Seite 1 von 1

Passungssystem Führungsbuchsen MZ

BeitragVerfasst: 15. Januar 2023 21:57
von starke136
Hallo Leute,

ist das Passungssystem, auf welches aufgerieben wird, für die Rotguss/Messing Telegabelbuchsen der BK, RT und/oder AWO bekannt?

Hintergrund: Für die Pannonia gibt es keine Rotguss/Messingbuchsen mehr. Ich habe nur massiv verschlissene. Auch das Passungsmaß ist unbekannt.
Gedankengang: Wenn man das Passungsmaß der Führungsbuchsen anderer Motorräder aus dieser Zeit weiß, kann man dies mit der Passungstabelle umrechnen für neue Pannoniabuchsen.

Re: Passungssystem Führungsbuchsen MZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2023 14:17
von TS-Willi
Bei der TS250/0, deren Gabel auch in Bronzebuchsen läuft, ist im NM ein Passungsspiel von 0,14 mm angegeben.

Re: Passungssystem Führungsbuchsen MZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2023 21:22
von mutschy
Damit hätten wir lt Mechtab ne 32C8 (32mm +0.159...+0.12). Damit sollten auch jüngere Schlosser was anfangen können 8) Also Rohre ausmessen und entsprechend auf Toleranzmitte aufreiben :ja:

Gruss

Mutschy

Re: Passungssystem Führungsbuchsen MZ

BeitragVerfasst: 17. Januar 2023 07:19
von tippi
starke136 hat geschrieben:Hallo Leute,

ist das Passungssystem, auf welches aufgerieben wird, für die Rotguss/Messing Telegabelbuchsen der BK, RT und/oder AWO bekannt?

Hintergrund: Für die Pannonia gibt es keine Rotguss/Messingbuchsen mehr. Ich habe nur massiv verschlissene. Auch das Passungsmaß ist unbekannt.
Gedankengang: Wenn man das Passungsmaß der Führungsbuchsen anderer Motorräder aus dieser Zeit weiß, kann man dies mit der Passungstabelle umrechnen für neue Pannoniabuchsen.


Warte mal, bis der @RT-Tilo ausgeschlafen hat und hier liest, er macht doch RT-Gabeln im Schlaf, dann hast Du noch eine weitere Referenz.

Re: Passungssystem Führungsbuchsen MZ

BeitragVerfasst: 17. Januar 2023 09:22
von Mainzer
mutschy hat geschrieben:Damit hätten wir lt Mechtab ne 32C8 (32mm +0.159...+0.12). Damit sollten auch jüngere Schlosser was anfangen können 8) Also Rohre ausmessen und entsprechend auf Toleranzmitte aufreiben :ja:

Gruss

Mutschy

Obacht, Standrohre sind meistens untermaßig.

Re: Passungssystem Führungsbuchsen MZ

BeitragVerfasst: 17. Januar 2023 16:13
von mutschy
Mit der nun bekannten Passung sollte es kein Problem sein, es entsprechend auszurechnen. Ob nu 31 oder 33 mm im Durchmesser, is egal 8) Dass vorher gemessen werden sollte, erwähnte ich ja bereits :ja: Wäre natürlich fatal, stumpf aufzureiben. Ich persönlich würde die Passung so eng wie möglich wählen, größer wirds dann ja von ganz alleine ?

Sagt einer, der die Federgabelbuchsen vom Trabant mit ner 10er Schraube, etlichen Metern Textil-Isolierband und 180er Schleifleinen aufgerieben hat, bis die Gabel saugend reingepasst hat... Hat immerhin mehrere zehntausend Kilometer gehalten, die Arbeit kann so schlecht also nicht gewesen sein 8)

Gruss

Mutschy

Re: Passungssystem Führungsbuchsen MZ

BeitragVerfasst: 22. Januar 2023 09:19
von Maische
Ich habe damals bei meinem ersten Roller (Peugeot SC 50) aufgrund von akutem Geldmangel, nach einem Kolbenklemmer mit gebrochenem und im Kolben eingeklemmten ersten Kolbenring, zwei neue Ringe geholt, den Zylinder mit einer selbstgebauten Honahle und 240er Nassschleifpapier und reichlich Öl neu geschliffen. Kolben mit Öl und Nasspapier abgezogen, Kolbenringnut mit ner Schlüsselfeile abgezogen und den alten Kolben mit neuen Ringen wieder eingebaut. Lief ca 10.000 km einwandfrei, bis sich ein KW Lager verabschiedete, und sich der Käfig oben mit dem Kolbenboden zu einer festen Masse verbunden hat. Danach kam der SR50. :-)

Es muss nicht immer alles perfekt gemacht werden. Liegt auch dran, wie es nachher genutzt wird. Fährt man damit 20.000 km im Jahr, oder nur 250 km...

Re: Passungssystem Führungsbuchsen MZ

BeitragVerfasst: 22. Januar 2023 09:57
von RT-Tilo
starke136 hat geschrieben:Hallo Leute, ist das Passungssystem, auf welches aufgerieben wird, für die Rotguss/Messing Telegabelbuchsen der ... RT ... bekannt?

tippi hat geschrieben:Warte mal, bis der @RT-Tilo ausgeschlafen hat und hier liest, er macht doch RT-Gabeln im Schlaf, dann hast Du noch eine weitere Referenz.

Moin ... ausgeschlafen Tippi ! :muede: :wink: für die RT's 125/2 und /3 gibt's keine Messing/Rotgußbuchsen für die Telegabel, sondern das sind in dem Fall, Pertinaxbuchsen, die es als gute Nachfertigungen gibt. Die müssen dann individuell auf die unterschiedlichen Führungsrohre eingeschliffen werden, deren Innenmaße sich oft minimal unterscheiden.
Da heißt es dann messen, messen, messen. :ja: