Seite 1 von 1

Stoßdämpfer TS150 Frage

BeitragVerfasst: 4. November 2022 17:54
von hmt
Hab an meiner TS150 die 43 Jahre alten ori. Stoßdämpfer zum reinigen zerlegt. Jetz hab ich festgestellt dass sich das Dämpferrohr ganz leicht reindrücken lässt aber viel schwerer rausziehen lässt. Die Stoßdämpfer sind dicht und Staubtrocken. Ist das jetzt normal oder sind die Dämpfer defekt ???

Re: Stoßdämpfer TS150 Frage

BeitragVerfasst: 4. November 2022 17:55
von Nordlicht
Ja...so arbeiten schon mal die Stoßdämpfer..

Re: Stoßdämpfer TS150 Frage

BeitragVerfasst: 4. November 2022 17:56
von Lorchen
Das ist der Sinn von Dämpfern. Das ist so normal.

Re: Stoßdämpfer TS150 Frage

BeitragVerfasst: 4. November 2022 23:40
von Schmiddi071
Ja dann funzen die doch

Re: Stoßdämpfer TS150 Frage

BeitragVerfasst: 5. November 2022 07:43
von hmt
Ich Danke euch. Dann werde ich die mal Aufhübschen und wieder zusammenbauen.

Re: Stoßdämpfer TS150 Frage

BeitragVerfasst: 5. November 2022 08:51
von Ex-User MZ-Wilhelm
Wenn keine Druckstufe mehr spürbar ist, dürften die Stoßdämpfer ihre Funktion verloren haben. Die Druckstufe ist zwar "weicher" als die Zugstufe aber sie sollte vorhanden sein. Ich habe grad einen Koni auseinander, da lässt sich die Kolbenstange recht schwer eindrücken.


Willy

Re: Stoßdämpfer TS150 Frage

BeitragVerfasst: 5. November 2022 13:14
von hmt
Die Druckstufe ist schon ziemlich weich, allerdings über den ganzen Hub gleichmässig. Ich kenne das eigendlich anders. Wenn das bei ori. MZ Stoßdämpfern so ist bin ich zufrieden.

Re: Stoßdämpfer TS150 Frage

BeitragVerfasst: 5. November 2022 13:57
von Ex-User MZ-Wilhelm
Wenn die Druckstufe im Verhältnis zur Zugstufe sehr weich ist, federt die Kiste bei aufeinander folgenden Unebenheiten immer weiter ein, weil sie nicht schnell genug wieder ausfedert.

Gruß
Willy

Re: Stoßdämpfer TS150 Frage

BeitragVerfasst: 5. November 2022 15:53
von Nordlicht
ein Stoßdämpfer soll Schwingungen verhindern der Radaufhängung..soll die Federn beim einfedern nicht hintern...aber beim ausfedern...also bei Druck ohne großen Widerstand nachgeben..bei Zug..also Ausfedern abbremsen..da muß es schwer gehen..so kenne ich das...oder ????

Re: Stoßdämpfer TS150 Frage

BeitragVerfasst: 5. November 2022 16:09
von flotter 3er
Nordlicht hat geschrieben:ein Stoßdämpfer soll Schwingungen verhindern der Radaufhängung..soll die Federn beim einfedern nicht hintern...aber beim ausfedern...also bei Druck ohne großen Widerstand nachgeben..bei Zug..also Ausfedern abbremsen..da muß es schwer gehen..so kenne ich das...oder ????


Wie Wilhelm das schreibt, ist schon richtig. Deshalb gibt es ja bei hochwertigen Dämpfern an Motorrädern einstellbare Druck- und (!) Zugstufen....

Re: Stoßdämpfer TS150 Frage

BeitragVerfasst: 5. November 2022 16:16
von Nordlicht
flotter 3er hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:ein Stoßdämpfer soll Schwingungen verhindern der Radaufhängung..soll die Federn beim einfedern nicht hintern...aber beim ausfedern...also bei Druck ohne großen Widerstand nachgeben..bei Zug..also Ausfedern abbremsen..da muß es schwer gehen..so kenne ich das...oder ????


Wie Wilhelm das schreibt, ist schon richtig. Deshalb gibt es ja bei hochwertigen Dämpfern an Motorrädern einstellbare Druck- und (!) Zugstufen....

Gut..aber rein muß immer leichter wie raus sein..?

Re: Stoßdämpfer TS150 Frage

BeitragVerfasst: 5. November 2022 16:20
von flotter 3er
Nordlicht hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:ein Stoßdämpfer soll Schwingungen verhindern der Radaufhängung..soll die Federn beim einfedern nicht hintern...aber beim ausfedern...also bei Druck ohne großen Widerstand nachgeben..bei Zug..also Ausfedern abbremsen..da muß es schwer gehen..so kenne ich das...oder ????


Wie Wilhelm das schreibt, ist schon richtig. Deshalb gibt es ja bei hochwertigen Dämpfern an Motorrädern einstellbare Druck- und (!) Zugstufen....

Gut..aber rein muß immer leichter wie raus sein..?


Das ist schon klar - aber hat ja auch niemand was Gegenteiliges behauptet...

Re: Stoßdämpfer TS150 Frage

BeitragVerfasst: 5. November 2022 16:26
von Luzie
flotter 3er hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:ein Stoßdämpfer soll Schwingungen verhindern der Radaufhängung..soll die Federn beim einfedern nicht hintern...aber beim ausfedern...also bei Druck ohne großen Widerstand nachgeben..bei Zug..also Ausfedern abbremsen..da muß es schwer gehen..so kenne ich das...oder ????


Wie Wilhelm das schreibt, ist schon richtig. Deshalb gibt es ja bei hochwertigen Dämpfern an Motorrädern einstellbare Druck- und (!) Zugstufen....

Gut..aber rein muß immer leichter wie raus sein..?


Das ist schon klar - aber hat ja auch niemand was Gegenteiliges behauptet...

Selbst ich nicht, der sich die ganze Zeit fragt warum ich mir so ein Ding mit massenhaft Rädchen zugelegt habe :gruebel: