Seite 1 von 1

Bremshebel RT

BeitragVerfasst: 6. April 2023 13:16
von Seitenwagen
Hallo MZ Freunde
Bei der mei Enkel seiner RT ,steht der Fußbremshebel ganz schön hoch und beim bremsen muss man Beinchen, ganz schön heben. :roll:
Wie ist das bei eurer RT ?
Kann man das tiefer Stellen, oder muss der Schlitz verändert werden ?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Re: Bremshebel RT

BeitragVerfasst: 6. April 2023 15:29
von schrauberschorsch
Wenn es um eine /3 geht, gibt es hinten an der Trommel eine Schraube mit der die Zugspannung eingestellt werden kann so wie vorne an der Trommel auch.

Re: Bremshebel RT

BeitragVerfasst: 6. April 2023 15:35
von Ralle
Je nach Baujahr ist das Rohr der Fußraste auch am Rahen mit einer Schelle geklemmt. Dann könnte man die Klemmung lösen und das gesamte Fußrastenrohr komplett verdrehen. Da ich selber keine /3 habe muss ich aber die Frage weiter geben, ob das Rohr selbst in dem Fall mit einer Nase oder ähnlichem gegen Verdrehen gesichert ist?

Re: Bremshebel RT

BeitragVerfasst: 6. April 2023 18:42
von Seitenwagen
Ja genau das ist eine RT/3 und das Rohr wo der Hebel dran ist hat ein Schlitz und ein Stift verhindert das der Hebel, weiter hoch oder runter gehen kann.
Ich habe schon dran gedacht, den Schlitz, nach unten, mit dem Dremel ausschneiden und oben zuschweissen.
Das Rohr kann man verdrehen ?
Das wäre super !
Dann brauche nur die Schraube für den Zug verstellen und den Hebel,nach unten drücken .
Habt ihr vielleicht ein Bild, wo das Rohr befestigt ist ?

Re: Bremshebel RT

BeitragVerfasst: 6. April 2023 20:12
von matimsa
Rechts und links vom Rahmen sind jeweils eine Schelle, mit der das jeweilige Fußrastenrohr geklemmt wird.
Schelle lösen und das Rohr incl. Bremshebel auf die gewünschte Position drehen und dann wieder festziehen.
20220208_174329.jpg

Re: Bremshebel RT

BeitragVerfasst: 6. April 2023 20:53
von Ralle
Sollten da anstatt der Schellen senkrechte Bohrungen mit Kerbstiften drin sein, dann hast du allerdings Pech. Dann müsste wirklich der Schlitz im Bremshebel angepasst werden. Wie die Fußgrasten befestigt sind hängt davon ab, wann die RT gebaut wurde.

Re: Bremshebel RT

BeitragVerfasst: 7. April 2023 09:23
von schrauberschorsch
An meiner RT ist die Kernstiftlösung verbaut, so dass der Drehbereich des Bremspedals durch die Nut und die Position des Kerbstifts vorgegeben und begrenzt ist. Wenn der Pedalweg beim Bremsen sehr kurz ist, wird die Zugspannung zu hoch sein. Dafür gibt es die Stellschraube hinten an der Trommel.

Re: Bremshebel RT

BeitragVerfasst: 7. April 2023 09:51
von Seitenwagen
Frohe Ostern
Ja jetzt hab ich einen Anhaltspunkt ,wo ich nach schauen kann !
Danke für eure schnelle Hilfe .
Ich schau mir das mal an und berichte.

-- Hinzugefügt: 7. April 2023 11:25 --

Ich hab mal ein paar Bilder davon gemacht.
Bild

Bild

Bild

Bei der linken Seite, sieht das so aus ,als ob da geschweißt wurde, oder ob die Schraube angerissen ist.
Auf der Bremshebelseite ,ist noch die Schraube.
Sind die Stangen verbunden ?
Oder könnte ich die Schraube lösen und der Weg verstellen ?

Re: Bremshebel RT

BeitragVerfasst: 7. April 2023 11:54
von Ralle
Original sind beide Fußrastenrohre Einzelteile, das rechte müsste sich also einzeln drehen lassen.

Re: Bremshebel RT

BeitragVerfasst: 7. April 2023 12:19
von matimsa
Vorher das Bremsseil aushängen nicht vergessen.

Re: Bremshebel RT

BeitragVerfasst: 7. April 2023 13:44
von Seitenwagen
Super danke Ich probiere es morgen mal aus und melde mich ! :ja:

-- Hinzugefügt: 7. April 2023 17:06 --

Ich habe die Mutter abbekommen, mit oben festgehalten und der Bolzen ist lose .
Aber die Stange lässt sich nicht drehen, geschweige denn herausdrehen.
Die Schelle sieht auch ziemlich zusammen gequetscht aus.
Hoffentlich bekomme ich das Rohr lose.
Ob man die Schelle erhitzt oder 40 WD ?
Oder ist nich noch eine Befestigung ?
Nicht das ich da was abdrehe.

Re: Bremshebel RT

BeitragVerfasst: 8. April 2023 20:50
von Seitenwagen
So Fall abgeschlossen !
Das Rohr habe ich keinen Millimeter bewegt bekommen .
Ich habe die Stift versetzen müssen und das hat den gewünschten Erfolg gebracht.
Bild
Na mal sehen, was als nächstes kommt
Danke für eure Hilfe .

Re: Bremshebel RT

BeitragVerfasst: 9. April 2023 09:07
von Ralle
Wer weiß, da hat vielleicht in den letzten 60 Jahren jemand die Schelle angezogen bis Wasser aus dem Eisen kommt :mrgreen: oder weil alles ausgeleiert war, irgendwo einen Schweißpunkt gesetzt. So eine RT war ein Gebrauchsgegenstand, der viel erzählen könnte. Schön das du dir trotzdem zu helfen gewusst hast :gut: