Seite 1 von 1
Einbaurichtung Wellendichtringe?

Verfasst:
2. Mai 2023 09:30
von Freak II
Hallo zusammen,
Wellendichtringe werden ja mit der Feder in Richtung Dichtmedium eingebaut. Bei den bisher verwendeten Ringen waren in diesem Fall die Dichtlippen auch "nach unten" gerichtet. Als Beispiel die Federgabelringe. Nun habe ich aber diese Ringe hier
3 lippige DichtringeBei diesen Ringen zeigen aber alle 3 Lippen "nach oben" und somit nicht in Richtung der Feder.
Wie rum bau ich du nun ein?
Re: Einbaurichtung Wellendichtringe?

Verfasst:
2. Mai 2023 11:22
von mz-mw
Die feder nach unten in Richtung Öl.
Re: Einbaurichtung Wellendichtringe?

Verfasst:
2. Mai 2023 11:50
von Freak II
mz-mw hat geschrieben:Die feder nach unten in Richtung Öl.
Trotz der Lippen die dann nicht in Richtung Öl zeigen?
Re: Einbaurichtung Wellendichtringe?

Verfasst:
2. Mai 2023 13:04
von DWK
Ich würde die reklamieren und zurücksenden.
Re: Einbaurichtung Wellendichtringe?

Verfasst:
2. Mai 2023 14:38
von mz-mw
Freak II hat geschrieben:mz-mw hat geschrieben:Die feder nach unten in Richtung Öl.
Trotz der Lippen die dann nicht in Richtung Öl zeigen?
Ja
Re: Einbaurichtung Wellendichtringe?

Verfasst:
2. Mai 2023 15:13
von mutschy
Dichten tut nur die Lippe mit der Feder, alles andere is schmückendes Beiwerk und hält ggf Schmutz von außen ab. Deswegen die Lippe mit Feder zum Öl hin.
Gruss
Mutschy
Re: Einbaurichtung Wellendichtringe?

Verfasst:
2. Mai 2023 15:58
von Lorchen
Die große Dichtlippe, die mit einer Schnurfeder versehen ist, zeigt nach unten zum Öl. Die andere Lippe ist nur für den Staubschutz.
Ich wollte es auch nochmal mit eigenen Worten sagen.

Re: Einbaurichtung Wellendichtringe?

Verfasst:
2. Mai 2023 19:15
von dscheto
Genaugenommen: die Ringfeder zeigt immer zum größten Druckaufbau im Gehäuse, in aller Regel zum geschlossenen Gehäuse
Re: Einbaurichtung Wellendichtringe?

Verfasst:
3. Mai 2023 07:10
von Freak II
Ich habe mir gestern die Ringe nochmal angschaut, nicht nur aus dem Augenwinkel beim Auspacken am Samstag zwischen Tür und Angel.
Einer der beiden ist beschädigt, ist bereits reklamiert.
Aber: diese Ringe sind ohne Schnurfeder. Kann ich die dann mit den Lippen nach unten einbauen?
$matches[2]
20230503_080233.jpg
Re: Einbaurichtung Wellendichtringe?

Verfasst:
3. Mai 2023 07:28
von Nordlicht
ab in die Tonne damit..wo bekommt man so einen Mist

Re: Einbaurichtung Wellendichtringe?

Verfasst:
3. Mai 2023 07:45
von Freak II
Nordlicht hat geschrieben: wo bekommt man so einen Mist

Definiere Schrott. Warum Schrott? Weil der Beschädigt ist oder weil er ohne Feder ist? Beschädigung ist klar, ist bereits beanstandet. Und das es WeDi ohne Feder gibt scheint auch normal zu sein. Musste ich aber auch erst im weiten Netz lesen.
Re: Einbaurichtung Wellendichtringe?

Verfasst:
3. Mai 2023 11:08
von DWK
Wie ich schon geschrieben habe, ich würde die reklamieren.
Mit der "offenen" Seite nach außen montieren wäre für mich keine Option, da sammelt sich der Schmodder drin und ob das gut ist.
Re: Einbaurichtung Wellendichtringe?

Verfasst:
3. Mai 2023 22:28
von dscheto
Diese 3er-Ringe sind eigentlich nur für eine Radiale, nicht für axiale Abdichtung wie bei einer Telegabel, gedacht. Bei axialer Dichtung würden die 3 Lippenspitzen immer mitkippen, wie bei einem Scheibenwischer, also spielt die Einbaurichtung eine untergeordnete Rolle. Reibung und Verschleiß wäre auch über dem Durchschnitt - ich würde die nie verbauen.
Re: Einbaurichtung Wellendichtringe?

Verfasst:
4. Mai 2023 10:12
von Lorchen
Aha, also für die 32er Gabel. Dann darf da ein Dichtring mit Staubschutzlippe gar nicht rein, sonst bekommt man die gekröpfte Stahlscheibe nicht mehr darübergelegt.
Re: Einbaurichtung Wellendichtringe?

Verfasst:
5. Mai 2023 13:11
von hiha
dscheto hat geschrieben:Diese 3er-Ringe sind eigentlich nur für eine Radiale, nicht für axiale Abdichtung wie bei einer Telegabel, gedacht. Bei axialer Dichtung würden die 3 Lippenspitzen immer mitkippen..
Sorry aber unrichtig. Da kippt garnix. Gerade für axiale Abdichtung gibts häufig Ringe ohne Feder. Lippenring ist nur eine der Bauformen. Man kanns schlicht und ergreifend nicht pauschal sagen wofür der jeweilige Ring gedacht ist.
Gruß
Hans