Seite 1 von 1

Hintere Federn bei ABV-TS (viell. auch *A)

BeitragVerfasst: 22. Mai 2023 19:04
von derto_dd
so, männers... guten abend!

ich hab's ja bereits angedroht, dass ich mal mit 2...3 fragen um die ecke komme. und nun ist's (obwohl ich dachte, (noch) ausreichend mz-grundwissen zu haben) viel eher als gedacht soweit:

beim zerlegen und der bestandsaufnahme meiner blauen ABV-TS bin ich auf was verwunderliches gestoßen:
die federverstellung an der schwinge hat 2 rechte knebel!! ...in unterschiedlicher größe!
hinzu kommt, dass der eine offenbar absichtlich abgedreht wurde.

der ganze scheiss ist mir natürlich erst beim putzen NACH dem zerlegen aufgefallen und ich kann nur noch mutmaßen auf welcher seite welcher knebel war - soweit die fakten...

nun ist das grundsätzlich kein unlösbares problem und ich denke auch, eine erklärung dafür zu haben... meine bitte wäre es nun aber an euch, speziell an die 3...4 ABV-TS-besitzer und vielleicht auch an die *A-besitzer, mal zu gucken, ob das überall so ist. oder ob ich mir noch einen echten linken auf die bestell-liste setze.

hier nun noch mein erklärungsversuch, den ich aber nicht überprüfen kann. die ganze TS in 1000 einzelnen teilen und einiges davon soll in bälde zum sandstrahler.

also:
langer bzw. kurzer knebel: irgendwann sind die dinger kürzer geworden, das weiß ich noch. ob das wegen der allgegenwärtigen einsparung oder anlässlich des **-ten parteitages war ist egal - beide machen ihren job!
2x rechter knebel: als einziger grund fiele mir diese ledertasche ein, die links an dieses fahrzeug gehört. leider kann ich's nicht prüfen, aber wenn die recht knapp oder zumindest "ungünstig" angebracht war, dann musste der genosse die linke feder eben nach innen drehen um zu zweit zu fahren. links ginge das, denn da ist kein kettenkasten und eine bessere begründung fiel mir in den vergangenen 2 tagen nicht ein

aber wieso dieser linke knebel dann auch noch abgedreht wurde und das offenbar voll absichtlich auf einer drehbank, das verschiesst sich mir vollkommen!


beste wünsche aus DD

torsten

Re: Hintere Federn bei ABV-TS (viell. auch *A)

BeitragVerfasst: 22. Mai 2023 19:51
von Marko S aus H
Moin,

hab grad mal bei meiner /A geguckt, die ist auf jeden Fall noch original und unberührt. Es sind auf jeden Fall die langen verbaut. Rechts mit R u. links mit L. Beide werden ganz normal verstellt, also außenrum von hinten nach vorne gedreht für 2 Mann Betrieb. Der rechte geht bei der /A nur besch...n bis garnicht so einfach zu verdrehen, wegen dem hochgezogenen Auspuff. Sollte bei Dir aber kein Problem sein, weil die ABV diesen Auspuff nicht hat. Auf der linken Seite muß, wenn man Gewalt vermeiden will, zum umstellen die Packtasche abgenommen werden. Daher könnte ich mir vorstellen, daß das der Grund ist, warum bei Dir ein kurzer von der ETZ verwendet wurde. Warum dann ein rechter? Hm, weil evtl. nix anderes da war oder man hat den (aus Bequehmlichkeitsgründen?) zum umstellen einfach innen lang gedreht. Würde für mich jedenfalls einen Sinn ergeben. Was es allerdings mit dem Abdrehen des kurzen auf sich hat, erschließt sich mir nicht. Aber is ja auch egal, der gehört ja sowieso nicht da dran.

Gruß
Marco


$matches[2]

Re: Hintere Federn bei ABV-TS (viell. auch *A)

BeitragVerfasst: 22. Mai 2023 20:58
von Tourgigant
Hallo Torsten,
da ich meine ABV noch nicht so lange habe und sie außerdem im Außenlager steht, musste ich etwas in meinen Fotos kramen. Aber ich bin fündig geworden. Ich habe eindeutig einen linken Hebel verbaut und gehe sehr stark davon aus, dass das auch so gehört.
Was ist deine noch mal für ein Baujahr?
Beste Grüße,

-- Hinzugefügt: 22. Mai 2023 21:05 --

Übrigens, hier gibt es schon eine thread, speziell zum Behördenmodell oder ABV. Den wollte ich demnächst mit frischen Themen neu beleben. Da kannst du deine Fragen auch drin platzieren, oder?

viewtopic.php?f=11&t=92885&start=50

-- Hinzugefügt: 22. Mai 2023 21:12 --

Übrigens, hier gibt es schon eine thread, speziell zum Behördenmodell oder ABV. Den wollte ich demnächst mit frischen Themen neu beleben. Da kannst du deine Fragen auch drin platzieren, oder?

viewtopic.php?f=11&t=92885&start=50

Re: Hintere Federn bei ABV-TS (viell. auch *A)

BeitragVerfasst: 23. Mai 2023 02:37
von MZElch
Abgedreht wurden die rechten Hülsen ufig bei der Etz A, damit der Auspuff besser vorbei passt

Re: Hintere Federn bei ABV-TS (viell. auch *A)

BeitragVerfasst: 23. Mai 2023 07:17
von Marko S aus H
MZElch hat geschrieben:Abgedreht wurden die rechten Hülsen ufig bei der Etz A, damit der Auspuff besser vorbei passt



Guten Morgen,

du hast tatsächlich Recht. Hab gerade mal nachgeguckt; bei ALLEN meiner /A ETZ ist der rechte Hebel abgedreht. Da stellt sich mal die Frage, ob das nur "häufig" gemacht wurde, oder ob der Hebel generell so für die /A bearbeitet wurde. Ich dachte, ich weiß schon recht viel über die A, aber dieses kleine Detail wusste ich tatsächlich noch nicht. Wie war das? Du kannst alt werden wie ne Kuh, lernst aber immer noch dazu :zustimm:

Re: Hintere Federn bei ABV-TS (viell. auch *A)

BeitragVerfasst: 23. Mai 2023 20:03
von MZElch
Marko S aus H hat geschrieben:
MZElch hat geschrieben:Abgedreht wurden die rechten Hülsen ufig bei der Etz A, damit der Auspuff besser vorbei passt



Guten Morgen,

du hast tatsächlich Recht. Hab gerade mal nachgeguckt; bei ALLEN meiner /A ETZ ist der rechte Hebel abgedreht. Da stellt sich mal die Frage, ob das nur "häufig" gemacht wurde, oder ob der Hebel generell so für die /A bearbeitet wurde. Ich dachte, ich weiß schon recht viel über die A, aber dieses kleine Detail wusste ich tatsächlich noch nicht. Wie war das? Du kannst alt werden wie ne Kuh, lernst aber immer noch dazu :zustimm:


Jein, bei der ts A zB sind die Verstellmuffen nicht abgedreht.
Bhabe mehrere Nos Stoßdämpfer, diese sind nicht abgedreht.
Allerdings habe ich diverse neue Verstellmuffen , welche abgedreht sind

Re: Hintere Federn bei ABV-TS (viell. auch *A)

BeitragVerfasst: 27. Mai 2023 11:05
von derto_dd
so, jetzt ich wieder!!

dann habt erstmal lieben dank für eure mühen!

ich lese 2...3 sachen aus den antworten raus:

-> es war bisweilen üblich, den RECHTEN knebel zu bearbeiten um die federverstellerei an der /A etwas zu erleichtern
und
-> meine erklärung für die beiden rechten knebel ist euch zwar auch einleuchtend, aber an den anderen ABV-TS ist das nicht so

wenn ich mir allerdings mal die gesamtheit der teile ansehe, dann findet sich auch eine telegabel, die unverkennbar für eine /A gebaut wurde oder gar früher mal in einer /A verbaut war.
ich vermute mal, dass dieses fahrzeug entweder nach einem unfall in der "zentralen werkstatt" mit den gerade vorhandenen teilen repariert wurde (wie damals üblich), oder der genosse dem diese MZ zuteteilt war schwer, schwer übergewichtig gewesen sein muss und deshalb reparaturen mit "irgendwelchen" ersatzteilen durgeführt werden musste.

so oder so - das spezielle "2x rechts-rum-feder-fahrwerk" werde ich erstmal so wieder einbauen (dann hab ich wenigstens ein absolutes alleinstellungsmerkmal :D ) und die gabel wird wieder schwarz, wie sie von beginn an sein sollte bzw. war.


beste grüße aus dresden - torsten

Re: Hintere Federn bei ABV-TS (viell. auch *A)

BeitragVerfasst: 27. Mai 2023 12:17
von Marko S aus H
so oder so - das spezielle "2x rechts-rum-feder-fahrwerk" werde ich erstmal so wieder einbauen (dann hab ich wenigstens ein absolutes alleinstellungsmerkmal :D ) und ........


Hätte ich in dem Fall wahrscheinlich auch so gemacht :bindafür:
Ist ja schließlich auch ein scheinbar originaler, zeitgenössischer Bequemlichkeitssonderumbau :-P :-P 8)

Re: Hintere Federn bei ABV-TS (viell. auch *A)

BeitragVerfasst: 27. Mai 2023 18:56
von MZElch
Bevor du die Holme schwärzt, würde ich dir gern schwarze im Tausch anbieten, sofern dein grüner Lack noch original ist

Re: Hintere Federn bei ABV-TS (viell. auch *A)

BeitragVerfasst: 30. Mai 2023 19:38
von derto_dd
MZElch hat geschrieben:Bevor du die Holme schwärzt, würde ich dir gern schwarze im Tausch anbieten, sofern dein grüner Lack noch original ist


leider viel, viel zu spät! da hättest du vermutlich in den späten 80ern mal nachfragen müssen... :D :D :D

ich dachte ja immer, die TS meines vaters hätte ne silberfarbene (alufarbene) gabel. wie ich jetzt erst bemerkt habe, hat dort jemand (vermutlich mein papa selbst) seinerzeit schon hand angelegt: außenseite metall, innenseite grün!
mir obliegt es nun lediglich, das grün ordentlich zu entfernen und mit ordentlichem schwarz den soll-zustand wieder zu erwecken.


grüße aus dresden