Seitenständer für ES

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Seitenständer für ES

Beitragvon radiouwe » 24. Mai 2023 22:38

Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken, evtl. der ES 175 einen Seitenständer zu gönnen.

Dazu folgende Frage an diejenigen, welche bereits Seitenständer benutzen.
-Besser ein selbsteinklappendes Modell mit zwei Federn?
-Gute Erfahrungen (Passgenauigkeit/Rohrlänge) mit welchem Modell/ Vertrieb?
-Gab es früher mal ein originales Teil aus der Konsumgüterproduktion VEB ... :D

Danke und Grüße.

Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0
radiouwe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 19
Registriert: 20. November 2019 14:56
Wohnort: Dresden
Alter: 54

Re: Seitenständer für ES

Beitragvon Steinburger » 25. Mai 2023 01:45

Original gabs das. Kam glaub aus dem Geländesport.
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurskunst.

Fuhrpark: MZ ES 150 (1969) ; MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 373
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: Oberpfälzer Seenland
Alter: 43

Re: Seitenständer für ES

Beitragvon mutschy » 25. Mai 2023 05:46

Entweder ein Original (ja, die gab's) mit dem Risiko, beim TÜV (nuch ohne Grund) ggf Probleme zu kriegen, oder halt einen mit zwei Federn.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3475
Themen: 156
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 45


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: seife, Stephan84 und 2 Gäste