Seite 1 von 1
Seitenständer für ES

Verfasst:
24. Mai 2023 22:38
von radiouwe
Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken, evtl. der ES 175 einen Seitenständer zu gönnen.
Dazu folgende Frage an diejenigen, welche bereits Seitenständer benutzen.
-Besser ein selbsteinklappendes Modell mit zwei Federn?
-Gute Erfahrungen (Passgenauigkeit/Rohrlänge) mit welchem Modell/ Vertrieb?
-Gab es früher mal ein originales Teil aus der Konsumgüterproduktion VEB ...
Danke und Grüße.
Re: Seitenständer für ES

Verfasst:
25. Mai 2023 01:45
von Steinburger
Original gabs das. Kam glaub aus dem Geländesport.
Re: Seitenständer für ES

Verfasst:
25. Mai 2023 05:46
von mutschy
Entweder ein Original (ja, die gab's) mit dem Risiko, beim TÜV (nuch ohne Grund) ggf Probleme zu kriegen, oder halt einen mit zwei Federn.
Gruss
Mutschy
Re: Seitenständer für ES

Verfasst:
2. Juni 2023 08:30
von Munin
Den Seitenständer gab es als original MZ Zubehör ab 1969 für die ETS.
Passen tut der an alle MZ, außer RT, BK und frühe kleine ES. Für die ETZ 250 ist er dann etwas anders, passt aber auch.
Dieser Seitenständer kann also ohne probleme auch an die ES 175 gebaut werden.
Der wird sogar noch nachgebaut, mit einer- und auch TÜV-konform mit zwei Federn. Einfach mal im Netz danach suchen.
Die Geländesportseitenständer haben damit nichts zu tun und werden zudem nicht an der Hinterradachse, sondern in der Fahrzeugmitte befestigt, da die /G-Modelle keinen Hauptständer haben.
Grüße
Georg
Re: Seitenständer für ES

Verfasst:
2. Juni 2023 21:41
von radiouwe
Dankeschön! Das ist doch mal eine brauchbare Antwort.
Den abgebildeten Typ habe ich auch schon im Angebot gesehen.
Freundliche Grüße!
Re: Seitenständer für ES

Verfasst:
3. Juni 2023 10:07
von flotter 3er
Ich bin gar kein Fan von den selbst einklappenden Teilen. Man kann die alten Teile auch tüvgerecht verwenden, wenn man ein wenig Gehirnschmalz investiert und einen Schalter für die Zündunterbrechung anbaut. Ist jetzt kein Hexenwerk, aber die Karre steht besser/sicherer.
Re: Seitenständer für ES

Verfasst:
4. Juni 2023 19:06
von dscheto
Dagegen spricht wieder harter Einsatz bei schwacher Feder, der Ständer schwingt und Du hast Zündaussetzer.
Grüße
Re: Seitenständer für ES

Verfasst:
4. Juni 2023 19:18
von flotter 3er
dscheto hat geschrieben:Dagegen spricht wieder harter Einsatz bei schwacher Feder, der Ständer schwingt und Du hast Zündaussetzer.
Grüße
Sehr theoretiisch ... An meiner Guzzi California bin ich jahrelang so gefahren, und der Faulenzer der Guzzi hat eine wirklich gewaltige Ausladung. Auch bei anderen Maschinen - und das waren so einige - hatte ich zumindest dieses Problem noch nicht. Außerdem ist es eine Abwägung - wie viel wahrscheinlicher rutscht dir der Bock vom selbst einklappenden Seitenständer oder wie oft wird dadurch die Zündung aussetzen. Letzteres wird wohl deutlich weniger oft passieren ...
Re: Seitenständer für ES

Verfasst:
4. Juni 2023 19:52
von dscheto
Äpfel und Birnen - hier ging es um MZ, klapp den Statischen mal an der Hinterachse ein, falls Du Dich schon raufgeschwungen hast (bequemer Aufstieg). So lange Beine habe ich nicht.
Grüße
Re: Seitenständer für ES

Verfasst:
4. Juni 2023 20:29
von DWK
Ich bin gar kein Fan vom Seitenständer an der Hinterachse, das der denkbar schlechteste Punkt für einen Ständer.
Ich habe mir, nach Vorlage von unserem Micha, eine Halterung für die Soziusraste gemacht. Die MZ steht damit viel stabiler.
Re: Seitenständer für ES

Verfasst:
4. Juni 2023 21:49
von dscheto
Das ist eine gute Idee!
Zumal der Originale als ungefederte Masse jede Schwingung der HA mitmacht (Kopfsteinplaster, Schlaglöcher), da käme ein Reedkontakt oder Mikroschalter bei schwacher Feder sehr schnell an seine Grenze. Bei Rahmenanbringung, gefederte Masse, sind wesentlich weniger Spitzen. Ein stabiler, auffälliger Druckschalter wäre mal, aus opt. Gründen, außen vor.
Nix ist vollkommen, alles hat eine gewisse Berechtigung. Bei der /A z. Bsp. geht es nur an der HA wegen der Tasche.
Grüße
Re: Seitenständer für ES

Verfasst:
5. Juni 2023 06:24
von tippi
DWK hat geschrieben:Ich bin gar kein Fan vom Seitenständer an der Hinterachse, das der denkbar schlechteste Punkt für einen Ständer.
Ich habe mir, nach Vorlage von unserem Micha, eine Halterung für die Soziusraste gemacht. Die MZ steht damit viel stabiler.
... kannst Du davon bitte mal Bilder hier einstellen?
Re: Seitenständer für ES

Verfasst:
5. Juni 2023 07:32
von Gummi
ich fahre den Einfeder Seitenständer immer noch an der TS150,
sehr schön wenn man die Garage zu oder aufschließen will, braucht man die kiste nicht jedes mal auf den Hauptständer zu wuchten.
Wenn ein Seitengepäckträger dran ist, gibts jedesmal Kratzer am Schienenbein,
wenn man nicht an den SST gewöhnt ist, vergisst man den gelegentlich und erkennt am Ruck oder lautem Kratzen, was man vergessen hat....
Dauerhaft auf dem SST ist nicht zu empfehlen und noch mehr Last auf die Fußrasten der TS150 empfehle ich auch nicht...ist eh eine Schwachstelle am Rahmen.
Gruß
Re: Seitenständer für ES

Verfasst:
5. Juni 2023 08:49
von Mechanikus
Montage an der Fahrerfußraste kann man durchaus machen, es ist aber dann unabdingbar, eine Steife zum Schwingenlagerbolzen hin einzubauen.
Re: Seitenständer für ES

Verfasst:
5. Juni 2023 08:59
von flotter 3er
dscheto hat geschrieben:Äpfel und Birnen - hier ging es um MZ, klapp den Statischen mal an der Hinterachse ein, falls Du Dich schon raufgeschwungen hast (bequemer Aufstieg). So lange Beine habe ich nicht.
Grüße
Bis zur Wende gab es nur den statischen an der MZ. Wie sind die Leute da nur mit klar gekommen ...
dscheto hat geschrieben: ... da käme ein Reedkontakt oder Mikroschalter bei schwacher Feder sehr schnell an seine Grenze. Bei Rahmenanbringung, gefederte Masse, sind wesentlich weniger Spitzen. Ein stabiler, auffälliger Druckschalter wäre mal, aus opt. Gründen, außen vor.
Einfach der falsche Schalter. Mircotaster mit Ausleger, schon ist das Problem gelöst. Diese Schalter gab es übrigens schon im Osten. Altn. wäre auch ein Zugschalter mit Feder denkbar, ähnlich den Bremslichtschaltern bei den Awos. Aber bleibe bei deinem selbsteinklappenden Seitenständer, wenn du damit klarkommst ist doch gut. Nur akzeptiere auch mal Ansätze, die deinen nicht entsprechen.
Re: Seitenständer für ES

Verfasst:
5. Juni 2023 13:43
von Luzie
Gummi hat geschrieben: … TS150,
… auf den Hauptständer zu wuchten.
…
????
Re: Seitenständer für ES

Verfasst:
6. Juni 2023 18:31
von starke136
Mal zurück zum Thema Freunde, es geht um den Seitenständer für eine ES.
Das Thema Seitenständer, selbsteinklappend und/oder nicht, und Anbauort ist ein interessantes Thema. Macht doch gerne jemand einen Fred dazu auf
