als neues Mitglied hier in MZ-Forum habe ich direkt eine Frage bzgl. Korossion in der Bremstrommel und Euren Erfahrungswerten dazu.
An der Stelle vorab erstmal recht vielen Dank für die Aufnahme ins Forum!

Im Moment bereite ich die Räder wieder auf. D.h. neue Speichen + Felgenring. Die originalen Radnaben würde ich gerne behalten wollen.
Bei genauerer Betrachtung der Radnaben ist mit jedoch aufgefallen, dass die Innenseite der Bremstrommel teilweise Korossionspuren - wahrscheinlich durch eingdrungenes Spritz/Regenwasser - aufweist. Ich packe Euch Mal 2 Bilder zur Einschätzung in den Anhang. Besonders auf dem ersten Bild (Hinterrad) ist zu erkennen, wo sich vermutlich Wassertropfen in der Trommel gesammelt haben und in der Folge Rost inkl. Riefen entstanden ist. Beim Vorderrad (Bild 2) habe ich "nur" einen kleinen Ausbruch feststellen können. Da die Trommelbremsen thermischen Veränderungen unterliegen (Material dehnt sich aus und zieht sich wieder zusammen), habe ich die Befürchtung, dass es hier zu größeren Ausbrüchen und schlimmstenfalls zum Versagen der Bremse kommen kann.
Es geht mir nicht ums Sparen. Ich habe nur immer wieder aufs Neue die Erfahrung gemacht, dass Originalteile qualitativ hochwertiger sind als Neuteile. Daher würde ich die Radnaben sofern möglich gerne weiterfahren wollen.
Ich würde mich über einen kleinen Erfahrungsaustausch zu dem Thema freuen. Hattet ihr schon Mal ein ähnliches Problem / habt Euch Gedanken über die Korrosion in den Bremstrommeln gemacht? Oder ist meine "Angst" übertrieben / nicht gerechtfertigt?
Danke vorab und viele Grüße
HuFuDriver