicht
ETZ250Greiz hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:In der Ersatzteilliste der TS380 Forst gibt es auch noch Beilagebleche für die Bremsklötzer der Scheibenbremse... :-) :-)


...in Unterschiedlicher Stärke, je nach Laufleistung zu verwenden.... Da ist aber auch im Bordwerkzeug eine Flasche mit Bremsscheiben-Kühlwasser, das man bei strengem Fahren die rotglühnede Bremsscheide wischen kühlen kann - ab 2mm Bremsscheibendicke kommt das häufig vor...


Man könnte Bohrflüssigkeit mittels Kettenöler drauf tröpfeln lassen. Das kühlt und sichert den längsten Bremsweg ?
und damit mindestens einen Sieg bei: "Wer zuerst bremst, hat verloren"
Natürlich alles nur Unsinn. Nicht,dass da noch jemand denkt, dass wären ernste Tipps!!!
Gruß Ulli
dann halt doch besser mal die :argue: :stumm:

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 09:11
von Replica
Es ist wie immer. Der Fredersteller hat eine konkrete Frage und bekommt nur schwachsinnige Antworten.
T0BY hat geschrieben:Was meint Ihr dazu?

Ist dieser Satz wohl als Aufforderung zum Entern des Freds zu verstehen?

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 09:13
von ETZ250Greiz
Nordlicht hat geschrieben:
ETZ250Greiz hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:In der Ersatzteilliste der TS380 Forst gibt es auch noch Beilagebleche für die Bremsklötzer der Scheibenbremse... :-) :-)


...in Unterschiedlicher Stärke, je nach Laufleistung zu verwenden.... Da ist aber auch im Bordwerkzeug eine Flasche mit Bremsscheiben-Kühlwasser, das man bei strengem Fahren die rotglühnede Bremsscheide wischen kühlen kann - ab 2mm Bremsscheibendicke kommt das häufig vor...


Man könnte Bohrflüssigkeit mittels Kettenöler drauf tröpfeln lassen. Das kühlt und sichert den längsten Bremsweg ?
und damit mindestens einen Sieg bei: "Wer zuerst bremst, hat verloren"
Natürlich alles nur Unsinn. Nicht,dass da noch jemand denkt, dass wären ernste Tipps!!!
Gruß Ulli
dann halt doch besser mal die :argue: :stumm:


Bin halt ein Spaßvogel und konnte nicht widerstehen. Hast aber Recht. Wir wollen ja untereinander helfen und uns nicht lustig machen.
Gelobe Besserung. ?

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 09:40
von flotter 3er
T0BY hat geschrieben:MIt dem kurz nach der Wende gefertigten Bremssattel von MZ (nicht Brembo oder Grimeca), gibt aber MZ frei, dass man die Scheibe bis 4mm runter fahren kann.


Wäre trotzdem noch immer interessant, woher diese Info stammt. Ansonsten ist der ganze Fred hier für mich nahezu zwangsläufig in diese Richtung gelaufen, da ich mir auch nicht sicher bin, wie ernst ich dass nehmen soll. Immerhin geht es hier um sicherheitsrelevante Teile, die kann ich nicht einfach "selbst anfertigen" und auch nicht die Scheibe unter das Verschleißmaß bringen. Und wenn auf der Scheibe 4,5mm vermerkt sind, kann ich mir schwer vorstellen, dass dann später eine andere Regelung gültig war. Erkläre dass bitte einem Tüver...
Ich lasse mich durch Fakten aber wie gesagt gern überzeugen...

Replica hat geschrieben:Es ist wie immer. Der Fredersteller hat eine konkrete Frage und bekommt nur schwachsinnige Antworten.


Und "nur" ist ja auch in diesem Zusammenhang eine pauschale Verallgemeinerung, die so nicht stimmt. Dann wären ja selbst deine eigenen Beiträge so einzuordnen...

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 09:48
von Dieter
Wenn da 4,5 drauf steht interessiert den Prüfer auch nichts anderes. Also ist für ihn 4,5 die Grenze.

Gruß
Dieter

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 12:22
von g-spann
Dieter hat geschrieben:Wenn da 4,5 drauf steht interessiert den Prüfer auch nichts anderes. Also ist für ihn 4,5 die Grenze.

Das Gleiche gilt auch für den Versicherungsgutachter nach dem Unfall und den Beamten der Rennleitung bei der Kontrolle...mal so als Hinweis für unsere Sparfüchse... :roll:

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 13:22
von flotter 3er
T0BY hat geschrieben:MIt dem kurz nach der Wende gefertigten Bremssattel von MZ (nicht Brembo oder Grimeca), gibt aber MZ frei, dass man die Scheibe bis 4mm runter fahren kann.


Die Frage bleibt aber - wo steht das?

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 13:45
von zweitakt
flotter 3er hat geschrieben:
T0BY hat geschrieben:MIt dem kurz nach der Wende gefertigten Bremssattel von MZ (nicht Brembo oder Grimeca), gibt aber MZ frei, dass man die Scheibe bis 4mm runter fahren kann.


Die Frage bleibt aber - wo steht das?


In den Unterlagen des Grubenhundes?

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 14:05
von matthias1
Auch finde ich die Erklärung mit den kippelnden Kolben fragwürdig wenn er 0,25mm mehr ausfährt.

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 14:14
von Dieter
Solche Unterlagen für Bremsbeläge kenne ich nur von 2 Kolbenbremsen, bei denen die Kolben gleich groß sind. Z.Bsp. bei meiner VX 800.

Gruß
Dieter

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 16:02
von rene1982
Scheibe alt + alter Sattel = min 4,5mm
Scheibe alt + neuer Sattel = min 3,5mm

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 16:11
von beerdrinker
Gibt es auch eine Quellenangabe? Und hat jemand den "mittig geteilten" Bremssattel?

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 16:31
von rene1982
Bitte, danke.

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 16:34
von beerdrinker
Toll. Gleich gehe ich auf die Jagd nach dem Sattel!

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 16:43
von Hegautrabi
Ich bin ja mal gespannt, wie jetzt einige hier zurück rudern. :mrgreen:

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 16:54
von Kai2014
Der Sattel sollte sehr selten sein, falls er überhaupt noch in Serie gegangen ist.
Gesehen habe ich noch keinen.

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 16:57
von Nordtax
"Verringerung der minimalen Bremsscheibendicke auf 3,5mm"
bedeutet ja nicht, daß das für die alte Ausführung mit angegossenem Korb gilt,
die ja m. W. bei Drucklegung des zitierten Handbuches 1998 schon lange nicht mehr verbaut wurde.
Die zu der Zeit verwendete flache Grimeca-Scheibe hat ein Verschleißmaß von 3,5mm, da passt es dann.

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 16:57
von flotter 3er
Hegautrabi hat geschrieben:Ich bin ja mal gespannt, wie jetzt einige hier zurück rudern. :mrgreen:


Warum? Erst einmal ist die Angabe 4,4mm falsch wenn auf den Scheiben als Verschleißmaß 4,5mm angegeben sind. Außerdem habe ich da nicht herausgelesen, dass die neuen Sättel für die alten Scheiben verwendet werden dürfen. Ich interpretiere das durchaus so, neuer Sattel+ Scheibe neue Ausführung, dann dürfen es 3,5mm sein. Nur weil es in irgend einem Buch steht, heißt es noch lange nicht, das MZ das so frei gegeben hat. Einzig mit einer MZ Freigabe wäre das m.E. nach legal. "jegliche Haftung des Verlages wird ausgeschlossen".... ;D

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 17:02
von Kai2014
Auf den Bildern zum Sattel ist noch die alte Scheibe zu sehen.

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 17:07
von Nordtax
Nur mal so am Rande gefragt:
ist das Zeigen der Buchseiten hier mit dem Copyright etc. vereinbar?

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 17:10
von rene1982
1. Den neuen Sattel gab es ab 1991
2. Die Grimecascheibe gab es ab 1992
3. Das ist nicht nur irgendein Buch
4. Ja, der Verlag übernimmt keine Haftung, er verlegt ja auch nur und hat den Text nicht verfasst.
5. Das ist ein Reprint von 1998
6. 4,5mm = noch gut/4,4mm = schlecht. Das soll uns gesagt werden.

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 17:12
von Dieter
Dem kann ich mich nur anschließen. Jeder Prüfer oder sonstige schaut was auf der Scheibe steht und richtet sich danach. Irgendein Rep Handbuch sagt dazu nichts rechtssicher aus. Wenn es dazu etwas konkretes schriftliches direkt von MZ gibt sieht es anders aus. Also so etwas das mit einer ABE gleichzusetzen ist. Das muss man dann aber auch immer dabei haben oder es direkt eintragen lassen. Wobei alle Teile konkret mit Nummer benannt werden müssen. Auch das fehlt hier.

Zumindest für den Sattel und die Kolben hast du es ja nachgereicht. Aber die Nummer für die Scheibe fehlt nocht. Ein Bild reicht mir nicht.


Gruß
Dieter

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 17:15
von rene1982
Und was machen dann die Leute, die diese Kombination werksseitig am Motorrad haben?

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 17:20
von flotter 3er
rene1982 hat geschrieben:Und was machen dann die Leute, die diese Kombination werksseitig am Motorrad haben?


Das steht auf der Bremsscheibe, was sie machen (dürfen)... :wink:

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 17:30
von rene1982
Stimmt auch wieder. Naja wird sich wohl nicht klären lassen.

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 17:35
von flotter 3er
rene1982 hat geschrieben:Stimmt auch wieder. Naja wird sich wohl nicht klären lassen.


Doch, ich denke das ist eindeutig. Keine offizielle MZ Freigabe = illegal. Was möglich wäre, ist was ganz anderes. Entscheidend ist aber "dürfen". Und da steht ein fettes Nein.... :ja:

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 17:59
von rene1982
Dennoch steht diese Aussage im Raum. Die muss ja irgendjemand verfasst haben.

Aber ich gebe dir natprlich recht. Normal wäre eine ÄM/Wersmitteilung wo drin steht: Sattel ET-NR.xyz in Verbindung mit Scheibe ET-NR.xyz Freigabe für min verschleißwert Scheibe 3,5mm. Oder sowas.

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 19:07
von matthias1
Auf gleicher Seite ist auch die OR zu sehen. Gibt's für die eine Betriebserlaubnis?
Ich denke auch, das da eine andere Scheibe mit gemeint is, die aber nie in Serie ging.

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 20:57
von Fit
Es gibt hier ja nun zig-tausend User .... :ja:

Gab es WELCHE deren Fahrzeug (egal ob 2, 3 oder 4 Räder :biggrin: ) nach einem schweren Unfall vom Gutachter geprüft wurde?

Es schreibt sich leicht: "Ja, bei einem Unfall findet das der Gutachter und du wirst, weil du das und das gemacht hast, geteert und gefedert :lach: ".

In meinem (recht großen Bekanntenkreis) kenne ich keinen einzigen Fall von "normalen Unfällen" wo die Maschine bis zur letzten Schraube zerlegt und geprüft wurde.

Bei den 1000er stelle ich es mir (auf Grund der geringen Stückzahlen und das schlichtweg nicht mehr Existieren vom Hersteller oder Ansprechpartnern) schwer vor ob der Prüfer erkennt das dies oder das nicht so ab Werk war.

Habt Ihr da Erfahrungen?

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 21:13
von Pedant
Mein Motorrad wurde nach einem Verkehrsunfall beschlagnahmt und bei der Rennleitung durch einen Sachverständigen der Prüforganisationen inspiziert. Das war Teil des Unfallgutachtens.

Gruß
Pedant

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 22:51
von flotter 3er
Fit hat geschrieben:Es gibt hier ja nun zig-tausend User .... :ja:

Gab es WELCHE deren Fahrzeug (egal ob 2, 3 oder 4 Räder :biggrin: ) nach einem schweren Unfall vom Gutachter geprüft wurde?

Es schreibt sich leicht: "Ja, bei einem Unfall findet das der Gutachter und du wirst, weil du das und das gemacht hast, geteert und gefedert :lach: ".

In meinem (recht großen Bekanntenkreis) kenne ich keinen einzigen Fall von "normalen Unfällen" wo die Maschine bis zur letzten Schraube zerlegt und geprüft wurde.

Bei den 1000er stelle ich es mir (auf Grund der geringen Stückzahlen und das schlichtweg nicht mehr Existieren vom Hersteller oder Ansprechpartnern) schwer vor ob der Prüfer erkennt das dies oder das nicht so ab Werk war.

Habt Ihr da Erfahrungen?


Das ist so ähnlich wie ein Mopped ohne Papiere kaufen. Kann gut gehen - muss aber nicht. 1000mal geht es auch gut - ich war Nummer 1001. Lässt sich hier im Forum nachlesen die Story - und die war schon Hardcore.

Im Übrigen hat mein Tüver die Scheibe noch nie nachgemessen - weil sie optisch wahrscheinlich nicht sehr abgenutzt ist. Aber er kennt sehr wohl die Bedeutung der Zahlen, die drauf stehen...

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 23:09
von Klaus P.
Neuber-Müller 4. Aufl. `91
Seite 73, 3. und 4. Zeile ist interessant.

Schreibt neuer Sattel (ab `91) mit alter Scheibe 3,5 mm !
Neue Scheibe gab es ja erst `92 wie rene 18:10 Uhr schieb.

Im Sattel`91 habe ich Kolben 20,2 mm lang :?: vorgefunden,
bisher 18,5 mm lang.
In der E-liste `91 jedoch die bisherige Nr.

Gab es nach `91 noch E-Listen ??

Gruß Klaus

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 23:14
von Matthieu
Fit hat geschrieben:Habt Ihr da Erfahrungen?

Bei mir wurde beim TÜV mal die Scheibe nachgemessen, sie hatte 4,4 mm. Dies war ein erheblicher Mangel und die Plakette wurde verweigert

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2022 08:56
von Jungpionier
Ich hab in meinem Bestand eine auf der TH min 4,4 mm eingegossen ist.
Um auf die Ausgangsfrage einzugehen, ich tät eine zu dünne Scheibe nicht mehr verwenden, egal was nach 1990 mal wer geschrieben hat. Die ABE für das Motorrad legt die Spielregeln fest, und das war in dem Fall so 1981.
Warum und wann diese Verschleissgrenze um 1/10 geändert wurde, keine Ahnung.
Die Teilenummer ist jedenfalls die gleiche.
LG

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2022 09:38
von Fit
Meine Intention war ja nur:

Ja, die Scheibendicke ist sicherheitsrelevant. Aber ich kann mich nicht erinnern das wir die früher nachgemessen hätten. Mit was auch?
Der Schmieche? :lach: (Wir hatten doch, ach lassen wir das ;D )

Alles was wir am Fahrzeug bauen und sicherheitsrelevant ist, müsste zu 100% von einem Sachverständigen abgenommen und eingetragen werden.

Beispiele von denen ich denke das die im Unfallfall Probleme machen könnten:

- Bremsbeläge selbst aufkleben :shock:
- Umbauen der Bremse auf ein anderes Modell
- Bremsbowdenzüge selbst löten
- Motoränderungen durch die mehr Leistung entstehen (Auspuff, Vergaser, Steuerzeiten usw.)
- Lichtänderungen von denen sich ein anderer geblendet fühlen könnte.
- Schweißarbeiten am Rahmen
- usw.

Ich denke jeder sollte mit Augenmaß handeln. Keiner kann dafür eine Absolution geben, WENN was passiert. Da gabe ich Euch Recht.

Beispiel:

Für die 1000er gibt es weder Hinterradbremsscheiben neu ab Werk noch im Zubehör. Für vorn ja. (Der Bremssattel ist baugleich mit der CBR900)
Dann werden auch überlegungen getätigt werden, wie weiter...

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2022 09:52
von Luzie
Fit hat geschrieben: … Aber ich kann mich nicht erinnern das wir die früher nachgemessen hätten. Mit was auch?
:lach: (Wir hatten doch, ach lassen wir das ;D )



Ich weis ja nicht ob du nur in einer Baumschule bei Lehrer Ast das klettern gelernt hast :rofl: Aber ich hab in der POS schon beim Werkunterricht und später bei ESP und PA mit dem Messchieber ( oder gerne auch Schiebelehre, Messchieber etc. ) Bekanntschaft gemacht. :tongue:

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2022 10:34
von flotter 3er
Luzie hat geschrieben:
Fit hat geschrieben: … Aber ich kann mich nicht erinnern das wir die früher nachgemessen hätten. Mit was auch?
:lach: (Wir hatten doch, ach lassen wir das ;D )



Ich weis ja nicht ob du nur in einer Baumschule bei Lehrer Ast das klettern gelernt hast :rofl: Aber ich hab in der POS schon beim Werkunterricht und später bei ESP und PA mit dem Messchieber ( oder gerne auch Schiebelehre, Messchieber etc. ) Bekanntschaft gemacht. :tongue:


Also ich habe hier Messschieber und Bügelmessschrauben. Aus DDR Zeiten. Möchte meinen die Messschrauben sind gar russische. Also selbst die konnten (manchmal) filigran und präzise... :mrgreen:

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2022 10:37
von Lorchen
Meßschieber sind nicht verwendbar zum Messen der Dicke einer Bremsscheibe. Das geht mit einer Bügelmeßschraube. (welche ich auch aus der Sowjetunion habe :biggrin: )

Re: Abgefahrene Bremsscheibe weiter nutzen

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2022 11:00
von Klaus P.
48 Beiträge und wie immer viele . . . . .

@ Jungpionier,
wg. 4,4 mm, ein Foto wäre schön.

Neue Scheibe und/oder neue Zange, beides müsste doch eingetragen werden,
wie sollte das begründbar/belegbar sein ?

Gruß Klaus

Ob Faktisch noch ein Ergebnis rum kommt ?