Seite 1 von 1

Unterschiede Fussbremse ETZ 150 zu 250

BeitragVerfasst: 23. Juli 2023 21:33
von Karghista
Für einen Bremsenumbau benötige ich einen 2. gebrauchten Fußbremshebel, den ich umarbeiten möchte.

Weiß jemand wo die Unterschiede sind zwischen ETZ 150 und ETZ 250?

Eigentlich sehen die ja gleich aus...

Gruß Matthias

Re: Unterschiede ETZ 150 zu 250

BeitragVerfasst: 23. Juli 2023 23:30
von der janne
Rohrlänge durch den Rahmen und Fußbremshebellänge sind unterschiedlich

Re: Unterschiede ETZ 150 zu 250

BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 07:50
von Karghista
ETZ 150 ist kürzer in der Länge nehme ich an?

Kann einer sagen, wieviel kürzer?

Ich hoffe mal, der Rohrdurchmesser ist immer gleich.

Gruß Matthias

Re: Unterschiede ETZ 150 zu 250

BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 08:58
von ETZeStefan
Karghista hat geschrieben:ETZ 150 ist kürzer in der Länge nehme ich an?

Kann einer sagen, wieviel kürzer?

Ich hoffe mal, der Rohrdurchmesser ist immer gleich.

Gruß Matthias


Durchmesser ist gleich Länge waren so ca 10mm.
Hab mal einen verlängert.

Re: Unterschiede Fussbremse ETZ 150 zu 250

BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 12:30
von Klaus P.
Ich habe in der Kiste einen mit 150 gekennzeichnet.

Länge der Achse ist 260 mm,
von innen Anlage bis außen.
längere sind 275 mm.

Die Pedallänge scheint gleich zu sein.
Grobartikelmäßig.

Gruß Klaus

Re: Unterschiede Fussbremse ETZ 150 zu 250

BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 16:29
von ETZeStefan
Hab den schonmal verlängerten Fußbremshebel über.
Falls du da Interesse hast.
Kostet nur den Versand.

Re: Unterschiede Fussbremse ETZ 150 zu 250

BeitragVerfasst: 25. Juli 2023 09:50
von rausgucker
Der Durchmesser des Bremshebelrohres ist gleich, 20 mm. In der Länge gibt es etwas unteschiedliche Angaben, zwischen 15 und 20 mm ist das Rohr der 250er wohl länger als das Rohr der 150er ETZ. Ich habe einen 150er Bremhebel auch mal verlängert, um ihn bei iner 250er ETZ einzubauen - wegen des bereits angeschweißten Stiftes für den Bremslichtshalter. Es gibt übrigens auch Abweichungen bei der Länge des Brenshebels selber. Da habe ich die Gründe aber noch nicht verstanden. Wahrscheinlich wurde da mal für die 150er und 250er Modelle unterschiedlich produziert ... oder vielleicht sind die Fußhebel bei den Gespannversionen auch kürzer ...
Auf jeden Fall habe ich das Bremshebelrohr um 20 mm verlängert ... und es passt perfekt bei der ETZ 250.

Re: Unterschiede Fussbremse ETZ 150 zu 250

BeitragVerfasst: 25. Juli 2023 21:06
von Karghista
Zur Verlängerung: saubere Arbeit!

--------------

Danke für das eine Angebot...hab aber bereits sehr günstig 2 Hebel zur Aussicht...

Falls einer die Vergleichsmaße für den ETZ 250 Hebel mal braucht, packe ich meine Fotos hier fürs "Archiv" dazu:

$matches[2]


20230724_210157.jpg
20230724_210309.jpg