Seite 1 von 1

Wie die Substanz schützen???

BeitragVerfasst: 26. September 2023 18:36
von bastiyogi
Hallo in die Runde, habe den hinteren Kotflügel jetzt komplett sauber und die Stellen mit Fertan behandelt, die beiden außeren Stelllen wo der Lack weg ist ( Kettenschläuche) machen mir keine Sorgen , da kommt man ja immer mal ran.
Aber was würdet ihr mit der Innenseite des Kotflügels machen, nur mit Owatrol Öl versiegeln oder was komplett anderes nutzen?

Dreck wird nicht viel dran kommen da sicherlich nur bei guten Wetter gefahren wird aber es bleib ja nicht aus das auch da genügend Zeug vom Reifen dran geschmissen wird.

Wie würde ihr da ran gehen?

:?: :?: :?:

MfG Basti

IMG_20230925_195054.jpg

IMG_20230925_195212.jpg

Re: Wie die Substanz schützen???

BeitragVerfasst: 26. September 2023 18:40
von Der Sterni
Owatrol und anschließend nen transparentes Wachs hinterher.

Das Fertan hätte man sich auch ganz getrost klemmen können ;]

Re: Wie die Substanz schützen???

BeitragVerfasst: 29. September 2023 13:04
von Moblin
Nabend,
erstmal ordentlich putzen und dann mit Owatrol (Leinenölfirniss) versiegeln, das Zeug darf man aber nur sehr dünn auftragen, da sich das zeug mit dem alter Verfärbt (wird leicht gelblich) das problem habe ich nämlich aktuell bei meiner Schwalbe... habs zu dick aufgetragen und jetzt sieht es fürchterlich aus, am besten einen sauberen Stofflappen verwenden den leicht in Owatrol tränken und damit dann über den Lack streichen bis dieser überall leicht benetzt ist.
Gruß

Re: Wie die Substanz schützen???

BeitragVerfasst: 29. September 2023 13:42
von smartsurfer81
Und viel Zeit mitbringen, trocknet sehr langsam.

Re: Wie die Substanz schützen???

BeitragVerfasst: 29. September 2023 16:17
von hmt
So isses. Owatrol braucht bestimmt 3 Wochen bis es nicht mehr babbt.

Re: Wie die Substanz schützen???

BeitragVerfasst: 29. September 2023 16:27
von Altfranke
Ich habe meinen Star mit Schleifwolle grob entrostet, dann mehrmals Rostumwandler dünn drauf und immer wieder abwischen. Zum Schluss habe ich mit mattem Klarlack eine dünne Schicht aufgetragen. Rostumwandler braucht nur ca. 24-48 Stunden zum "Trocken".

Das sieht dann so aus:

IMG_4474.jpg


Liebe Grüße
Steffen

Re: Wie die Substanz schützen???

BeitragVerfasst: 29. September 2023 18:51
von Moblin
hmt hat geschrieben:So isses. Owatrol braucht bestimmt 3 Wochen bis es nicht mehr babbt.


Jup dauert echt ewig, am besten noch drauf achten, dass es im Lagerraum (z.b. Garage) recht Staubfrei ist, sonst klebt der am Owatrol und gibt dem ganzen eine matte Farbe.

Re: Wie die Substanz schützen???

BeitragVerfasst: 30. September 2023 12:24
von ESJuenger
Moin, das Aushärten von Owatrol ist stark Temperaturabhängig. Im Sommer brauchts manchmal auch nur 1 Tag - im Winter viel länger.
Owatrol funktioniert am besten wenns in den Rost eindringen kann. Wenn du rostfrei restaurieren willst (wie oben vom Altfranken beschrieben), kannst du gleich Wachs nehmen. Glänzt schön, schützt auch und geht auch wieder bei Bedarf ab. Owatrol geht nur mechanisch wieder runter. Also vorher gut überlegen.
Gruß Heiner

Re: Wie die Substanz schützen???

BeitragVerfasst: 30. September 2023 12:28
von bastiyogi
ESJuenger hat geschrieben:Moin, das Aushärten von Owatrol ist stark Temperaturabhängig. Im Sommer brauchts manchmal auch nur 1 Tag - im Winter viel länger.
Owatrol funktioniert am besten wenns in den Rost eindringen kann. Wenn du rostfrei restaurieren willst (wie oben vom Altfranken beschrieben), kannst du gleich Wachs nehmen. Glänzt schön, schützt auch und geht auch wieder bei Bedarf ab. Owatrol geht nur mechanisch wieder runter. Also vorher gut überlegen.
Gruß Heiner


Ja, genau dieser Glanz vom Owatrol ist eigentlich das was mich ein bisschen stört wenn man jetzt alles damit behandeln würde , da ja eine großteil des Lackes noch sehr schon ist und nur hier und da ein paar Stellen die behandelt werden müssten werden ich es mal mit Owatrol getränkten Lappen probieren und danach abwischen schauen wie das Ergebniss damit aussieht .

Re: Wie die Substanz schützen???

BeitragVerfasst: 30. September 2023 12:31
von Sechsnsibbsch
Ja, die Erfahrung hab ich auch gemacht. Bei Zimmertemperatur trocknet es eigentlich relativ schnell, nach einem Tag ist es fest wenns nicht zu dick aufgetragen wurde. Auf den lackierten Flächen hab ich es nur dünn mit nem fusselfreien Papiertuch aufgetragen. Auf Rost mit nem kleinen Pinsel und da mehrfach bis eine halbwegs glatte Oberfläche da war.
Überlackiert hab ich es nur an den Innenseiten der Kotflügel

Re: Wie die Substanz schützen???

BeitragVerfasst: 30. September 2023 16:52
von krocki
bastiyogi hat geschrieben:
ESJuenger hat geschrieben: mit Owatrol getränkten Lappen


bitte dran denken diese Lappen nie zusammengelegt liegenzulassen. Owatrol ist praktisch Leinölfirnis. Selbstentzündungsgefahr!