Seite 1 von 1

Federbeine ES Gespann

BeitragVerfasst: 29. Januar 2023 18:00
von Andrebiker
Hallo,
ich habe in meinem Eigenbau Federbeine der ES verbaut, die im Soziusbetrieb zum Durchschlagen neigen. Gibt es härtere Federbeine, evtl. für Gespannbetrieb? Wenn ja, woran kann man die erkennen?
Vielen Dank für eure Hilfe, André

Re: Federbeine ES Gespann

BeitragVerfasst: 29. Januar 2023 18:24
von MRS76
Hallo. Hier sollte sich das richtige finden lassen.
Bei den Gespannfederbeinen sind auch die Materialstärken der Federn größer als bei den Solomaschinen.
http://www.stossdaempfer-schwarz.de/sho ... e/d79.html

Re: Federbeine ES Gespann

BeitragVerfasst: 29. Januar 2023 19:08
von Pedant
Ich kann diese Firma leider nicht empfehlen und da bei Deinen Gerät ehh kein Wert (??) auf Originalität gelegt wird empfehle ich Dir mal bei YSS zu schauen.
Die gibts auch oft bei EK und ein riesen Vorteil ist die Auswahl an verschiedenen Federn.

Gruß
Pedant

Re: Federbeine ES Gespann

BeitragVerfasst: 29. Januar 2023 22:12
von TS Jens
Hallo

Mir wurde mal erzählt das die Federbeine im Gespann geschlossen, sein sollen.
Damit kein Beifahrer seine Finger rein steckt (Kinder). Manche Prüfer sollen darauf achten?

Die yss sind sehr gut, habe einem im Beiwagen, velorex 562.
Haben aber ihren Preis, einer hat mich 200 Euro gekostet.

Gruss jens

Re: Federbeine ES Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 06:34
von Pedant
Wenn msn ein wenig sucht...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-306-4326

und wenn es dann sein muss, Hülsen gibt es für die auch


Gruß
Pedant

Re: Federbeine ES Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 09:03
von Dieter
TS Jens hat geschrieben:Hallo

Mir wurde mal erzählt das die Federbeine im Gespann geschlossen, sein sollen.
Damit kein Beifahrer seine Finger rein steckt (Kinder). Manche Prüfer sollen darauf achten?

Die yss sind sehr gut, habe einem im Beiwagen, velorex 562.
Haben aber ihren Preis, einer hat mich 200 Euro gekostet.

Gruss jens



Dann solltest du auch keine Räder mit Speichen fahren, usw. Ein Gespann ist halt kein Auto. Da liegen viele drehbare/bewegliche Teile offen. Bei anderen Gespannen habe ich solche Hülsen noch nicht gesehen, außer bei Ausnahmen. Diese Hülsen sind die große Ausnahme. Und Prüfer mit seltsamen Ansichten kennen wir sicher alle.

Für solche Probleme sind im Zweifel andere Abdeckungen sinnvoller.

Gruß
Dieter

Re: Federbeine ES Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 11:33
von Dirk45
Pedant hat geschrieben:Ich kann diese Firma leider nicht empfehlen und da bei Deinen Gerät ehh kein Wert (??) auf Originalität gelegt wird empfehle ich Dir mal bei YSS zu schauen.
Die gibts auch oft bei EK und ein riesen Vorteil ist die Auswahl an verschiedenen Federn.

Gruß
Pedant


Ich habe meine original ES Federbeine alle 4 bei Schwarz überholen lassen, Preislich und Arbeitstechnisch Top? wesentlich günstiger als Neukauf…..ein Anruf bei Schwarz, klärt auch, was man genau haben möchte…..
Gruß Dirk45

Re: Federbeine ES Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 13:13
von Mechanikus
Wenn ich das Problem richtig verstanden habe, sind nicht die Dämpfer das Problem, die sind ja auch vergleichsweise gut. Vermutlich bräuchte man in irgend einer Art kräftigere Federn. Jetzt könnte man versuchen, mit Drehteilen die Vorspannung etwas zu erhöhen. Wahrscheinlich noch viel besser wären progressive Federn. Da bleibt die Federwirkung anfangs weich, verhindert aber das unangenehme Durchschlagen. Härtere Federn neigen dann eher zu schlechterem Ansprechen. Muß aber nicht, denn bei schweren Fahrzeugen kann es durchaus funktionieren. Wieviel federt denn das Heck beim Anheben aus?(= negativer Federweg) Ist das im Vergleich zum Gesamtfederweg viel? Dann sollte man tatsächlich härtere Federn verwenden, ansonsten idealerweise progressive. Ich denke schon, daß da Fa. Schwarz der richtige Ansprechpartner ist.

Re: Federbeine ES Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 13:31
von Dirk45
Genau es gibt extra Federbeine für Gespannbetrieb. Aus alter DDR Erfahrung, waren mir die normalen immer zu weich und immer auf Sozia umgestellt.
Jetzt habe ich die Originalen welche eh überholt werden mussten, gleich auf Gespannfedern umbauen lassen. Die sind jetzt allerdings auf Sozia umgestellt echt bockhart. Da hätten es die normalen auch gut getan, da neu und nicht über dreißig Jahre ausgenudelt.

Re: Federbeine ES Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 14:10
von Mechanikus
Hab grade mal geschaut. An Federn bietet Schwarz nicht sehr viele Varianten. Da haben sie beispielsweise bei Ost2rad deutlich mehr im Angebot. Leider nichts progressives. Bei Interesse hätte ich noch einen Kontakt zu einer Federnschmiede. Die können dann ganz individuell auf das Problem eingehen.

Re: Federbeine ES Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 14:51
von Pedant
Mechanikus hat geschrieben: Vermutlich bräuchte man in irgend einer Art kräftigere Federn. Jetzt könnte man versuchen, mit Drehteilen die Vorspannung etwas zu erhöhen.


Das Vorspannen verändert aber nicht die vorhandene Federhärte sondern verringert nur den Negativfederweg.
Das Problem mit dem Durchschlagen bleibt unverändert stehen.

Gruß
Pedant

Re: Federbeine ES Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 17:39
von Klaus P.
Wenn ich deine 2 Bilder der Federbeine sehe, tippe ich schon auf Gespannfedern.

L = 260, Ausend. 52, Drahtstärke 7, Windungen 17,5, Federkonstante 17,3 N/mm

Quelle gelbes Buch N-M

Gruß Klaus

Re: Federbeine ES Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 20:33
von Andrebiker
Okay, erstmal vielen Dank für die Antworten.
Es gibt also doch härtere Federbeine für den Gespannbetrieb.
Wie kann ich die nun von den "normalen" unterscheiden?
Hat hier jemand 2 verwendbare Gespannfederbeine über, die er verkaufen möchte? Müssen nicht die schönsten sein, die Maschine trägt die Patina von 40 Jahren, aber ich möchte schon originale, um den Zustand der Maschine zeitgerecht zu lassen..
VG André

-- Hinzugefügt: 30. Januar 2023 20:34 --

Klaus P. hat geschrieben:Wenn ich deine 2 Bilder der Federbeine sehe, tippe ich schon auf Gespannfedern.

L = 260, Ausend. 52, Drahtstärke 7, Windungen 17,5, Federkonstante 17,3 N/mm

Quelle gelbes Buch N-M

Gruß Klaus

L=360 denke ich mal...
VG André

Re: Federbeine ES Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 21:01
von Mechanikus
Ich würde einfach nur die Federn tauschen. Wie bereits geschrieben, bei Ost2rad gibt es Federn verschiedener Stärke in mehr Abstufungen (so etwa 5% und 10% härter). Das würde ich vor den brettharten Gespannfedern versuchen.

Re: Federbeine ES Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 22:26
von Klaus P.
Ich würde erst mal aus deinem Federbein die Tragfeder rausnehmen und schauen was du da drin ist.

@ Mechanikus
schreibt er nicht seine Federung schlägt durch ?